frank.draeger
Mitglied
- Beiträge
- 2
Mein altes Messer hat es dahin gerafft und nun suche ich ein neues. Das alte war ein Marttiini Outdoor und nun wo es kaputt ist hab ich das Ziel ein Messer zu finden, dass für mich perfekt ist.
Da ich neu hier im Forum bin hab ich mich erstmal brav umgesehen und mir den Fragebogen kopiert und beantwortet:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Ich nutze das Messer zum schnitzen und um Stöcke zu spalten um Zunder für´s Feuermachen her zu stellen. Zweige sollen auch mal wegehackt werden können. Dann währe da noch Brotschneiden, Wurst schneiden, Wild aufbrechen, ... Rundum ich arbeite draußen und verbringe meine Freizeit auch draußen und ein Messer ist für mich ein unentbehrliches Werkzeug.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Diese Frage kann ich nur sehr schwer beantworten. Mein altes wird um die 70 Euro verkauft und hat mir lange treue Dienste geleistet, stellt sich die Frage ob ein Messer das doppelt so viel kostet auch doppelt so lang hält? Ich sag mal Maximal 200 Euro.
Wie groß soll das Messer sein?
ca 12-15cm Klingenlänge
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Der Griff sollte aus Holz oder noch lieber aus Kautschuk oder Kraton sein.
Das Finisch der Klinge ist mir gleich, der Klingenrücken (heist das so?) sollte glatt sein und ohne Sägezahnung oder dergleichen. Eine kleine Parierstange währe mir wichtig, damit ich beim holzbohren nicht mit den Fingern auf die Klinge rutsche.
Die Messerscheide am liebsten aus Kydex, da es sehr viel Zeit im Rucksack verbringt. Eine Cordurascheide mit Kunstoff innen wie beim "alten" ist auch OK, aber der Messergriff sollte eine Extraclip haben und eben nicht wie beim alten, wo mir das Messer auch mal aus der Scheide "gerutscht" ist. Für mich währe vermutlich eine Kydex Scheide wo ich das Messer auch verkehrt herum tragen kann das beste.
Welcher Stahl darf es sein?
Es sollte ein rostender Stahl sein.
Klinge und Schliff
Beforzugte Klingenform: Drop Point. Klingencharakteristik: eher viel, als wenig Bauch, gerne eine hoch angesetzte Spitze, ... Oh mann, wenn ich die FAQ lese, sehe ich schon meinen Traum vor mir, aber da mir wohl das nötige Geld für ein Custom fehlt höre ich nun mal mit der Wunschlise auf und sage einfach mla, dass ich bei Klinge und Schliff sehr offen bin.
Ein Messer auf das ich schon selber gekommen bin ist das KAR-BAR USMC Messer, allerdings gefällt mir hier die Messerscheide und der Griff nicht so gut.
Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Mühe.
Da ich neu hier im Forum bin hab ich mich erstmal brav umgesehen und mir den Fragebogen kopiert und beantwortet:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Ich nutze das Messer zum schnitzen und um Stöcke zu spalten um Zunder für´s Feuermachen her zu stellen. Zweige sollen auch mal wegehackt werden können. Dann währe da noch Brotschneiden, Wurst schneiden, Wild aufbrechen, ... Rundum ich arbeite draußen und verbringe meine Freizeit auch draußen und ein Messer ist für mich ein unentbehrliches Werkzeug.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Diese Frage kann ich nur sehr schwer beantworten. Mein altes wird um die 70 Euro verkauft und hat mir lange treue Dienste geleistet, stellt sich die Frage ob ein Messer das doppelt so viel kostet auch doppelt so lang hält? Ich sag mal Maximal 200 Euro.
Wie groß soll das Messer sein?
ca 12-15cm Klingenlänge
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Der Griff sollte aus Holz oder noch lieber aus Kautschuk oder Kraton sein.
Das Finisch der Klinge ist mir gleich, der Klingenrücken (heist das so?) sollte glatt sein und ohne Sägezahnung oder dergleichen. Eine kleine Parierstange währe mir wichtig, damit ich beim holzbohren nicht mit den Fingern auf die Klinge rutsche.
Die Messerscheide am liebsten aus Kydex, da es sehr viel Zeit im Rucksack verbringt. Eine Cordurascheide mit Kunstoff innen wie beim "alten" ist auch OK, aber der Messergriff sollte eine Extraclip haben und eben nicht wie beim alten, wo mir das Messer auch mal aus der Scheide "gerutscht" ist. Für mich währe vermutlich eine Kydex Scheide wo ich das Messer auch verkehrt herum tragen kann das beste.
Welcher Stahl darf es sein?
Es sollte ein rostender Stahl sein.
Klinge und Schliff
Beforzugte Klingenform: Drop Point. Klingencharakteristik: eher viel, als wenig Bauch, gerne eine hoch angesetzte Spitze, ... Oh mann, wenn ich die FAQ lese, sehe ich schon meinen Traum vor mir, aber da mir wohl das nötige Geld für ein Custom fehlt höre ich nun mal mit der Wunschlise auf und sage einfach mla, dass ich bei Klinge und Schliff sehr offen bin.
Ein Messer auf das ich schon selber gekommen bin ist das KAR-BAR USMC Messer, allerdings gefällt mir hier die Messerscheide und der Griff nicht so gut.
Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Mühe.

