Suche Feststehendes Outdoormesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

frank.draeger

Mitglied
Beiträge
2
Mein altes Messer hat es dahin gerafft und nun suche ich ein neues. Das alte war ein Marttiini Outdoor und nun wo es kaputt ist hab ich das Ziel ein Messer zu finden, dass für mich perfekt ist.

Da ich neu hier im Forum bin hab ich mich erstmal brav umgesehen und mir den Fragebogen kopiert und beantwortet:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Ich nutze das Messer zum schnitzen und um Stöcke zu spalten um Zunder für´s Feuermachen her zu stellen. Zweige sollen auch mal wegehackt werden können. Dann währe da noch Brotschneiden, Wurst schneiden, Wild aufbrechen, ... Rundum ich arbeite draußen und verbringe meine Freizeit auch draußen und ein Messer ist für mich ein unentbehrliches Werkzeug.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Diese Frage kann ich nur sehr schwer beantworten. Mein altes wird um die 70 Euro verkauft und hat mir lange treue Dienste geleistet, stellt sich die Frage ob ein Messer das doppelt so viel kostet auch doppelt so lang hält? Ich sag mal Maximal 200 Euro.

Wie groß soll das Messer sein?
ca 12-15cm Klingenlänge

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Der Griff sollte aus Holz oder noch lieber aus Kautschuk oder Kraton sein.

Das Finisch der Klinge ist mir gleich, der Klingenrücken (heist das so?) sollte glatt sein und ohne Sägezahnung oder dergleichen. Eine kleine Parierstange währe mir wichtig, damit ich beim holzbohren nicht mit den Fingern auf die Klinge rutsche.

Die Messerscheide am liebsten aus Kydex, da es sehr viel Zeit im Rucksack verbringt. Eine Cordurascheide mit Kunstoff innen wie beim "alten" ist auch OK, aber der Messergriff sollte eine Extraclip haben und eben nicht wie beim alten, wo mir das Messer auch mal aus der Scheide "gerutscht" ist. Für mich währe vermutlich eine Kydex Scheide wo ich das Messer auch verkehrt herum tragen kann das beste.

Welcher Stahl darf es sein?
Es sollte ein rostender Stahl sein.

Klinge und Schliff
Beforzugte Klingenform: Drop Point. Klingencharakteristik: eher viel, als wenig Bauch, gerne eine hoch angesetzte Spitze, ... Oh mann, wenn ich die FAQ lese, sehe ich schon meinen Traum vor mir, aber da mir wohl das nötige Geld für ein Custom fehlt höre ich nun mal mit der Wunschlise auf und sage einfach mla, dass ich bei Klinge und Schliff sehr offen bin.


Ein Messer auf das ich schon selber gekommen bin ist das KAR-BAR USMC Messer, allerdings gefällt mir hier die Messerscheide und der Griff nicht so gut.

Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Mühe.
 
Hi,

Was das Messer angeht, kam mir bei deinen Anforderungen zunächst das Kizlyar Sterkh-II in den Sinn, das hat allerdings eine Lederscheide und ist rostfrei. Schlicht in der Optik, aber gut genäht. Habe es selbst und beim Grillen/Wandern etc. hat es sich seit anderthalb jahren gut bewährt. Der Griff "klebt" fast in der Hand, aber ohne dass es sich eklig anfühlt ;)

Gibt es hier:

http://shop.strato.de/epages/61030058.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61030058/Products/KIZ-C12A

Die zweite Möglichkeit, ebenfalls noch locker im Preisrahmen ist das Rat Cutlery RC-4. Das kleinere RC-3 ist derzeit mein EDC - bin begeistert von dem Teil. Multifunktional zu befestigende Kunststoffscheide, 1095er nicht rostfreier Stahl, Micartagriff. Wurde auch schon im Forum ausführlich vorgestellt:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=55246

Falls dir das zu klein ist - da gibt es auch noch das größere Geschwisterchen RC-6, kommt dann aber auch schon an die 200 Euro ran.

Dann gäbe es noch das Sissipuukko M95, respektive M07. Mit denen habe ich noch keine Erfahrungen, aber habe noch nichts schlechtes darüber gelesen. müsste auch im Forum zu finden sein. Zu kaufen z.B. hier:

http://www.knife-heaven-shop.com/catalog/index.php/cPath/129?osCsid=0ebeb592b75602fb2bda13f486ddca08

Das von dir angesprochene KA-BAR USMC ist auch ein super Teil. Sieht halt nicht so friedlich aus. Aber vom Nutzwert her ein wirklich guter und preiswerter Outdoorprügel. Der Anschliff ist halt eher robust als schnittig.

Hoffe, da war vll schon was dabei. Ich weiß - die ausgeprägte Parierstange fehlt bei meinen Vorschlägen, bin aber der Meinung, dass bei einem gut gemachten Griff und wachem Verstand die Gefahr des Abrutschens doch sehr klein sein dürfte. Eine Parierstange kann auch nerven. Besonders beim Schnitzen (Daumen auf den Klingenrücken legen) oder beim flachen Schneiden auf einer Unterlage (Brot/Schinken).

Grüße,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
....B]Welcher Stahl darf es sein?[/B]
Es sollte ein rostender Stahl sein.

Klinge und Schliff
Beforzugte Klingenform: Drop Point. Klingencharakteristik: eher viel, als wenig Bauch, gerne eine hoch angesetzte Spitze....

Moin,

erfüllt zwar nicht alle Deiner Anforderungen aber bei "rostend" und "bauchige" Klinge fällt mir das Grohmann Survival ein:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=29645&highlight=grohmann

Schau Dir mal das Modell von Richard in post # 9 an. Vielleicht käme auch so etwas in Frage. Ein Parierelement habe ich bei meinem nie vermisst.

Gruß
Olli
 
Beim Lesen deines Anforderungsprofiles an ein gutes Outdoor-Messers fällt mir auch spontan das Sissipuukko M.95 (Klingenlänge 155 mm) oder das Sissipuuko M.07 (Klingenlänge 125 mm) ein!

Sissipuuko M.95
http://www.durapi-shop.com/shop/article_900338/M.95-mit-Kunststoffscheide.html?shop_param=cid%3D9%26aid%3D900338%26

Sissipuuko M.07
http://www.durapi-shop.com/shop/article_900349/M.07-mit-Lederscheide.html?shop_param=cid%3D9%26aid%3D900349%26

Das Kleine gibts mit Lederscheide, das Große mit Leder- oder Kunststoffscheide. Für etwa 100 Euro absolut top!

Wenn ich nicht gerade auf ein anderes Messer warten würde, wäre der "Klick" zum Bestellen eines Sissipuuko schon längst erfolgt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich seit gestern (is ja schon nach 00.00 Uhr) stolzer Besitzer eines Black Jack Trailguide bin, empfehle ich dir dieses Messer.

Hat nen Holzgriff, eine bauchige Klinge, nicht rosfreien Stahl, ein einseitiges Parierelement und ist wirklich super verarbeitet.

Einziges Manko ist für dich evtl die Lederscheide...
Wobei ich sagen muss, dass diese einen äußerst robusten Eindruck macht.

Gruss
 
Moin Moin,
Was ich dir noch meinerseits empfehlen kann ist das RAT Cutlery RC-3.:super:

Find ich Klasse das Teil und sollte deine Anspruchskriterien zu 90% erfüllen.:irre:

Gruß und ein gutes Wochenende Pflaume
 
Naja, den Unterschied bei der Klingenlänge würde ich mit mehr als 10 % bewerten.

Ich werfe mal das Fällkniven S1 in die Runde, wobei der Stahl auch hier rostfrei ist.
 
Ich werf mal das neue Manitou (Carver Version) von Bark River in die Runde.
52-100 Kohlenstoffstahl
11,9 ;) cm Klinge, 5,2 mm stark, ballig geschliffen
und mit dezentem Parierelement.

Grüsse Lothar
 
Wow!

Da is´ja einiges zusammen gekommen. Fantastisch!

Nach meinen diletantischen Versuchen im Netz was zu finden, hätte ich nie gedacht, dass es so viel Auswahl gibt.

Da war nun die Wahl sehr schwierig. Letztendlich konnte ich mich, obwohl sehr unterschiedliche Werkzeuge vom Einsatzzweck, nur sehr schwehr zwischen dem Grohmann Survival Carbon und dem Sissipuuko M.95 entscheiden.

Eine Nacht drüber geschlafen und nun ist die Entscheidung für das Grohmann gefallen.

Ja, es kommt nur mit einer Lederscheide daher, aber dank euch hab ich ja auch erfahren, dass sich eine Kydex Scheide ja anfertigen lässt. Ich denke so komme ich auf das für meine Bedürfnisse perfekte Messer.

Vielen dank, an alle die sich hier so viel Mühe gegeben haben!

euer

Frank
 
Schön dass du dein "perfektes" Messer gefunden hast. Ich hoffe, dass du noch ein wenig im Forum stöbern wirst und noch viele andere "perfekte" Messer für andere Anwendungsbereiche finden wirst!
So ist es wahrscheinlich den meisten hier im Forum ergangen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück