Suche flaches EDC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Waräger

Mitglied
Beiträge
29
Hallo,

ich bin zwar mir meinem Spyderco Delica sehr zufrieden, aber jetzt muß ein neues für die Hosentasche her.

Folgende Kriterien sind mir wichtig:

Typ: einhändiges Klapp-oder Springmesser
Gesamtlänge: 18-20 cm
Stahl: ab 58 HRC aufwärts, kann auch Keramik sein
Gewicht: nicht über 85g
Profil: Griffe flach, damit es nicht dick aufträgt
Preis: bis 150,- €
Danke für Eure Hilfe

Waräger
 
[...] für die Hosentasche[...]

Typ: einhändiges Klapp-oder Springmesser
[...]
Stahl: ab 58 HRC aufwärts, kann auch Keramik sein

Klapp- oder Springmesser aus Keramik? Ich vermute, die würden garnicht die Belastung beim "aufklacken" aushalten.
In der Hosentasche Keramik? Einmal den Schlüsselbund ungünstig dagegen, oder versehentlich wogegen gestoßen, und die Klinge kann hin sein.
Davon abgesehen ist mir kein Klappmesser mit Keramikklinge bekannt...
Viel wichtiger wäre hier, zu wissen ob es rost"frei" sein darf, bzw. in welcher Qualität der Stahl sich bewegen soll...
 
Beim Springmesser sicherlich nicht mit Keramik. Aber Klappmesser sehr wohl. Allein Böker hat drei.

Beispiel:
  • Böker Plus Anti-MC
  • Böker Ceramic Infinity
  • Böker Ceramic Gamma
 
Ich hab ein Maserin Gourmet, das ich schon besonders schlank finde. Geht durch aufwerfen oder den Flipper an der Klingenwurzel einhändig auf, sieht allerdings zB einem Spyderco überhaupt nicht ähnlich. Stahl ist AUS8, HRC weiß ich nicht. Gibt hier im Forum auch einen ausführlichen Test dazu.
 
Hallo!
Wenn Dich das Dolch-ähnliche Aussehen nicht arg stört, würde ich Dir das Benchmade 530 Mel Pardue empfehlen. Superflach, sehr leicht (IMHO um die 53 Gramm) und schön scharf zu bekommen. Ich selbst hab so eins und bin sehr zufrieden damit. Ist aber natürlich nichts, um Kisten aufzuhebeln und Öltonnen in Fetzen zu schneiden aber das hattest Du ja ohnehin nicht vor, oder?

Mit den besten Grüßen,
Recon
 
Das Kershaw Leek ist ein schönes, sehr flaches EDC, gibt's in unzähligen Varianten mit verschiedenen Stählen und Griffmaterialien. Kann ich nur empfehlen.

Und kostet nicht die Welt. :)

Rudi
 
Also, ich würde da an das Speedlock Springmesser denken. Wenn ich mich nicht ganz täusche gibt´s dafür auch eine Klinge aus pulvermetallurgischem Stahl.

Andererseits, mit dem Spyderco Delica hat er doch eigentlich genau das was er sucht?

Gruß
Gerhard
 
Wie steht es mit dem Spyderco Rookie?

Flacher als das Delica ist es, leichter auch.
Ich mag es sehr gerne, gerade jetzt im Sommer wenn man leichte kurze Hosen trägt fällt es in der Tasche nicht auf.

Alex
 
Das Rookie ist sicher sehr fein. Im Preisbereich bis 150€ wäre evtl. sogar ein Endura/Delica G-10 drin?

Also ein Speedlock ist wirklich alles andere als flach.

Wie Rudilux sagte, ist das Leek sehr flach, und zwar wirklich. Gegen das wirkt ein Delica geradezu klobig.
 
Das Böker Titan mit Keramikklinge war vor ca. 20 Jahren mein erstes hochwertiges Taschenmesser. Da die Klinge nicht selbst nachgeschliffen werden kann und nach vier mal professionellem Nachschleifen schon ziemlich am Ende war, habe ich die CPM-S30V Klinge einbauen lassen.

Es ist ein echter Handschmeichler, bringt auf meiner Küchenwaage 83 gr. zusammen, ist geöffnet 19cm lang und die Griffstärke beträgt nur ca. 10mm. :super:

http://www.boker.de/taschenmesser/boeker/klassische-taschenmesser/112051.html

Gruss
Usagi Y.
 
!

also zwischen endura/delica liegt genau das stretch in der frn version absolut im preisrahmen und wirklich sehr taugliches (flaches) edc!
begleitet mich fast jeden tag.

wenns um ganz flach sein soll fällt mir noch die SOG access card 2.0 ein.... aber könnte in diesem fall zu klein sein...
(nur knapp 16cm aber nur 5mm dick) aber dafür 2 klingenversionen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe oft ein Kershaw Leek mit CPM D2 Klinge dabei. Es hat eine Federunterstützte öffnungshilfe und nen
flipper;). Ein Delica ist um einiges massiger und bestimmt bequemer im Griffkomfort. Für kleinere, seltenere Einsätze in der Stadt reicht das Leek mMn völlig aus. Als Arbeitsmesser oder Outdoor/Wandermesser eher nicht.

:super: für das Leek wenn es bewusst kein Klopper sein soll.
 
Danke für Eure Hilfe. Das Leek mit „Twoface“-Klinge kommt der Sache sehr nah. Zwei Fragen an Rhino:

1. Was wiegt das schöne Stück?
2. Wie ist das mit der Sicherung wegen dem Ass Opener. Kann man die weglassen? Sonst wäre ja der Effekt des schnellen Öffnens dahin.
 
Ich bin zwar nicht Rhino, aber das Leek hat am hinteren Ende des Griffes so einen kleinen Schieber, auf dem Bild ganz unten zu sehen. Wenn der nach hinten geschoben wird ist die Klinge halt frei und kann geöffnet werden, und wenn er nach vorne geschoben ist, ist die Klinge verriegelt und wird durch einen kleinen Bolzen am Öffnen gehindert. Das ist alles. Funktionert ganz gut. (Bild ausgeliehen)

Die Leeks wiegen so um die 80, 85 gr., je nach Ausführung.

Rudi
 

Anhänge

  • kershaw.jpg
    kershaw.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 49
MMn ist die Sicherung am Leek völlig unnötig.
Die muss man vielleicht anmachen, wenn man plant, einen kilometerhohen Berghang runterzufallen o.Ä. :lach:
Ich kann mir keine Situation vorstellen, in der das Messer versehentlich aufgehen könnte. SpeedSafe ist hier wirklich durchdacht.
 
MMn ist die Sicherung am Leek völlig unnötig..

Das seh ich auch so. Ich lass die auch immer 'offen', wenn ich mal eins von den Leeks dabei hab.

Ich würde mir auch den Fallkniven P-Folder mal anschauen, den hab ich auch als relativ flach in Erinnerung. Ist auch optisch ein sehr ansprechendes Messer. Hat halt keinen Clip, falls das ein Ausschlusskriterium ist.

Rudi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück