suche Frühstücksmesser

kleineswauzi

Mitglied
Beiträge
6
hallo,
ich suche 2 Frühstücksmesser, für mich und meine Frau.
es soll schon was anständiges sein.
Wir hatten bis jetzt 0,50 € Messer (rostfrei, 9cm ,wellenschliff,plastikgriff), das soll sich nun ändern.


privat

rechtshänder

Frühstücksmesser,
(warme) Brötchen schneiden, (harte) Wurst, Käse, Marmelade, Tomaten

Länge ca 9-12 cm

rostfreie Klinge (wegen Gemüse)

scharf, robust, jedoch auch hübsch anzusehen, evtl Damast

Griffstück - soll es haben :super:

ca. 10-60 €uro pro Stück, wenns halt 20 € mehr kostet und es mir gefällt isses auch Ok

- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
Ja (wie ist das mit Zoll ?, wenn zu umständlich, dann NEIN)


- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
77-30030-Tomatenmesser.jpg

Ran - Tomatenmesser
Mit Wellenschliff, ideales Messer auch für Brötchen, Baguette und Käse
79,00EUR
http://www.messerfreund.de/damastmesser/ran/ran-tomatenmesser/a-77/

dieses gefällt mir recht gut, ist mir aber als Frühstücksmesser doch zu lang.


Ich höffe Ihr könnt mir weiterhelfen.


gruß
kleineswauzi

ps: kennt jemand schöne (Holz) Frühstücksbrettchen dazu ?
 
Hallo kleineswauzi


Erstmal willkommen im MF, ich würde dir empfehlen die Windmühlen Messer von Robert Herder.Ich habe zwar mehrere davon nicht nur Frühstücksmesser,Buckelmesser mit Olivenholz Griff sehr stabil das messer sowieso Griffe auch die Klinge ist richtig Scharf man kann sie mit einfachen mitteln Schärfen und kostet ca. 20€ allerdings für Kirschholzgriff. www.windmuehlenmesser.de

Ich würde in ein Fachgeshäft für Haushaltswaren gehen und dort Kriegst du auch Holz Frühstücks Bretter,frag gleich nach einem Schärfservice falls du nicht selber Schärfen solltest.

Du wirst es nicht bereuen :hmpf:


Grüsse aus dem Lippeschen Südosten
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

in Anbetracht der Uhrzeit hier schnell (m)eine Empfehlung:

Als Frühstücksmesser sind für mich als bekennender Liebhaber von Buckelsklingen die Herder Windmühlenmesser ideal, habe mehrere davon und möchte sie seit Jahren nicht mehr missen - dünne Klingen, die sich gut schärfen lassen und meine Brötchen etc. in nullkommanix zerteilen.

Ich habe die rostfreien Buckelsklingen mit Olivenholz und bin zufrieden - ist allerdings garnichts für die Spülmaschine...;)
Windmühlen Buckels Besteck - KLICK!

Kann mir leider nicht all die schönen Messer leisten, die mir gefallen, sonst würde ich mir für ca. 46€/Stück die Buckels Fehrekampf zulegen! Windmühlen Buckels Fehrekamp - KLICK!

Achja, schöne Holzbrettchen hat der natürlich Shop auch.... :glgl:

BTW:
Die Windmühlenmesser bekommt man natürlich woanders; z.B auch bei den Forumssponsoren (siehe Startseite, rechts)- ich selber habe supergute Erfahrungen mit Claudia vom Messerkontor.eu gemacht.


Gruß
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen im Messerforum,

ich hab mir vor kurzem einige Kneissler-Vespermesser zugelegt und bin damit sehr zufrieden.

http://www.kneissler-messer.de/ProduHerst.htm#Messer

Ich habe die Messer M3 bis M5 zum Ausprobieren bestellt und bisher alle anfallenden "Brotzeitaufgaben" (Brötchen, Brot, Butter, Käse, Schinken, Salami, Gemüse) bestens bewältigt. Macht echt Spaß, mit den Messern feinste Scheibchen zu schneiden. :super:

Durch die genieteten Kunststoffschalen ist es auch kein Unglück, wenn so ein Messer mal aus Versehen im Geschirrspüler landet ... wobei der bei mir absolut tabu für Messer ist . Die Klingen lassen sich auch sehr gut nachschärfen und rasieren nach dem Abziehen wunderbar. :hehe:

Aber Achtung ... das Schnippeln macht sooo viel Spaß, da isst man manchmal mehr als gewollt. :steirer:

Viele Grüße, Keks
 
Hallo,

also ich habe dreierlei Vesper-Messer:

- zwei einfache geriffelte Frühstücksmesser von Burgvogel mit Kunststoffgriff
- die normalen Windmühlen Buckels (in rostend)
- zwei Windmühlen Buckels Fehrekamp

Die letzten beiden werden wohl nicht Deinen Kriterien entsprechen.
Aber ich beschreiben sie dennoch mal, falls mal andere Leser später über den Thread stolpern und keine konkreten Vorstellungen haben, was sie suchen.

Die günstigen Burgvogel (hatte im Burgvogel-Werksverkauf 3 Euro gezahlt) sind völlig o.k. und ich kann eigentlich nichts dran aussetzen. Sind halt völlig unspektakuläre Arbeitstiere. Nichts für Messer-Ästheten, aber tun brav ihren Dienst.
Ich nutzte sie in erster Linie fürs Picknicken, wo sie nicht direkt gereinigt werden können, sie schon mal zweckentfremdet werden und man sie vielleicht sogar mal versehentlich liegen lässt.

Die Windmühlen Buckels sind sehr schön und haben den funktionalen Vorteil, das sie überhaupt nicht krümeln beim Brötchen-Schneiden und rattenscharf sind. Außerdem sind sie sehr lange gut mit dem Wetzstahl scharf zu erhalten. Allerdings sind sie mir wirklich schon rostig geworden, weil wir die Angewohnheit haben, schon mal bis zum späten Nachmittag über dem Brunch-Tisch die Zeit zu vergessen.
Und da ich zum Frühstück auch häufig Obst esse, gibt es mit der rostenden Variante oft graue Verfärbungen am Schneidgut.
Außerdem war die Griffverarbeitung bei meinen nicht so toll - hatten beide deutlich einen Spalt.

Aber meine absoluten Lieblinge sind die Buckels Fehrekamp. Sie wirken sehr wertig und edel. Der Holzgriff war bei meinen beiden Exemplaren gut verarbeitet. Er ist etwas kantig, liegt damit aber für meinen Geschmack sehr gut in der Hand.
Sie sind sehr scharf und krümeln auch nicht.
Auch mein Besuch greift automatisch immer zu diesen Messern.
Als ich mir die normalen Windühlen-Buckels zugelegt hatte, konnte ich mir nicht vorstellen, dass es einen solchen Unterschied machen würde.
Aber als ich dann zum ersten mal das Fehrekamps in der Hand hatte, musste ich es einfach haben.
Ich habe sie jetzt seit über einem Jahr täglich im Gebrauch und musste sie bisher nicht nachschärfen.
Wetzstahl war bislang ausreichend. (Allerdings hat sich schon der ein oder andere daran geschnitten. Man unterschätzt die Teile optisch).

Also wenn Du bereit bist, fast 50 Euro für ein Frühstücksmesser auszugeben, wäre meine Empfehlung auch ganz klar das Windmühlen Buckels Fehrekamp.

Viele Grüße
HaveALook
 
Also wenn es jetzt mal rein um die Funktion als ideales Frühstücksmesser geht, empfehle ich das Tomatenmesser von Victorinox.

Die Dinger haben einen durchgehenden Wellenschliff, sind sauscharf, rostfrei, zur Not auch für die Spülmaschine geeignet und kosten nur ein paar Euro (gibt es zum Beispiel bei der "Andechser Käsalm" in München schon für 3,95 Euro). Die Messer gibt es mit schwarzem, blauem oder rotem Kunststoffgriff.

Viele Grüße

Erich
 

Anhänge

  • Victorinox Tomatenmesser.jpg
    Victorinox Tomatenmesser.jpg
    11,6 KB · Aufrufe: 204
ich danke euch erst mal für die Anregungen und Erfahrungsberichte.
mir hilft das erst mal meinen Horizont zu erweitern.

hab erst mal weiter gesucht,
hier hätte ich noch ein paar weitere:



Güde Messer Universalmesser - Olive € 15,30
(Wellenschliff)
43713-IMG-0059.jpg

http://www.kochen-macht-spass.com/guede-messer/alpha-olive/guede-messer-universalmesser-olive/a-43713/



Dick Premier Plus Tomatenmesser 39,60 €
f08b21f742.jpg

http://www.messerspezialist.de/209.html?&tx_ttproducts_pi1[backPID]=304&tx_ttproducts_pi1[product]=620



Sabatier Lion Tomatenmesser 43.50 €
9ef0d6d861.jpg

http://www.messerspezialist.de/209.html?&tx_ttproducts_pi1[backPID]=304&tx_ttproducts_pi1[product]=1016



Solicut Tomatenmesser First Class 45.00EUR
solicut-tomatenmesser.jpg

http://www.scharferladen.de/shop/solicut-tomatenmesser-p-1176.html



Dreizack Wuesthof Classic Aufschnittmesser Welle 48.50EUR
dreizack_4110.jpg

http://www.scharferladen.de/shop/cl....html?osCsid=246c8a2e24a46a017882cc147701db74



Kai Kochmesser Kai Shun Damast Messer 127.00EUR
kai-tomatenmesser.jpg

http://www.scharferladen.de/shop/damast-tomatenmesser-p-3064.html?osCsid=246c8a2e24a46a017882cc147701db74



Dick Wellenschliff Messer 1905 44.01EUR
dick-tomatenmesser-1905.jpg

http://www.scharferladen.de/shop/dick-wellenschliff-messer-1905-p-2998.html?osCsid=246c8a2e24a46a017882cc147701db74



Zwilling Universalmesser Welle 64.50EUR
twin_universalmesser.jpg

http://www.scharferladen.de/shop/zwilling-universalmesser-welle-p-1059.html?osCsid=246c8a2e24a46a017882cc147701db74



4220000032 Tomatenmesser EUR 5,77
21Nj0IllpiL._SL500_AA300_.jpg

http://www.amazon.de/CS-Solingen-4220000032-Tomatenmesser/dp/B001CK6DGW/ref=sr_1_15?ie=UTF8&s=kitchen&qid=1279239834&sr=1-15





ich denke ich warte noch ein bischen ab, evtl findet sich noch
was geeigneteres für mich.
für Vorschläge bin ich immer offen.

gruß
kleineswauzi
 
Hallo,

suchst du denn jetzt Frühstücks- bzw. Vespermesser oder was für die Küche.
Ich finde die alten Formen sehr schön und wesentlich angenehmer und praktischer als so funktionale aber "sterile" Küchenmesser.
Darüber hinaus mag ich Klingen mit glatter Schneide, besonders wenn es gilt, Schinken oder Salami sehr dünn zu schneiden. :hehe:
Eine glatte Klinge produziert auch viiieeellll weniger Brösel.

Gruß, Keks
 
leg dir unbedingt ein paar einfache Victorinox Frühstücksmesser zu, auch wenn diese billiger sind- es sind einfach sehr schöne und pflegeleichte Messer. Lohnt sich auch als Alternative zu den neuen Highend Brötchenmessern ein paar daheim zu haben :super:
 
Ich würde in Richtung Buckelsklinge gehen, die sind sehr dünn ausgeschliffen und haben daher eine gute Schneidengeometrie. Wenn man die ordentlich schärft, kommt viel gutes dabei herum.

Wobei mir ehrlich gesagt die rostenden besser gefallen als die rostfreien, die bekommen eine schöne Patina mit der Zeit und lassen sich auf etwas höhere Schärfe bringen.
 
hi,

danke für euer Feedback.

ja, es soll zum Frühstücken sein.
also kein Arbeitsmesser für die Küche.

da ich ja vorher nur 08/15 mit Wellenschliff hatte,
ist es für mich als Laie schon etwas schleierhaft
daß eine gerade Klinge scharf schneiden kann. :confused:

deswegen soll sich das ja ändern. :hehe:

ich wollte bewusst eine "nicht rostende", da ich denke
das macht sich nicht gut mit Zwiebeln, Tomaten usw..
wegen dem Geschmack.
aber ich lasse mich da gerne belehren von euch falls es nicht stimmt.

ich denke ich werde in Richtung Buckelsklinge gehen, da
schon viele von euch soeine selber haben und nichts schlechtes
darüber berichten konnten.

dieses von Jürgen Schanz gefällt mir auch sehr gut :super:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=47958
buckelmesser.jpg


weiß jemand was sowas kostet ? :confused:



btw. wie und wo lagert ihr eure Frühstücksmesser ?


gruß
kleineswauzi
 
Hallo,

also das Güde Universalmesser habe ich und liebe ich auch.
Finde es für diverse Einsatzzwecke, insbesondere Tomatenschnibbeln klasse.
Als Frühstücksmesser muss es meiner Meinung auch mal eine wirklich harte Brotkruste durch bekommen.
Durch bekommt es die auch, aber mir sind dabei schon mal zwei Zacken aus dem einigermaßen filigranen Wellenschliff gebrochen.
Der Begriff Wellenschliff trifft es wohl auch nicht so ganz. Es ist eher eine Zahnung.
Insofern würde ich es eher für andere Einsatzzwecke empfehlen.

Grüße
HaveALook
 
mal noch so ein grundsätzlicher gedanke - falls daran interesse besteht und 20 stk. zusammenkommen kann ich natürlich am preis drehen, so ca. 75.- wären es dann..
 
Also wenn es jetzt mal rein um die Funktion als ideales Frühstücksmesser geht, empfehle ich das Tomatenmesser von Victorinox.

Die Dinger haben einen durchgehenden Wellenschliff, sind sauscharf, rostfrei, zur Not auch für die Spülmaschine geeignet und kosten nur ein paar Euro (gibt es zum Beispiel bei der "Andechser Käsalm" in München schon für 3,95 Euro). Die Messer gibt es mit schwarzem, blauem oder rotem Kunststoffgriff.

Viele Grüße

Erich

Hallo,
ich hab jetzt diese: http://www.shoppingfever.de/prod/Victorinox-Tafelbesteck-schwarz-Tafelmesser-419577.html. wollte keinen wellenschliff. die hab ich lange gesucht...

lg
flash
 
Hallo MF,
auch wenn es etwas schwer fällt den eigentlichen Bedarf zu ermitteln, möchte ich auf diesen Beitrag hinweisen, bei dem es um Buckelsklingen von verschiedenen Solinger Herstellern geht (Herder, Marsvogel, Otter...).
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=90427
Da ich den Eindruck habe, dass neben dem Frühstück auch noch 8-10 Kilo Tomatensalat bereitet werden sollen, wäre über die zusätzliche Anschaffung von einem der gezeigten Tomatenmesser nachzudenken. :p Auch wenn meine Buckelsklingen mit jeder Tomate fertig werden. :teuflisch
LG
espresso


PS: die von mir gezeigte Herder Buckelsklinge gibt keinen Geschmack mehr an Äpfel, Tomaten usw. ab, obwohl aus Gußstahl. Patina (kein Rost) bleibt bewußt drauf und die Klinge wird von Zeit zu Zeit mit Kieselerde abgerieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Messermacher "schoene-messer" hat es bereits uneigennützig empfohlen, das Victorinox Tomatenmesser...


Als Frühstücks, Speise und Universal -Messer kann ich es uneingeschränkt empfehlen.


Es macht optisch nichts her, ist unverschämt billig, aber Sau-gut!


Falls der Tisch optisch wohl-fein gedeckt sein soll, machte es nix her, aber funktionell dürfte es kaum zu schlagen sein.



Heinz
 
Zurück