Suche guten robusten Wollpullover

ihn

Mitglied
Beiträge
54
Hallo Freunde der gepflegten Geldausgabe,
Weihnachten steht vor der Tür, es wird wieder gefragt was ich mir wünsche. Suche einen Wollpullover mit Besatz an den Schultern und den Armen/Ellenbogen. Früher gab es einen tollen in jagdgrün bei Manufaktum, der war aus 100% Wolle und hatte den Besatz aus Molleskine. Leider habe ich zulange gezögert mit dem Kaufen und nun ist nur noch ein Pullover dieser Machart mit Velourslederflicken im Angebot.
Da sich in, besonders diesem (Unter)Forum, die wahren Genießer und Materialfreaks rumtreiben wollte ich mal hier fragen wer welche Empfehlung geben kann.

Die Suche habe ich schon benutzt, leider ohne Erfolg. Ich möchte keinen Diskussion Wolle vs. Fleece anzetteln. Will den Pullover unter meine Fliegerlederjacke anziehen und auch ohne Jacke, Ebenso unter ein Country Sacko.
Ich möchte damit nicht zum Survival in den Wald oder drei Wochen ohne zu duschen durch Schweden wandern. :irre:
 
Hallo "ihn"!

Als bekennender TAD GEAR Fan kann ich Dir natürlich nur den Merino Special Service Sweater empfehlen!

Schau mal hier:

http://tadgear.com/x-treme gear/apparel main/2008_tad_gear_special_service_sweater.htm

Die Lieferung dauert immer etwas und Zoll / USt kommen hinzu, aber die Wartezeit und die Investition lohnt sich in meinen Augen immer.

Werde den Sweater bestimmt nächstes Jahr auch noch bestellen "müssen" :steirer:

Viel Erfolg bei Deiner Suche
 
@ ihn

auch ich vermisse diesen guten Pullover schmerzlich bei Manufactum. Sei es wie es sei, wenn auch nicht gerade in einer unteren preislichen Kategorie angesiedelt,
http://www.filson.com/home/index.jsp
dieser Anbieter hat richtig gute Sachen weitab des üblichen Tactical Gedöhns in seinem Angebot. Auch jede Menge Wollpullover.

Gruß
Billy
 
Ich trage am liebsten Bundeswehrpullover , die sind allerdings nicht aus reiner Wolle sondern bestehen aus 80 % Schurwolle und 20 % Polyamid ,Alternative die Pullover der Niederländischen Armee : http://tinyurl.com/6lw5da ,die sind zu 100 % aus Schurwolle ,leider fehlt denen die Brustasche die ich an den BW Pullovern so schätze
 
Hallo,
Ich weiss, Ihr werdet nach diesem Schreiben mein Profil anklicken, und denken.......dieser alte Sack..... , :eek: tut es es stört mich nicht.

Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass es diverse Damen gibt die leidenschaftlich gerne Stricken ,es entspannt sie eben halt.
Was ich sagen möchte ist eigendlich, dass handgestrickte Pullover nicht nur besser sitzen, sondern auch die Möglichkeit besteht, das Material zu wählen.
So gibt es zb. Kashmir, Angora, und der absolute Hammer....Alpaka.
Es ist kein billiges Material, aber nicht zu übertreffen von der Qualität her.
So,.... nicht dass ich nun vorhabe eine Mail an Pitter zu schreiben , um Ihn um ein Wollunterforum zu bitten, nein gar nicht, aber so wie Ihr die Messer der grossen Meister in diesem Forum bewundert, bedenkt dass es ebenso wahre Künstler in anderen Metiers gibt.

Also, bewegt euch gefälligst zu eueren Frauen, Müttern, Omas und fragt erstmal freundlich nach,... was so geht.
Nehmt das Taschengeld, und kauft die richtige Wolle ein und lasst sie was erschaffen was nicht nur das gewünschte Muster trägt, sondern, auch performanter ist, abgesehen davon dass es eine persönliche Note hat.
Ein Hoch auf das Handwerk unsel:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinem Vorredner möchte ich ausdrücklich zustimmen!

Mein Vater lässt sich seit einiger Zeit nur noch "custommade" Pullis und Strickjacken bei einer befreundeten Strickerin machen. Mein Geschmack ist es nicht unbedingt (zu "alpenländisch"), aber die Dinger sind von einer unglaublichen Verarbeitungsqualität und wahrscheinlich werden noch meinen Enkel ihre Freude oder ihren Spaß daran haben!

Suche einfach mal nach jemandem, der die DEINEN Pulli nach deinen Vorgaben (Material, Schnitt, etc.) macht.

Das Thema handgemachte Pullis ist wahrscheinlich nicht unähnlich den hier viel besprochenen Messerthemen. Ab einem gewissen Preis kommen sofort die Ratschläge: lass' dir doch eins von einem Messermacher machen.

Wenn du ein ganz bestimmtes Anforderungsprofil hast, wird dir wahrscheinlich nur der Handwerker (die Handwerkerin) deiner Wahl helfen können.
 
Was ich liebe ist der Alpinpullover unseres Bundesheeres. Ohne Jacke ist er zwar nicht zu empfehlen, da er nicht wirklich winddicht ist, aber wenn man ihn unter einer Jacke anzieht wärmt er wirklich gut. Habe ihn immer zum Schi fahren eingepackt, in den letzten Jahren trotz Temperaturen von -15°C nicht verwendet, weil mir damit einfach zu heiß wurde.

Die alten Ausführungen sind als Pullover mit Knopfleiste, die "neue" Ausführung als Weste mit Reißverschluß. Hat leider keine Taschen.
 
Ich trage z.Z. Pullover von "Human Nature". Die kann ich sehr empfehlen und manchmal bekommt man die beim ADAC im Sonderangebot. Die meisten haben nur 80% Wolle, aber es gibt auch welche mit 100%.

Als Kind hatte ich immer selbstgestrickte Pullover an, die meiner Mutter auf ihrer Strickmaschine gemacht hat. Da durfte ich mir dann immer ein Motiv auswählen, z.B. einen Motorradfahrer. :cool:
 
Guten Abend,

probiere mal Paul&Shark Pullover.

Sind nicht billig :haemisch: aber super verarbeitet, sehr warm und halten ewig.
Gibt es auch manchmal bei E***.

Grüße

Fritz
 
Ich empfehle den britischen Armeepullover (Bezeichnung: Jersey, Man's, Heavy - nur der ist aus 100% Wolle, andere britischen Armee-Pullis sind aus Mischgewebe!). Gibt's z. B. bei e***.co.uk. Beim aktuellen Wechselkurs des Pfund kann man sich den durchaus direkt aus UK schicken lassen. Vorteil: kein Heckmeck mit Zoll/EUSt usw., da innerhalb der EU.

Hans-Georg
 
Ich trage seit einer Woche einen Pulli von Icebreaker und ich liebe das Ding: Merinowolle, super Schnitt, stinkt nicht, stimmt einfach alles. Recht teuer, aber super Qualität und bei 40° maschinenwaschbar.
 
Hallo ihn,

ich war länger nicht am PC, daher vielleicht schon für Deine Frage zu spät.
Aber den "black cheep" gibt es auch in der Farbe "black welsh" und wesentlich günstiger hier:

http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=938

Eine Alternative aus Coburger Fuchsschaf gäbe es hier, allerdings ohne den Besatz an Schultern und Ellenbogen:

http://www.archehof-ketterle.de/db109.html#ch310

Ich habe den Troyer schon seit einigen Jahren und auch den Vergleich zu bekannten wesentlich teureren Norwegerpullovermarken und kann sagen: Das Bessere liegt oft näher. Der Pullover ist für die sehr robuste Wolle sehr weich, äußerst warm und sieht noch aus wie neu. Ich trage ihn unter ähnlichen von Dir geschilderten Bedingungen, auch mal mit Daunenweste beim Winterspaziergang. Ist unter den dickeren mein Lieblingspullover geworden.
 
Zurück