Suche: Guten Rucksack im 30-50-Liter-Bereich

tantansen

Mitglied
Beiträge
55
Hallo zusammen!
Ich suche einen Rucksack im oben genannten Größenbereich. Er sollte über Molle-Schlaufen verfügen und nicht minderwertig verarbeitet sein. Ich weiß, dass in einem solchen Fall am liebsten zu Maxpedition geraten wird, sowas in Richtung Condor oder Valture. Das ist an und für sich zwar das was ich suche, aber über 120€ für einen "3-Daypack"? Ich weiß ja nicht. Ist das nicht ein wenig übertrieben, oder bekommt man für weniger Geld nur Schrott? Was ist mit diesem hier:
http://www.kotte-zeller.de/UTG-Modu...websale7=kotte-zeller-shop&pi=18703&ci=009758
Könnte der was taugen, oder wäre das rausgeworfenes Geld? Gibt es in dieser Preisklasse was besseres? Vielen Dank für eure Hilfe! Jetzt nochmal kurz zusammenfassend was ich gerne hätte:
-30-50l
-Molle-Schlaufen
-gute Qualität
-niedriger Preis
-mehrere getrennte Fächer

Danke!
P.S. Falls es für Gadgets und Gear eine eigene Kaufberatung gibt - bitte verschieben!
 
Wie wäre es mit dem 5.11 VTAC Rush 24:
http://www.polasonline.de/epages/61...4/Products/03TR03009/SubProducts/03TR03009-TO

War in der neusten Ausgabe von Gear ein Kauftipp. Ich habe ihn auch, trägt sich super und geht eine Menge rein. Hat allerdings nur ein Haupfach, aber jede menge kleine Taschen und Fächer.

Mit einem Preis von ca. 100 Euro und 34 Liter Volumen kommt er Deinen Vorstellungen glaube ich recht nahe. Es gibt ihn auch für 3 Tage, der ist allerdings teurer und vermutlich entsprechend größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei Frankonia die haben einen US-Assault (oder den Patrol Pack) für 15 Euro noch vor kurzem im Angebot gehabt.
Man sollte sich jedoch mehrere zur Ansicht ordern da die zwischen "total versifft" bis "quasi neu" schwanken.
Ich habe doch inzwischen 3 gekauft und bin zufrieden.
Sind jedoch die Patrol Packs ich vermag nicht exakt zu sagen wieviel Liter da rein gehen.

Gruß Iron Sight
 
Der 5.11 gefällt mir schon gut! Der 13l größere Bruder kostet so um die 135€, womit ich dann bei Maxpedition Preisen wäre. Ich glaube ich muss doch tiefer in die Tasche greifen als ich wollte... :jammer::rolleyes:
Der Patrol Pack ist nicht ganz so das (besonders wegen der Farbe) das, was ich suche. Vielleicht sollte ich noch ergänzen:
Farbe: Oliv oder schwarz. OD green ginge auch noch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann dir aus vollem Wissen und mit reinem Gewissen die Rucksäcke von MFH empfehlen.

Nach etwa 2 Jahre im dienstlichen Gebrauch ist ein Rucksack bei mir an vielen Stellen verschließen, egal ob es sich um einen 130 Euro maxpedition oder einen 25 Euro MFH handelt.

Zur Zeit benutze ich den Daypack von MFH und die Qualität stimmt.
Mehr taktischen Rucksack für den Preis bekommt man nirgends.

Wenn du preislich ein wenig drauflegen magst im Vergleich zu MFH, dann sind die Tasmanian Tiger Rucksäcke auch super .. (die haben in etwa den Standart von Maxpedition, sind aber gut 30% günstiger).

Ich benutze zur Zeit den hier:

http://www.max-fuchs.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd630,,30333R
... US Rucksack, Assault I, coyote tan (Linkbeschreibung durch Peter1960)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hehe, dann ist es sehr sehr merkwürdig, dass meine Tasmanian Tiger und Maxpedition Messer und Batontaschen ohne Probleme passen.

Der Abstand mag nicht zu 100% dem Molle - Standart entsprechen, jedoch ist der Unterschied so gering, dass er nicht ins Gewicht fällt.

Ich habe aktuell eine 5 - Punkt - Batontasche und eine 3 - Punkt - Universaltasche von TT und eine Maxpedition M1 am Rucksack montiert.

Im Gegenteil, durch den engeren Abstand sitzt zum Beispiel gerade die Batontasche wesentlich fester und "schlackerfreier" als an meinen Hazard4 evac Slingbag.

Ich wiederhole, ich habe bisher noch keinen Rucksack gefunden, der auch nur annährend in diesem Preis - Leistungsvergleich mitspielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht, welche 3- und 5-Punkt Molle du hast, aber mein Molle passt da definitiv nicht. Die horizontalen Bänder müssen einen Abstand von 1" haben, auch wenn man jedes 2. Band nimmt, ist der Abstand dann viel zu gross. Wenn die einzelnen Reihen am Rucksack stoss-an-stoss wären, dann würde es passen, so aber nicht. Leider ist viel zu viel Equipment im Umlauf, das sich Molle schimpt, aber nicht ist :D.

lg, Paul
 
Ich habe mal auf die Schnelle ein paar Handyfotos geschossen, wenn es dich wirklich interessiert, schicke ich sie dir gerne als EMail.

Als kurze Erklärung:

TT - Knifepouch (klassische 3er Molleschlaufung)
Durch die Schlaufe am Rucksack, durch die Mittelschlaufe an der Pouch, durch die Schlaufe am Rucksack ... passt zu 100%.

TT - Batontasche (5er Molleschlaufung)
Hier habe ich leicht getrickst und bin von der vorgesehenen Vorgehensweise abgewichen.
Zwei durch den Rucksack, dann zwei durch die Schlaufen an der TT - Tasche und dann wieder eine durch den Rucksack (also 2,2,1).
Sitzt BOMBENFEST und Schlackert NULL.

Sowohl bei der Pouch, als auch bei der Batontasche sitzt der Verriegelungsdruckknopf UNTER der letzten Molleschlaufe des Rucksacks (das Lösen der Taschen ist somit ein wenig fummelig, dafür sitzten sie um so besser).

Maxpedition M1 und Rollypolly, etc. werden ohnehin nur mit den Ties befestigt, da ist der Molleabstand noch unwichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, Ausrüstungsphotos interessieren mich immer. Meine email ist paul.dietl(at)gmail.com. Danke im voraus.

Was den Rucksackwunsch des Fragestellers angeht, meine erste Wahl ist der SpecOpsBrand T.H.E. Pack, kostet aber um die 200 Euro. Weiters sehr gut sind die Packs von Eagle Industries (gibts mit und ohne Molle) und von Blackhawk Ind. Nur: Die Erfahrung, die ich bisher gemacht habe, Qualität kostet halt was.

Das restliche Molle Gear hab ich hauptsächlich von SpecOpsBrand, AITES USA, Tactical Tailor und Blackhawk (kleiner Schnappschuss hier http://www.gps-vietnam.net/public/lce.jpg).

lg, Paul
 
Ich kann mich da nur wiederholen, nach etwa 2 Jahren (plus - minus ein paar Monaten) ist ein Rucksack durch intensiven dienstlichen Gebrauch so weit abgeschärbelt und stellenweise in Auslösung begriffen, dass ich mir einen neuen kaufe.

Ich besitze diverse Maxpedition und Hazard4 Produkte nun (nur weil ein Rucksack eine beschädigte Naht oder eine durchgescheuerte Stelle hat, werfe ich ihn ja nicht weg).

Der Verschleiß entsteht durch Reibung an Hauswänden, durch Hängenbleiben oder durch den Transport von Entrytools und ähnlichen Gegenständen.

Das Preis- / Leistungsverhältnis bei dem MFH - Rucksack stimmt.
Bislang schlägt er sich genauso gut wie mein Maxpedition Falcon II (ist auch in etwa die selbe Größenkategorie).

Nur ist der Ärger dann nicht so groß, wenn am 20.- Euro Rucksack die erste Scheuerstelle auftaucht, wie wenn am 130.- Euro Maxpedition der Schaden entsteht.

Der Namen ist mir vollkommen egal, mir geht es alleinig um die Qualität zu einem fairen Preis.
Über die Qualität von Maxpedition gibt es wirklich nichts zu meckern, der Preis ist jedoch in meinen Augen vollkommen unangebracht.
Maxpedition lässt genauso in liebevoller Handarbeit von indischen Kinderhänden (oder chinesischen, oder taiwanesischen) fertigen, wie andere Hersteller auch, trotzdem sind sie preislich deutlich drüber.

Wenn ich es mir leisten könnte würde ich mir ausschließlich Berghausprodukte zulegen.

:hmpf:
 
Ich habe in etlichen Beiträgen Linkbeschreibungen angebracht. Leute, denkt doch mit - Internetseiten ändern sich und nach einiger Zeit führt der Link ins Nirwana. Was hilft dann der Link? Nichts :glgl:

Wenn weiterhin Beiträge mit Links ohne Beschreibung geschrieben werden, werden diese ab sofort kommentarlos gelöscht.
 
Zurück