Suche gutes Einhandklappmesser

Unimatrix

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,
ich suche ein gutes Einhandklappmesser, welches ich zum Geburtstag verschenken will. Es sollte eine sehr gute und hochwertige Klinge haben. Denn bei meinen bisherigen Messern habe ich mir immer nach wenigen Wochen :( Kerben in die Klinge gemacht, beim Kabelabisolieren oder bei anderen Tätigkeiten. Des Weiteren wäre eine schöne Optik wünschenswert. Ich möchte für das Geschenk so zirka 50-60 Euro ausgeben. Ich hoffe man bekommt da was vernünftiges. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand Links zu Händlern und eventuell einen kleinen Erfahrungsbericht dazu geben könnte. Ich habe mich auch schon fleißig im Forum umgesehen, aber bei der riesigen Auswahl habe ich keinen Durchblick :(
Schon mal vielen Dank für euere Hilfe :super:

Mit freundlichen Grüßen
Unimatrix
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert
 
Hallo,

willkommen im Forum.

Das BM Monochrome hat hier überwiegend gute Kritiken bekommen und kostet so um die 50 Euro.

Ich habe meins zwar erst seit 1 Woche, bin bisher aber sehr zufrieden.

Gebe einfach mal den Suchbegriff "monochrome" ein, dort steht einiges über das Messer incl. Bilder.

Aber hier gibt´s bestimmt noch andere Vorschläge.

Gruß
Olli
 
Unimatrix schrieb:
Denn bei meinen bisherigen Messern habe ich mir immer nach wenigen Wochen :( Kerben in die Klinge gemacht, beim Kabelabisolieren oder bei anderen Tätigkeiten.
Davon bekommt jedes Messer kleine Scharten, also erwarte nicht das
es ein teureres unbeschadet übersteht.
Schau dich mal hier im Forum zum Thema Schärfen um, man muss ja wegen
einer stumpfen Klinge das ganze Teil wegschmeisen.
Und wenn man das richtig kann sind die Messer meist Schärfer als neu. :super:
 
Hallo Unimatrix,

was für ein Stil soll´s denn sein?
Möchtest Du eher was schönes mit Holzgriffschalen oder was hypermodernes mit den neusten Materialien direkt aus dem Spaceshuttle? ;)

Möchtest Du einen Hosenclip oder ein Gürteletui? Darf das Messer schwer sein oder spielt Gewicht ne entscheidende Rolle? Wie lang oder kurz?

Wenn Du Dir über diese Punkte in Ruhe Gedanken machst, mußt Du hier hinterher nicht aus einer ganz so großen Flut von Vorschlägen aller Richtungen das für Dich passende herausfiltern. Es sei denn Du möchtest erstmal einen generellen Marktüberblick bekommen.

Bis dahin, beste Grüße,

Max
 
Hallo Unimatrix!
Für 52,50 Euronen könnte ich das Böker Kalaschnikov AK 74 Linerlock empfehlen! Sehr saubere Verarbeitung (bei den Messern, die ich in der Hand hatte, zumindest :) ), recht brauchbarer Stahl, liegt angenehm in der Hand. Habe meines seit einem Monat, benutze es (fast) täglich und habe bis jetzt noch keine nennenswerten Nachteile gefunden.

Siehe hier: http://www.boker.de/default2.asp

Gruß Vic
 
Hallo,
schon mal recht herzlichen Dank für euere Antworten :super:
Also das Messer sollte eine gerade Form haben, der Griff sollte auch gerade und aus Metall sein. Am wichtigesten ist die Klinge: Sie sollte ohne solche Sägezähne sein (also gerade), aus hochwertigem Stahl, zirka 10cm lang sein (wenns geht auch länger) und sich auch irgendwie nach dem Aufklappen feststellen. Ein Hosenklipp wäre nicht wünschenswert. Und das Gewicht des Messers spielt keine Rolle.
 
Hallo Unimatrix,
wenn es nicht so wichtig ist, dass der Griff nicht aus Metall ist, kann ich dir von Böker das Gemini empfehlen.
Oder du schaust dir mal von Spyderco das Endura mit Metallgriff an - da ist allerdings die Klinge etwas kürzer...
Hosenclips lassen sich bei beiden demontieren ;)
 
Hallo,
ein Bekanter hat mir die Marke CRKT empfohlen. Ich habe mich dann mal nach diesen Messern umgeschaut und bin auf das Falcon gestoßen. (so stelle ich mir in etwa das Messer vor). Kann dazu vielleicht jemand was sagen?
Für weitere Vorschläge bin gerne offen

CR6233.jpg
 
Die CRKTs sind, quer durchs Programm, fuers Geld ordentlich gemacht. Der Stahl beim Falcon ist AUS6, also nichts besonders hochwertiges aber auch nichts lumpiges. 0815 Messerstahl für billigere Messer.

Ohne jetzt die Stahlfrage breitwalzen zu wollen.
1. Fuer 60EUR bekommt man kein Messer mit "hochwertigem" Stahl
2. Braucht man den "hochwertigen" Stahl überhaupt, wenn ja wofuer?

Scharten bekomme ich, wenn ich will, in jeden Stahl. Ein Messer ist zum Schneiden von Materialien, die deutlich weicher sind, als der verwendete Stahl. Das ist das Funktionsprinzip eines Messer ;) Es ist nicht geeignet zum Abisolieren, Rumpuhlen, Hebeln. Je nach Qualität, Verarbeitung und Dimensionierung kann ein Messer mehr oder weniger Misbrauch ab, aber stumpf bekomme ich jedes. Auch ein 500EUR Messer aus irgendeinem CPM Stahl oder doppelt angelassenem dreifach eisgehärtetem Carbonstahl ;). Wenn das ein Messer mehrere Wochen mitmacht, kanns nicht so schlecht sein. Die Frage ist, ob das jemals wirklich scharf war ;)

Egal, es gibt kein bullet proof Messer, in den oberen Preisregionen nicht, in den unteren gleich zweimal nicht.

Wenn Du was willst, was generell die Schärfe etwas länger hält, als das Falcon, such ein Messer mit AUS8, oder 440C/ATS/154CM. Gaaaaanz pauschal gesehen. Oder machs gleich vernünftig, geh mit dem Ding sachgerecht um und schärfe bei Bedarf nach.

Gruesse
Pitter
 
Ist jetzt der AUS6 der CRKTs enorm schlechter als 440c oder dergleichen? Merkt man denn beim gelegentlichen Arbeiten mit Messer eingetlich einen derben Unterschied zwischen den Stahlsorten?
Um uns nichts vor zu machen: Ein Messer ist ein Werkzeug, ich will mit dem Messer arbeiten! Also nicht bei jedem Schnitt darauf achten ob es denn für diese Arbeit überhaupt tauglich ist. So suche ich ein Messer mit einem guten Stahl.
 
AUS6 ist nicht enorm schlechter als 440c. es liegt imho auf dem niveau von 440a. beide werden gut scharf und sind relativ korrosionsbestaendig. nur ist der AUS6 weniger schnitthaltig und hat auch meist eine geringere festigkeit als der 440, ist aber auch micht allzu sproede. fuer ein gebrauchsmesser langts mir.
 
ich habe mich noch mal umgesehen und ein Messer mit AUS8 Stahl, dass in meine Preisklasse passt, gefunden.
CRKT Crawford/Kasper Professional
Wenn vielleicht jemand was dazu sagen könnte?
Mich würde interessieren wie die Klinge arretiert wird, also wie dieses LAWKS-System funktioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "LAWKS" Sicherung ist so eine Art Zusatzsicherung für den arretierenden Liner. Mit einem kleinen Hebel oberhalb der Klingenachse wird die bewegliche Platine blockiert. Ist eigentlich ein narrensicheres System. :D
 
pitter schrieb:
Ohne jetzt die Stahlfrage breitwalzen zu wollen.
1. Fuer 60EUR bekommt man kein Messer mit "hochwertigem" Stahl
2. Braucht man den "hochwertigen" Stahl überhaupt, wenn ja wofuer?

Gruesse
Pitter

Dem muss ich wiedersprechen.
Das Spyderco Delica bietet für 60€ eine VG10 Klinge.
Und VG10 ist nun wirklich besser als AUS6.

Das Delica ist sehr zu empfehlen. Es ist klein, leicht, günstig und wunderbar alltagstauglich.
Wenns dann etwas mehr sein soll, gibt es das Endura, welches auch nicht viel mehr kostet.
 
Zurück