Hallo Freaks 
Habe das Forum vor kurzem entdeckt und lese seitem fleißig mit, hauptsächlich über die LL-P7, die ich mir zuvor bestellt habe. Wie ich nun gelesen habe, soll diese wohl einige Nachteile haben soll. Dennoch werde ich sie testen und erst bei nichtgefallen zurückschicken.
Nun habe ich aber u.g. Fragenkatalog ausgefüllt für den Fall, dass mir die LL-P7 nicht zusagt bzw. bin ich natürlich für bessere Alternativen offen. Ich Hoffe Ihr könnt mir hierzu einige gute Tipps geben.
Bitte hier aber die P7 höchstens als Vergleichsobjekt zu vorgeschlagenen Lampen anführen. Habe, wie gesagt, schon sehr viel bis alles darüber gelesen, aber da war sie bestellt..
Fragenkatalog:
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht:
Als Fahrradlampe zum Mountainbiken, 95% Off-Roaf, aber auch in Richtung EDC, da ich mir nicht zwei Lampen zulegen möchte. Denke "normale" Taschenlampen reichen, um damit im Dunkeln, zur Not auch ma 1-2h nach Hause zu fahren (Eventuell mit Ersatzakkus).
Ich denke,w enn sie für MTB taugt, wird sie auch als große EDC taugen. Den Kompromiss bin ich bereit einzugehen.
* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten:
"Regendicht"
* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Um die 60 bis 70 €.
* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Im Prinzip egal, Inland aber bevorzugt.
* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Definitionen Nah-/Fernbereich? zum Biken denke ich eher Fern, aber kein reiner Thrower
* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
LED (denke ich wegen Stromverbrauch/Laufzeit beim Biken)
* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
AA(-Akkus). Aufgrund der Verfügbarkeit.
* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
zum Biken halt
Lieber mehr Licht haben, dafür mit Ersatzakkus unterwegs sein.
* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
denke Zweistufigkeit ist ein Muss bei hellen Lampen?!
* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
wenns dran ist, ok, wenn nicht, dann nicht
* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
lass mich überraschen
* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
nein
* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
kein muss
* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
eher nein
Habe das Forum vor kurzem entdeckt und lese seitem fleißig mit, hauptsächlich über die LL-P7, die ich mir zuvor bestellt habe. Wie ich nun gelesen habe, soll diese wohl einige Nachteile haben soll. Dennoch werde ich sie testen und erst bei nichtgefallen zurückschicken.
Nun habe ich aber u.g. Fragenkatalog ausgefüllt für den Fall, dass mir die LL-P7 nicht zusagt bzw. bin ich natürlich für bessere Alternativen offen. Ich Hoffe Ihr könnt mir hierzu einige gute Tipps geben.
Bitte hier aber die P7 höchstens als Vergleichsobjekt zu vorgeschlagenen Lampen anführen. Habe, wie gesagt, schon sehr viel bis alles darüber gelesen, aber da war sie bestellt..
Fragenkatalog:
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht:
Als Fahrradlampe zum Mountainbiken, 95% Off-Roaf, aber auch in Richtung EDC, da ich mir nicht zwei Lampen zulegen möchte. Denke "normale" Taschenlampen reichen, um damit im Dunkeln, zur Not auch ma 1-2h nach Hause zu fahren (Eventuell mit Ersatzakkus).
Ich denke,w enn sie für MTB taugt, wird sie auch als große EDC taugen. Den Kompromiss bin ich bereit einzugehen.
* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten:
"Regendicht"
* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Um die 60 bis 70 €.
* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Im Prinzip egal, Inland aber bevorzugt.
* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Definitionen Nah-/Fernbereich? zum Biken denke ich eher Fern, aber kein reiner Thrower
* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
LED (denke ich wegen Stromverbrauch/Laufzeit beim Biken)
* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
AA(-Akkus). Aufgrund der Verfügbarkeit.
* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
zum Biken halt
* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
denke Zweistufigkeit ist ein Muss bei hellen Lampen?!
* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
wenns dran ist, ok, wenn nicht, dann nicht
* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
lass mich überraschen
* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
nein
* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
kein muss
* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
eher nein
Zuletzt bearbeitet: