Suche helle Lampe für Sucheinsätze

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

m_cohen

Mitglied
Beiträge
20
* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
Sucheinsätze im Gebirge

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
wasserdicht wäre von Vorteil (Schnee, Eis), Robuste Ausführung (Jeep, Schneemobil, Pferd, ... )

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Egal

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Bestellt wird, wo es günstig ist und der Service trotzdem nicht zu kurz kommt

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Definitv Ferne

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
Robustheit ist wichtig, und gibt die Richtung wohl vor

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße? Informationen zu den verschiedenen Energiequellen finden sich im Forum. Link
Toll wäre wenn es sich um Standardbatterien handeln würde

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Mit der Lampe sollte ich schon auf einer größeren Fläche Licht haben. Bezüglich der Laufzeit: Was geht ...

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
Naja, Karten-Leselicht brauche ich bei dieser Lampe nicht. Dafür habe ich eine Fenix LD20. Also: Nein, nicht unbedingt.

* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Nähere Infos dazu gibt's hier
Nein!

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Egal

* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Nein

* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Nein

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Eher nicht.

Übrigens: Ich finde dieses Forum und die dazugehörigen User einfach Klasse. Ich lese schon so lange hier mit und habe die Ideen für Anschaffungen stets von hier bezogen (Ein paar Fenixe und 2 Surefire)
Dank schon einmal im Voraus und ein kräftiges Berg Heil :steirer:
 
Wenn Du Deinen Preisrahmen näher definieren könntest, wäre das sehr hiflreich.
Gemäß Deiner Verwendung drängt sich förmlich eine HID auf. Sollte Geld wirklich keine Rolle spielen, nimm eine SureFire The Beast 2 oder eine Polarion.
 
Hi,

Schau dir mal die HID Lampen von Microfire.

Wenn du mit Standart Batterien etwas in Richtung AA, C oder D Zellen meinst, wirst du was Leuchtkraft und Laufzeit angeht abtriche machen müssen.

In jedem Fall würde ich zur Glühfadenlampe raten, weil Led´s bei schlechtem Wetter wie Regen, Nebel oder tiefe Wolken wenig geeignet sind.


Alex
 
Hallo,
wenn der Preis wirklich nur eine untergeordnete Rolle spielt, dann auch von mir ein klares Votum für die Polarions, einen qualitativ besseren Suchscheinwerfer wirst du kaum finden.

Wenn du doch auf Geld schauen mußt, dann schau mal nach den Microfires oder AE-Light (die sind in der Verarbeitungsqualität ein kleines bißchen besser, m.W. gibt es aber leider keinen europäischen Vertrieb. Link zum Hersteller: http://www.aelight.com/products.php?category=2)

Eine Lampe die ich nicht aus eigener Anschauung kenne, aber auf dem Papier auch noch ins Konzept passt:
Wolf-Eyes Cocodile bei FLS

Nachtrag:
Standardbatterien, sprich AA, C, D-Zellen musst du im High-End Leistungsbereich abschreiben.

Grüße
Jens
 
Leute, vielen herzlichen Dank für die vielen Anregungen.

Das Standardbatterien in diesem Leistungsbereich nicht mehr wirklich dabei sein können, hatte ich mir schon gedacht.
Wenn ich mir die Preise von manchen Vorschlägen ansehe, sehe ich, dass in diesem Sektor nach oben nahezu alles offen ist. Da schau ich bloß so :glgl:

Die Sache ist sicherlich, dass bevor man so eine Investition tätigt, möchte ich schon einmal probieren, ob die von mir ins Auge gefasste Lösung dem entspricht was ich mir vorstelle.
Wobei ich ja fast glaube, dass manche vorgeschlagenen Lampen meine Erwartungen vermutlich sogar noch übertreffen.

Auf jeden Fall: Vielen, vielen Dank für die schnellen und äußerst fundierten Antworten ... :steirer:

So, jetzt zu den Lampen: Ich finde, die Microfire K3500R Warrior III macht für mich einen guten Eindruck. Surefire und Polarion sind zwar sicher die Premiumlampen, aber der Preis ist auch nicht zu verachten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Sowas in der Anfrage will natürlich ausgenützt werden, kommt ja nicht alle Tage :steirer:

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Egal

Wenn ein Fahrzeug mit 12V Anschluß in der Nähe zu Verfügung steht, könnte die Lampe eventuell größer ausfallen, hatte einen Handscheinwerfer LSI Nitetracker vom Kettner damals, leider finde ich grad nichts besseres auf deutsch http://www.ph-import.com/pdf/nite_tracker.pdf
Die Helligkeit+Reichweite ist beachtlich, die geschätzten 15min Laufzeit und das Gewicht (Bleiakkus) weniger, deshalb das mit dem Fahrzeug :)


mfG
tk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mir fast gedacht, dass der Threadstarter vom 1000++€ Bereich dann doch schockiert wird :D.
Die Warrior III wäre sicherlich eine gute Wahl, inbesonders da sie relativ (!) kompakt ist, im Gebirge ist dies ja nicht zu verachten. Für die Warrior I und II gibt es einen Batteriegriff, um sie notfalls mit CR123 zu betreiben, was ggf. bei Rettungseinsätzen nicht ganz uninteressant ist, dieser müsste eigentlich auch bei der W III funktionieren, allerdings ohne Gewähr, ich frage gerade mal bei David nach.

David (microfire) hat soeben ein paar Neuigkeiten vorgestellt, schau dir die mal an, inbesonders die Patrol mit ihren extrem großen Reflektor klingt interessant:
http://www.messerforum.net/showthread.php?p=638769#post638769

(-5% Rabatt für MF Mitglieder :))

Grüße
Jens
 
Also ich hab die Jetbeam M1X und bin voll zufrieden macht mehr Licht als die meisten brauchen, braucht aber CR 123 A. Aber die sind auch nicht so teuer wenn man gleich mehrere kauft. Und mit einer ladung hält die Jetbeam auch sehr lange man braucht sie selten auf voller Stufe und man kann sie in der zweiten Stufe so einstellen wie man sie will.

MFG Peter hier der link http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p1291_JETBeam-M1X.html

P.S hab aber gehört der größte Nachteil von HID soll sein das sie am anfang etwas braucht bis sie volle Leistung hat.
 
Die K3500R kann auch mit dem 8CR123A Griffstück betrieben werden. Alle Akkusysteme passen ebenfalls weil sie mit der selben Spannung arbeiten, also K2 (35min), K3 (55min) und auch der neue K5 Akku mit 150 Minuten. Was den Betrieb mit CR123A Zellen angeht sehe ich das als letzte Option, die Kosten für acht Batterien sind nicht ohne. Vielleicht kann man das Gehäuse und Batterien zur Sicherheit mitnehmen und lässt die Lampe primär auf einem Lipo oder Li-Ion Akku laufen.

Die Patrol hat eine längere Laufzeit und auch höhere Reichweite. Preislich wird sich zur K3500R nicht viel ändern, die Größe macht hier den Unterschied
 
Ja hab mir gerade mal ein paar Videos auf You Tube von der Microfire Lampen angeschaut ich muss schon sagen wenn man das Geld hat ist das ja einfach nur noch .....................ich weiss nicht was ich sagen soll:super:.

Aber leider habe ich nicht das Geld für so eine teure Lampe und würde es glaube ich auch nicht ausgeben. Meine ganzen Freunde sagen bei der Jetbeam schon du bist doch nicht ganz sauber, nur für eine Taschenlampe.

MFG Peter

P:S gibts auch noch was stärkeres als z.B Microfire Lancer G3500R und gibts da einen testbericht oder Video
 
Also ich gebe mal zu bedenken, dass die vorgeschlagenen HID-Lampen
sicherlich robust sind und auch als Suchscheinwerfer sehr gut geeignet
sind. Aber für Erschütterungen sind diese dann doch sehr anfällig.

Also gerade bei Einsätzen im Gebirge, wo es sicherlich auch mal holprig
zugeht, sind solche Lampen IMO weniger zu empfehlen. Ein entsprechender
HID Brenner kann dabei schnell zu Bruch gehen. Die von PhoninusPyralis
vorgeschlagene M6 oder M4 machen da schon eher Sinn. Auch haben
diese Modelle den Vorteil, keine Aufwärmzeit zu haben.

Ich würde vielleicht auch mal über eine LED-Lampe mit einem
"warm-white" Teint nachdenken, damit hast du auch weniger Probleme
wenn es mal regnerisch ist, als mit einer Led-Lampe mit einer
kühlöen Lichtfarbe. Die EagleTac M2XC4 gibt es zum Beispiel in
warm-white...
 
Öhm Toby,
konstruktionsbedingt sind HIDs sogar weniger erschütterungsempfindlich als Glühfadenlampen , die SF Hellfighter (ehem. Hellfire) hängt ungedämpft an einem Cal.50 MG ;): http://www.surefire.com/HeavyGunWeaponLights

Die vorgeschlagenen LED-Lampen sind IMHO (!) aufgrund der im Gebirge wahrscheinlich geforderten Reichweiten weniger geeignet.
Grüße
Jens
 
Öhm Toby,
konstruktionsbedingt sind HIDs sogar weniger erschütterungsempfindlich als Glühfadenlampen , die SF Hellfighter (ehem. Hellfire) hängt ungedämpft an einem Cal.50 MG ;): http://www.surefire.com/HeavyGunWeaponLights


Jens

Hi Jens,

die Erfahrungen habe ich nicht gemacht, aber rein physikalisch hast du
natürlich Recht. Danke fürs korrigieren. ;) Wahrscheinlich hatte ich nur
eine billig HID...:irre:

Es ist halt auch ausschlaggebend welche Entfernungen erreicht werden
müssen. Ist aber auch nen schwieriges Thema.:p
 
Zitat von cugar:
In jedem Fall würde ich zur Glühfadenlampe raten, weil Led´s bei schlechtem Wetter wie Regen, Nebel oder tiefe Wolken wenig geeignet sind.

Hallo Alex,

Welchen Nachteil haben denn Led's bei diesen Witterungsbedingungen?
Suomi
 
Hallo Leute,

als Allererstes möchte ich euch Frohe Weihnachten wünschen. Ich hoffe Ihr alle habt ein schönes und besinnliches Fest mit euren Lieben gefeiert bzw. feiert es immer noch.

Nun kurz zum Thema: ich habe mich für eine Microfire K3500R Warrior entschieden, welche ich - durch einen glücklichen Zufall - sehr günstig fast unbenutzt aber gebraucht kaufen konnte.

Diese Lampe ist für meine Ansprüche so ziemlich genau das was ich gesucht habe ... :hehe:

Ich möchte mich auf diesem Wege auch noch einmal für eure spitzenmäßige Beratung UND eben auch für den Tip zu dieser Lampe bedanken.

Ach ja: In meiner Kameradschaft gibt es mittlerweile schon 4(!) Leute, die sich ebenfalls diese Lampe besorgen wollen :-D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück