•Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht:
Einsatz im Auto - Weitstrahler für Landschaft, Tiere, etc. ähnlich Jagd.
•Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Petzl Tactikka XP als Wander/-Arbeitsleuchte, Surefire G2 LED als EDC, Maglite 2+6Cell D LED im Kfz, 30€-Handscheinwerfer
•Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
fast tägliche Nutzung, nachts
•Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
spritzwassergeschützt muss sie in jedem Fall sein, wenn sie dazu noch gut stoßfest wäre, wär´s ideal
•In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
ca. 150€
•Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
gern aus Übersee, da ich eh demnächst wieder drüben bin
•Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
90% Fernbereich, eher selten bzw. nur in Ausnahmesituationen für die Nähe
•Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
nein, aber möglichst hell und langlebig sollte es sein. Ich würde bei gleicher Helligkeit aber den LEDs dem Xenon den Vorzug geben. HID keine Ahnung?
•Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
Ich habe für meine Surefire zwar eh immer einige CR123 dabei, aber ein günstigerer Unterhalt wäre wünschenswert, da die Lampe ja sicher mehr verbraucht. Gern also per Akku, da ich unterwegs im Fahrzeug auch aufladen kann (der Ladevorgang sollte allerdings nicht länger als 8h dauern), am besten wäre Akku/Batterie-wechselbar. Ans Gewicht sind keine Anforderungen gestellt, sie darf ruhig etwas wiegen. Kompakt muss sie auch nicht sein, nur eher lang als breit, damit ich sie gut im Fahrzeug platzieren kann. Von daher muss eine Montage per Halterung möglich sein, w.z.B. bei einer Maglite. Der Lampenkopf darf natürlich etwas größer sein, sofern sie sich dann immer noch montieren lässt. Ideal wäre auch noch eine Magnethalterung (aber dies ist wirklich kein Muss, kann ich mir auch selber basteln). Platzvorgaben habe ich keine. Auf keinen Fall sollte sie so unförmig wie ein billiger Handscheinwerfer sein, der nirendwo hin passt und nicht montierbar st.
•Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
Die Lampe sollte möglichst lange gleichbleibend hell bleiben, da mir ein abgedunkeltes Fernlicht nichts mehr nützt.
•Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
sehr hell, und dies möglichst lange (auch wenn es sicher keine eierlegende Wollmilchsau gibt;-)
•Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
Nein, sie muss nicht unbedingt verschiedenen Stufen haben, es sind keine Spielereien notwendig. Schön wäre es, wenn man zwischen punktuellem Flutlicht (Spot) und etwas flächigerem Flutlicht wählen könnte, also zwei Leuchtstufen.
•Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
nein
•Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
nein, Hauptsache stabil, schnell und leicht bedienbar, ggf. auch mit Handschuhen, auf keinen Fall was zum Drehen.
•Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
kein Muss
Einsatz im Auto - Weitstrahler für Landschaft, Tiere, etc. ähnlich Jagd.
•Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Petzl Tactikka XP als Wander/-Arbeitsleuchte, Surefire G2 LED als EDC, Maglite 2+6Cell D LED im Kfz, 30€-Handscheinwerfer
•Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
fast tägliche Nutzung, nachts
•Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
spritzwassergeschützt muss sie in jedem Fall sein, wenn sie dazu noch gut stoßfest wäre, wär´s ideal
•In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
ca. 150€
•Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
gern aus Übersee, da ich eh demnächst wieder drüben bin
•Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
90% Fernbereich, eher selten bzw. nur in Ausnahmesituationen für die Nähe
•Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
nein, aber möglichst hell und langlebig sollte es sein. Ich würde bei gleicher Helligkeit aber den LEDs dem Xenon den Vorzug geben. HID keine Ahnung?
•Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
Ich habe für meine Surefire zwar eh immer einige CR123 dabei, aber ein günstigerer Unterhalt wäre wünschenswert, da die Lampe ja sicher mehr verbraucht. Gern also per Akku, da ich unterwegs im Fahrzeug auch aufladen kann (der Ladevorgang sollte allerdings nicht länger als 8h dauern), am besten wäre Akku/Batterie-wechselbar. Ans Gewicht sind keine Anforderungen gestellt, sie darf ruhig etwas wiegen. Kompakt muss sie auch nicht sein, nur eher lang als breit, damit ich sie gut im Fahrzeug platzieren kann. Von daher muss eine Montage per Halterung möglich sein, w.z.B. bei einer Maglite. Der Lampenkopf darf natürlich etwas größer sein, sofern sie sich dann immer noch montieren lässt. Ideal wäre auch noch eine Magnethalterung (aber dies ist wirklich kein Muss, kann ich mir auch selber basteln). Platzvorgaben habe ich keine. Auf keinen Fall sollte sie so unförmig wie ein billiger Handscheinwerfer sein, der nirendwo hin passt und nicht montierbar st.
•Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
Die Lampe sollte möglichst lange gleichbleibend hell bleiben, da mir ein abgedunkeltes Fernlicht nichts mehr nützt.
•Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
sehr hell, und dies möglichst lange (auch wenn es sicher keine eierlegende Wollmilchsau gibt;-)
•Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
Nein, sie muss nicht unbedingt verschiedenen Stufen haben, es sind keine Spielereien notwendig. Schön wäre es, wenn man zwischen punktuellem Flutlicht (Spot) und etwas flächigerem Flutlicht wählen könnte, also zwei Leuchtstufen.
•Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
nein
•Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
nein, Hauptsache stabil, schnell und leicht bedienbar, ggf. auch mit Handschuhen, auf keinen Fall was zum Drehen.
•Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
kein Muss
Zuletzt bearbeitet: