Suche hellen Fluter mit Montagehalterung, muss nicht kompakt sein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bertie

Mitglied
Beiträge
79
•Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht:
Einsatz im Auto - Weitstrahler für Landschaft, Tiere, etc. ähnlich Jagd.
•Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Petzl Tactikka XP als Wander/-Arbeitsleuchte, Surefire G2 LED als EDC, Maglite 2+6Cell D LED im Kfz, 30€-Handscheinwerfer
•Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
fast tägliche Nutzung, nachts
•Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
spritzwassergeschützt muss sie in jedem Fall sein, wenn sie dazu noch gut stoßfest wäre, wär´s ideal
•In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
ca. 150€
•Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
gern aus Übersee, da ich eh demnächst wieder drüben bin
•Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
90% Fernbereich, eher selten bzw. nur in Ausnahmesituationen für die Nähe
•Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
nein, aber möglichst hell und langlebig sollte es sein. Ich würde bei gleicher Helligkeit aber den LEDs dem Xenon den Vorzug geben. HID keine Ahnung?
•Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
Ich habe für meine Surefire zwar eh immer einige CR123 dabei, aber ein günstigerer Unterhalt wäre wünschenswert, da die Lampe ja sicher mehr verbraucht. Gern also per Akku, da ich unterwegs im Fahrzeug auch aufladen kann (der Ladevorgang sollte allerdings nicht länger als 8h dauern), am besten wäre Akku/Batterie-wechselbar. Ans Gewicht sind keine Anforderungen gestellt, sie darf ruhig etwas wiegen. Kompakt muss sie auch nicht sein, nur eher lang als breit, damit ich sie gut im Fahrzeug platzieren kann. Von daher muss eine Montage per Halterung möglich sein, w.z.B. bei einer Maglite. Der Lampenkopf darf natürlich etwas größer sein, sofern sie sich dann immer noch montieren lässt. Ideal wäre auch noch eine Magnethalterung (aber dies ist wirklich kein Muss, kann ich mir auch selber basteln). Platzvorgaben habe ich keine. Auf keinen Fall sollte sie so unförmig wie ein billiger Handscheinwerfer sein, der nirendwo hin passt und nicht montierbar st.
•Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
Die Lampe sollte möglichst lange gleichbleibend hell bleiben, da mir ein abgedunkeltes Fernlicht nichts mehr nützt.
•Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
sehr hell, und dies möglichst lange (auch wenn es sicher keine eierlegende Wollmilchsau gibt;-)
•Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?

Nein, sie muss nicht unbedingt verschiedenen Stufen haben, es sind keine Spielereien notwendig. Schön wäre es, wenn man zwischen punktuellem Flutlicht (Spot) und etwas flächigerem Flutlicht wählen könnte, also zwei Leuchtstufen.
•Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
nein
•Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
nein, Hauptsache stabil, schnell und leicht bedienbar, ggf. auch mit Handschuhen, auf keinen Fall was zum Drehen.
•Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
kein Muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Was suchst du denn nun genau?

Einen Fluter oder einen Weitstrahler? Beides geht nur, wenn die Lampe
fokussierbar ist und dann wird die Auswahl sehr gering. Das würde
ich grundsätzlich nicht empfehlen. Selbst ein Weitstrahler kann auch low
im Nahbereich bedingt eingesetzt werden, wenn das nicht reicht, musst
du dir zwei Lampen zulegen.

Spielt die Größe keine Rolle?

Mein erster Tipp würde auf eine Jetbeam M1X fallen. Hier hast du einen
guten (keinen reinrassigen) Thrower. Aufgrund der Led hast du auch genügend
Sidespill für den Nahbereich.:hehe:
 
Ergänzend zur M1X als Alternative die Thrunite Catapult, auch von der gibts hier ein prima Review.
 
Also fokussierbar wäre natürlich ideal, aber wie gesagt steht ein möglichst weiter sauberer Lichtkegel im Vordergrund, daher würde ich mal bei den Weitstrahlern bleiben. Kleinere Lampen für den Nahbereich hab ich ja schon, ich suche wirklich nur eine Lampe.

Da die Größe wirklich keine entscheidene Rolle spielt, darf die Lampe ruhig 30cm lang und etwas schwerer sein. Da ich MagLite-geschädigt bin hab ich mit soetwas also kein Problem;-) Im Vordergrund steht immer die Leistung, nicht die Handlichkeit. Hauptsache montierbar muss sie sein.

Ich habe mir einige Erfahrungsberichte zu der Jetbeam M1X und der Thrunite Catapult angesehen. Bei der Thrunite stört mich die "Mehrfachbelegung" des Schalters, d.h. ich müsste sicher wieder alle Schalterstellungen von High an durchknipsen um sie auszuschalten, soetwas will ich nicht. Max. 2 Schalterstellungen, besser eine. Beide Lampen haben ja die Möglichkeit der Gehäuseverlängerung und damit der längeren Leuchtdauer. Da ich prinzipiell kein kurzes Gehäuse benötige, sondern nur ein festes langes, meine Frage: gibt es eine solche Lampe? Also nicht variabel. Meinetwegen mit 3x oder mehr der 18650 Akkus?
 
Was spricht gegen einen Mag Mod?





Wir @ 4.2A betrieben ... Schafft so ~800 lm oft. Laufzeit ca. 1 h.
 
Ich habe mir einige Erfahrungsberichte zu der Jetbeam M1X und der Thrunite Catapult angesehen. Bei der Thrunite stört mich die "Mehrfachbelegung" des Schalters, d.h. ich müsste sicher wieder alle Schalterstellungen von High an durchknipsen um sie auszuschalten, soetwas will ich nicht.

Uuuups, da hast du aber eine falsche Vorstellung der heutigen Schalter.
Der Schalter der Thrunite unterbricht die Stromzufuhr, dann ist aus, schaltest du innerhalb einer Sekunde wieder ein, hast du die zweite Stufe usw; schaltest du länger als eine Sekunde aus, startet sie beim nächsten mal wieder auf High. Morsezeichen klappen natürlich nicht aber Momentlicht ist mit Einschränkungen möglich.
 
Uuuups, da hast du aber eine falsche Vorstellung der heutigen Schalter.
Das mag sein, denn ich bin ganz sicher nicht mehr auf dem neuesten Stand, da ich mir schon seit 10Jahren keine "größere" vernünftige Lampe mehr gekauft habe:hmpf:

Ich mag auf alle Fälle keine Schalter die ich nur zum Ein/Ausschalten mehrfach betätigen muss. Das hat mich in plötzlichen Situationen schon immer zur Weißglut gebracht, zumal ich den andern Murks überhaupt gar nicht benötige:mad:


Was spricht gegen einen Mag Mod?
Ich habe da einige verschiedene Versionen gesehen. Beim originalen Lampenkopf "stört" mich einfach der Reflektor. Ich nutze MagLite zwar schon seit mehreren Jahren, aber immer nur mit Kompromissen... mal abgesehen von dem "Funzellicht" (was bei einem US-Cop bei einer nächtlichen Kfz-Kontrolle reichen mag) hat mir vor allem auch der Lichtkegel im Spot selbst nie gefallen (auch nicht mit LED). Der Kopf war für meine Verhältnisse zu klein, bzw. heute kann da ja schon mehr raus geholt werden.
Dann habe ich auch welche mit modifiziertem Reflektor gesehen, aber jetzt mal zusammengerechnet: was kostet denn so ein Umbau komplett? Ich denke da bekomme ich auch fast ne neue Lampe für, oder?
Also 2h sollte sie auch schon durchhalten, denn meine durchschnittliche nächtliche Nutzungsdauer liegt bei ca. 1,5h. Eine Lampe die ich nach einer Stunde wieder laden muss passt also nicht, und ich will nicht dreimal die Woche die teuren CR123 einlegenmüssen während der Akku läd:rolleyes:
Und dann ist da noch der entscheidene Punkt, dass mir ein schwacher werdenes Licht bei einem Weitstrahler nichts mehr nützt, sprich die Lampe sollte ihre volle Power möglichst lange halten und kann meinetwegen ruhig plötzlich ausgehen. Wenn meine Petzl nach 3 Tagen langsam abnimmt stört mich das wenig, weil ich immer noch mit Arbeiten kann, nicht hingegen mit einer Lampe die ausschließlich für große Distancen verwendet wird.

Diese billigen "Hand-Flutlichtkanonen" mit dem Plastikgehäuse und dem schwenkbaren Griff für 30,-€ kennt sicher jeder. Ich hoffe, ich oute mich jetzt nicht zu sehr, aber von der Leutkraft waren sie ideal. Problem war eben dieses völlig unhandliche Design und vor allem die Leuchtdauer von gerade mal 20min, und dann mussten sie ewig laden. Für unterwegs also völlig ungeeignet, aber in meiner Sommerhütte im Wald tut sie immer noch gute Dienste, wenn nachts mal wieder ein paar Strolche umherschleichen;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag auf alle Fälle keine Schalter die ich nur zum Ein/Ausschalten mehrfach betätigen muss. Das hat mich in plötzlichen Situationen schon immer zur Weißglut gebracht, zumal ich den andern Murks überhaupt gar nicht benötige:mad:
...

...Also 2h sollte sie auch schon durchhalten, denn meine durchschnittliche nächtliche Nutzungsdauer liegt bei ca. 1,5h.

Mhh, der Schalter der Catapult wird Dir gefallen,

einmal draufdrücken "LICHT"
nochmal draufdrücken "LICHT aus"

(wenns dann doch mal nicht ganz so weit scheinen muß,
halt die Medium Stufe durch zweimal kurz hintereinander drücken)

2 Stunden unter Volllast iss leider nich, da wirds nach eineinhalb Stunden dunkel,
aber Medium ist auch recht hell!

(zwei frische 18650er in der Tasche sind schnell getauscht,
allerdings werden Dir sicher drei Medium Stunden reichen..)
 
einmal draufdrücken "LICHT"
nochmal draufdrücken "LICHT aus"

Genau so mag ich es:super: Ist ja dann im Prinzip wie bei meiner Petzl.

Warscheinlich werde ich mir dann sowieso ein paar Ersatzakkus zulegen müssen, weils für meine Einsatzzwecke warscheinlich keine eierlegende Wollmilchsau gibt:hmpf:


Ansmann ASN 15HD-plus
Das geht mir wieder ein wenig zu sehr in Richtung Handscheinwerfer (was es ja natürlich auch ist), will sagen, ein klein wenig zu unhandlich und sicher nicht so robust wie ich es gern hätte (entweder Metall oder Nitrolon-Gehäuse, keine Plastikteile). Wer seine Lampe im Fahrzeug für schnellen Einsatz griffbereit platzieren muss weiß vielleicht besser was ich meine.
Ich versuchs nochmal etwas besser zu erklären:
- das Gewicht spielt keine so große Rolle, kann ruhig 1kg wiegen
- die Abmaße sollten eher schlank als unförmig breit sein, besser ist es die Lampe am Gehäuse zu fassen als über einen separaten Griff
- die Lampe muss nicht zum permanent tragen kompakt sein, soll aber dennoch sehr gut in der Hand liegen, d.h. "griffig" sein (vom Gehäuse nicht unbedingt dicker als eine MagD, der Kopf kann/soll aber größer sein
- die Akku-Ladestation sollte möglichst kompakt sein, ein Laden über Kabel direkt an der Lampe ist eher hinderlich

Die ersten beiden vorgeschlagenen gehen schon recht gut in die Richtung was ich will, nur gibts nicht noch MEHR Power, meinetwegen bei längerem Gehäuse? Dann wär´s perfekt.
 
Hallo,
mehr geht fast immer :haemisch:
z.B. hier die Howitzer,ob Du da natürlich mit Deinem Preislimit zurecht kommst???
Oder z.B. die Olight SR90,auch etwas teurer,dafür aber halbwegs hell.....:teuflisch
Noch ein wenig heller sind Polarion HID Lampen :hehe:

Solltest Du wenigstens halbwegs in Deinem Preisrahmen bleiben wollen könnte noch die Jetbeam M2S etwas für Dich sein,bzw. Du wartest noch ne Weile,dann kommt die RRT3 raus,ebenfalls mit SST50 LED,dann aber dauerhaft auf High zu betreiben....


Grüße Jens


Grüße Jens
 
Klasse Vorschläge Jens, alles super Lampen, die schon eher meinen Vorstellungen entsprechen:super:

XTAR D30 Howitzer http://www.miracle-store.de/product_info.php?info=p341_xtar-d30-howitzer-selected.html
Käme mit Ach und Krach noch gerade so in mein Preislimit, sofern die $220 drüben noch aktuell sind. Allerdings habe ich da auch einiges Negatives zur Qualiät bzw. zu Mängeln gelesen. Sie scheint mir nicht ganz ausgereift bzw. noch verbesserungswürdig zu sein.

Olight SR90 http://www.olightworld.com/product_show.asp?id=174
Hammer-Lampe! DAS wäre sie - genau so habe ich mir das vorgestellt. Der Lichtkegel/Spot den ich bräuchte und offensichtlich auch eine gute robuste Verarbeitung, klasse Abmaße und akzeptables Gewicht. Auch der Schalter ist Klasse bedienbar und die Ladeoptionen super. Zudem eine völlig ausreichende Leuchtdauer (da ja oft auch der Low-Modus genügt). Den Batterie-Indikator bräuchte ich zwar nicht unbedingt, aber ist natürlich ein Highlight, der Tragegurt ne klasse Sache. Bis jetzt hat mir noch keine besser gefallen, auch wenn ich mir einen Kfz-Halter wohl selber bauen müsste (in Fall dieser Lampe würde ich diesen Kompromiss leicht eingehen). Allerdings mit $450/350€ viel zu teuer für mich:-( Leider habe ich von Olight nichts vergleichbares gefunden, die M21 passt zwar in meinen Preisrahmen ist aber schon wieder viel zu "klein".

Polarion
Mal ganz abgesehen vom Preis, auch von der Handlichkeit nicht mein Ding. Vielleicht auch etwas über meinen Anforderungen.

Jetbeam M2S http://www.pocketlamp.de/product_info.php?products_id=40185
Wenn ich das richtig sehe im Prinzip eine stärkere M1X? Mit $190 noch im Preislimit, aber mit nur 40min Laufzeit im 750Lumen-High-Modus bissel knapp (nur der 450Lumen-Modus bietet 2h). Aber die M1X war ja auch keineswegs besser. Wieso ist die M2S eigentlich nicht auf der Jetbeam-HP zu finden? Die RRT-3 wird wohl nicht ganz so "günstig" werden, oder gibts da schon feste Preise?

Ansonsten hab ich nochmal bei Surefire geguckt, aber die haben nichts was meinen Vorstellungen entspricht.
Eine durchdachte und fehlerfreie Lampe in der Art der Olight SR90 zum Preis der Jetbeam M2S würde ich sofort kaufen;)
Ich mache zwar immer recht viel Wesen beim Kauf von soetwas aber ich kaufe soetwas ja nicht regelmäßig oder zum sammeln -meine Lampen werden wirklich regelmäßig genutzt und müssen jahrelang halten. Daher will ich mir Kinderkrankheiten und Montagsmodelle ersparen:hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Howitzer gibt es hier: ...

EDIT: ist oben schon verlinkt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr denn von EagleTac M2XC4? Siehr mir nicht ganz so "handlich" aus http://www.led-shop24.de/hochleistungs-led-taschenlampen/eagletac/eagletac-m2-m2c4.htm

Ist der preisgünstigere chinesische Hersteller Ultrafire annehmbar oder handelt es sich da um billigen Asien-Schrott? Ich denke da an Modelle wie WF-2000L, TH-1200, RL-2088, usw. Ich habe gelesen, dass der Spot dort teilweise nicht so sehr ausgeprägt sein soll bzw. recht weich in den Fluter übergeht. Zudem soll die Qualität nicht sehr überzeugend sein (große Fertigungstolleranzen). Wäre ja nicht wirklich was für mich.
Dann habe ich noch Solarforce Masterpiece und Wolf-Eyes M90 entdeckt... gibt da Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
zur Eagle Tac gibts im Forum einiges zu lesen SuFu hilft...

Was Ultrafire anbetrifft,so einfach über einen Kamm scheren lassen sich deren Produkte leider nicht,die Bandbreite reicht von grottig bis fast genial.
(wobei letztere eher gering gesäht sind :hehe: )

Die RL2088 mit Osram LED hat im CPF recht gute Kritiken gehabt und auch hier im MF war nichts negatives drüber zu lesen.

Die Jetbeam Modelle spielen dagegen in einer anderen Liga ,in absehbarer Zeit wird die RRT3 aufschlagen,mit SST50 LED drei x18650'er Akku und dazu laut Ankündigung Dauerbetriebsfest
Die Preislage wird sich jedoch erfahrungsgemäß eher in höheren Regionen bewegen.


Grüße Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück