AW: Suche Hersteller
Hallo,
ich habe Bilder des Gauchomessers von chregu bekommen (siehe Anhänge).
Soweit man das aufgrund der Bilder beurteilen kann, kann das Messer tatsächlich aus der Zeit um 1900 sein, d.h. frühes 20., eventuell auch noch spätes 19. Jh.
Es zeigt Gebrauchs- und Schärfspuren.
Der eckige Klingenansatz ist laut Abel A. Domenech typisch für Argentinien.
Diese Klingenform wird laut siegfried Rosenkaimer (Artikel "Messergeschichte (1) - Es gab nicht nur Jim Bowie..." im Magazin "Das Messer" Ausgabe 1/83) im deutschsprachigem Raum als Kampmesser (ohne "f"!) und laut Domenech in Argentinien als Boton Quadrado bezeichnet
Laut Domenech hatten Gauchomesser, die für Brasilien bzw. Uruguay vorgesehen waren, einen runden Knauf (Boton Redondo).
Die Scheide und der Griff sehen nicht aus als wären sie in Solingen gefertigt sondern sind argentinischer Herkunft, d.h. nur die Klinge wurde importiert.
Scheide und Griff sind möglicherweise aus 600 oder 800 Silber (Argentinien ist abgeleitet von argentum, lateinisch für Silber).
Die Scheide und der Griff sind vergleichsweise einfach verarbeitet, was dann auf einen Silberschmied vom Land hinweist und nicht auf einen Silberschmied aus einer der großen Metropolen.
Schade, dass der Traghaken abgebrochen ist.
Eventuell wäre darauf ein Hinweis auf den Silberschmied zu finden gewesen.
Hier noch ein Link zu einem Artikel von Abel A. Domenech im Vikingsword Forum:
http://www.vikingsword.com/ethsword/facon/criollo.html
Gruß, Helge