Suche info ueber dieses Solingen Messer

npueppke

Mitglied
Beiträge
8
Mein Opa hat mir heute ein Messer gezeigt, dass er als "Damenmesser" beschrieben hat. Ich kenne diese Marke nicht, aber ich weis nicht viel ueber alte Slipjoints wie dieses. Ich suche also Information dazu.

(Ich kenne die ganzen Woerter fuer die Beschreibung von Messern nicht so gut auf Deutsch, also hoffentlich ist dies klar genug)

An der Klinge steht "Fight'n Rooster" und die "Tang stamps" sind "Fight'n Rooster Solingen" und "Frank Buster Celebrated Cutlery Germany". Der Griff scheint Plastic zu sein, mit messig Liners und nickel Bolsters. Die Qualitaet scheint im ganzen und grossen ziemlich gut zu sein.

Ich interessiere mich fuer was fuer ein Model dieses messer ist, heufigkeit des Modelles, Variationen, und aelter das Messers.

Ich suche auch Information ueber die Marke-gibt es sie noch? Ist sie eine gute Marke? Geschichte und Hintergrund?

Ich nehme an das es in Solingen hergestellt wurde, und das die Klinge karbon Stahl ist, korrekt?

Viellen Dank!

Bilder:
img1462large.jpg


img1461large.jpg


img1460large.jpg


img1459large.jpg


img1458large.jpg


img1457large.jpg


img1456large.jpg
 
hallo, das messer ist sehr warscheinlich von der firma olbertz solingen,schau mal unter poketnives.de.


grüße chris.
 
Da findet man auf deutschen Seiten gar nichts drüber , warscheinlich nur für den Export gedacht ,oder ein Lizenzbau was ich eher annehme ,oder aber Frank Buster lässt in Solingen Produzieren hat seinen Firmensitz aber in den USA , , auf US Seiten findet man allerhand über Fank Buster oder Fight'n Rooster ,auf Deutschen Seiten nichts , erinnert mich am ehesten an die Hartkopfmesser http://www.google.de/products?hl=de...esult_group&ct=image&resnum=3&ved=0CB8QzAMwAg
 
Zuletzt bearbeitet:
Solinger Messer

... was fuer ein Model dieses messer ist
...
Ich suche auch Information ueber die Marke-gibt es sie noch?
...
Geschichte und Hintergrund?


"Fightn' Rooster" ist eine von mehreren Bild- und Wortmarken, die von dem amerikanischen Importeur und Messerhändler Frank Buster verwendet wird.
Umfassende Informationen gibt es hier:
http://www.fightnroosterknives.com/index.php?option=com_content&task=view&id=3&Itemid=10

Die Solinger Firma Olbertz stellt in Auftragsfertigung Messer für verschiedene Importeuere her, unter anderem auch "Fightn' Rooster" Taschenmesser und benennt Frank Buster Cut Co. ausdrücklich als "Partner":
http://www.pocketknives.de/Über_uns/Partner.html

Zu den amerikanischen Modellbezeichnungen findest du umfassende Hinweise in dem in mehreren Auflagen erschienen Buch
"Levine's Guide to Knives and their Values" von Bernard Levine.

@ Michelzx
Natürlich ist dieses Messer für den Export hergestellt worden, als "Auftragsfertigung" (nicht als "Lizenzbau"), und weshalb sollte dann nicht auch SOLINGEN als Herstellort verwendet werden dürfen?

Grüße
cut
 
Danke fuer die Antworten, ich werde mir die vorgeschlagenen Seiten durchschauen. Hab selbst auch ein bischen gegoogled, und hab hier ein bischen mehr Info gefunden. Es scheint das mein Model zwischen 1982 und 1994 hergestellt wurde. Ich wuerde denken das es ein aelteres ist, weil es ziemlich gebraucht aussieht und ein ganz heftigen Patina hat, aber kann natuerlich auch einfach schwer gebraucht sein. Ihr habt recht, es wurde von Olbertz hergestellt. Ich hab mich gewundert warum da english ueberall drauf steht, aber es war halt dieser Frank Buster der nicht met den Firmen in Ameriak klar kam.

Vielen dank alle.
 
Zurück