Hallo Robert,
ich selbst bin absoluter Natursteinfan, sowohl der europäischen als auch der fernöstlichen und kann dir einen guten Tipp geben.
Ich selbst besitze einen sogenannten Kiiro Suita Toishi, der vom Verkäufer auf 6.000-7.000 geschätzt wird.
Natursteine sind ein extrem interessantes Gebiet,
und grade die Japaner haben einige Regeln, die beachtet werden sollten:
Du brauchst einen Stein, der zu deiner Klinge passt.
Erstens; was willst du erreichen?
Möchtest du eine hochglanzpolierte Oberfläche, wie sie von synth. Steinen erzeugt wird?
Oder möchtest du das traditionelle Kasumi haben?
Kasumi bedeutet so viel wie wolkig, und so ähnlich sieht die Oberfläche dann auch aus.
Es scheint als hättest du winzig kleine Kratzer auf der Oberfläche,
ähnlich wie einem 1.000er synth,
aber gegens Licht gehalten bekommst du eine matt-reflektierende Fläche.
Unter dem Mikroskop sieht die Oberfläche übrigens nicht mehr kratzig aus,
und die erzeugte Schneide ist, wie bei fast jedem Naturstein,
schwer mit synthetischen zu vergleichen.
Hast du einen passenden Stein zu deinen Messern,
erreichst du eine extrem scharfe/bissige/minimikrozahnige Schneide,
die ideal für den Zugschnitt ist,
aber dennoch fein genug, um einzelne Haare zu spalten
(das relativiert sich natürlich alles mit wechselnden Korngrößen)
ideal also für den Küchengebrauch!
Der Stein sollte grundsätzlich nicht der Korngröße nach ausgesucht werden,
sondern du solltest dich von einem erfahrenen Sammler beraten lassen.
Ich bin zwar Sammler, aber ein Tölpel im Gegensatz zu den richtigen Kapazitäten
Sehr hoch gelobt wird ein in Australien/Japan wohnender Sammler,
der auch viele Restaurations/Politurarbeiten vornimmt.
Er verkauft nebenher seine gesammelten Steine und soll auch gut beraten.
Berühmt in DE ist er für seine Steine mit dem Stempel Nihon Kamisori,
das bedeutet für Rasiermesser geeignet.
Diese Steine bewegen sich jenseits der grit 20.000 Marke und sind für unsere Zwecke meist ungeeignet.
Du solltest ihm also ausführlich mitteilen welche Messer du hast,
was du erreichen willst und was du damit machen willst.
Allerdings ist der Import aus Japan kostenintensiv und schwierig.
http://www.japan-tool.com/
Daher jetzt mein Geheimtipp, der gar nicht so geheim ist:
Tadaa
http://www.japan-messer-shop.de/start.php
Hier habe ich meinen Suita her, den ich seit nun einem Jahr verehre
und jederzeit meinem Naniwa 10.000 vorziehen würde.
Auch hier handelt es sich um jemanden, der sich gut auskennt und
dich gerne berät.
Die Auswahl auf der Webseite zeigt meist nur einen Teil von dem was Verfügbar ist,
daher könntest du direkt eine Anfrage senden,
mit Informationen über das was du hast/machen willst etc. pp.
Eine deutsche Webseite, mit deutschem Sitz, Versand aus Deutschland,
ohne Import, ohne Zoll, ohne Wartezeit.
Die Preise rangieren auf dieser Seite von 95-180€ für einen Stein,
der dein leben lang hält und in einem Format meist größer als jeder andere synth. Stein.
Vergleichsweise ist mein Suita so dick wie 4-5 belgische Brocken.
Ein Naturstein ist eine Investition die gut überlegt sein will,
kauf von Anfang an etwas richtiges, mit der dazugehörigen Beratung und du wirst es nicht bereuen.