Suche jemanden der mir eine Klinge härtet..

Werner Steckman

Mitglied
Beiträge
99
Aloha Forum,

nach dem ich jetzt das Sheepfoot (155 x 30 x 3,5 mm) für meine Tochter endlich soweit habe dass es ans Härten gehen kann, bekomme ich Bammel davor es beim vorletzten Arbeitsschritt (Härten) zu versauen. Wer von Euch könnte den das Ganze zuverlässig, zügig und gegen Entgelt übernehmen?


Die Daten zu dem guten Stück:

Japanischer Dreilagenstahl Yamamura [C 1,1 - 1,2%; Si 0,1 - 0,2%; P <0,025%; S <0,004%]

Die Randlagen bestehen aus unlegiertem Eisen, die Mittelschichten aus Hitachi Weißem Papierstahl.

C 1,1 - 1,2%; Si 0,1 - 0,2%; P <0,025%; S <0,004%


Jemand ne Idee?


Gruß, Werner
 
Vor was hast Du beim Härten Angst ?
Verzunderung kannst Du durch eine Schicht Härteschutzlack oder auch durch eine ganz dünne Schicht feine Lehmpampe recht gut vermeiden. Ein bißchen Zunder ist sowieso gerade bei dieser Stahlkombination kein Problem, da der Mantel weich ist und weich bleibt, also problemlos überschliffen werden kann.
Verzug wird bei vernünftiger Vorbehandlung-hier im Forum x-mal besprochen- kaum auftreten und wäre bei einer Dreilagenklinge auch leicht zu beseitigen. Im Film über Meister Doi war sehr schön zu sehen, wie der Schleifermeister eine Klinge ohne Bedenken mit Hammerschlägen richtete- für zarte Gemüter ist ein Holzhammer das Richtige.
Die richtige Härtetemperatur ist gerade bei diesen kaum legierten reinen C-Stählen mit der Magnetprobe einfach festzustellen. Gleichmäßiges Erhitzen in einem Holzkohlefeuer bis zum Verschwinden des Magnetismus und ab ins Öl-einfaches Küchenöl genügt. Weder das raffinierteste Härteöl noch Olivenöl "extra vergine" ergeben ein besseres Ergebnis.
Angelassen wird dann im Backofen oder der Friteuse oder auf Farbe usw.
Dabei ist wirklich keine Hexerei.
Eklatante Fehler der Vorarbeit, etwa ein zu feines Ausschleifen der Schneide mit der Folge, daß sich die Schneide wellt, kann auch keiner der Profis mehr ungeschehen machen.
Also nur Mut !
MfG U. Gerfin
 
Nur zur Erklärung: habe meiner Großen zur Einschulung ein eigenes Messer versprochen und hinke nun krankheitsbedingt sehr meinem eigenen Zeitplan hinterher *g*.
Möchte durch die Einbeziehung eines Fachmannes vermeiden, das meine Große zeitgleich mit der Fertigstellung des X-ten Versuches ein brauchbares Messer herzustellen, zu studieren beginnt.... :hehe:
 
das meine Große zeitgleich mit der Fertigstellung des X-ten Versuches ein brauchbares Messer herzustellen, zu studieren beginnt....

...und ob sie DANN noch auf "Prinzessinnen-Camouflage" abfährt ist ja auch nicht unbedingt gesagt.;)

Ich an Deiner Stelle würde mich bei so einem heiklen Projekt auch eher an Gewerbliche wenden. Nix tut so weh, wie Töchterchens verweinte Augen, wenn sie enttäuscht ist.:rolleyes:
 
Zurück