WISCHI
Premium Mitglied
- Beiträge
- 891
Hi,
ich bräuchte bitte eure Hilfe! Bin auf der Suche nach einem neuen Küchenmesser, hier der Fragenkatalog:
Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Yes, Linkshänder
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Verwendung ausschließlich, um Fleisch zu schneiden, wobei zu 100% kein Knochenkontakt zu erwarten ist, dafür habe ich anderes Werkzeug. Es geht eher um das Portionieren von Schnitzelfleisch und so Zeugs, ich hoffe ihr wisst was ich meine.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[X] Europäische Messerform
[X] Europäisches Messer im japanischen Design
[X] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[X] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
Ich hatte an 21 cm Klingenlänge gedacht, lasse mich gerne von anderen Längen überzeugen. Bei der Bauform bitte ich um Unterstützung, um das richtige zu finden.
- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
Hmmm, eigentlich wurscht, tendiere eher zu rostfrei/rostträge, rostende Messer haben mir persönlich bisher nicht besonders zugesagt, habe ein paar in Verwendung und wüsste nicht, wo ich jetzt den ultimativen Vorteil zu rostfreien Messern finden sollte. Bin aber auch niemand, der jedes Messer auf 12000er Steinen finisht...
- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
Schwer zu sagen, alles über 60, 61 HRC interessiert mich nicht, aber auch deutlich niedrigere Härten gehen in Ordnung, so liebe ich nach wie vor meine Herder-Messer...
- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
Holz, Idealvorstellung wäre Olivenholz, aber anderes Holz ist jetzt wahrlich kein Ausschlusskriterium.
- Welches Budget steht zur Verfügung?
max. 150€
- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
Ja
- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen
Eigentlich nicht, Walzlaminat braucht man mir gar nicht vorschlagen, Damast kommt beim begrenzten Budget sowieso nicht in Frage.
Vielen Dank für eure Hilfe,
freundliche Grüße
Wischi
ich bräuchte bitte eure Hilfe! Bin auf der Suche nach einem neuen Küchenmesser, hier der Fragenkatalog:
Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung
Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Yes, Linkshänder
Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Verwendung ausschließlich, um Fleisch zu schneiden, wobei zu 100% kein Knochenkontakt zu erwarten ist, dafür habe ich anderes Werkzeug. Es geht eher um das Portionieren von Schnitzelfleisch und so Zeugs, ich hoffe ihr wisst was ich meine.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
[X] Europäische Messerform
[X] Europäisches Messer im japanischen Design
[X] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[X] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)
- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
Ich hatte an 21 cm Klingenlänge gedacht, lasse mich gerne von anderen Längen überzeugen. Bei der Bauform bitte ich um Unterstützung, um das richtige zu finden.
- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
Hmmm, eigentlich wurscht, tendiere eher zu rostfrei/rostträge, rostende Messer haben mir persönlich bisher nicht besonders zugesagt, habe ein paar in Verwendung und wüsste nicht, wo ich jetzt den ultimativen Vorteil zu rostfreien Messern finden sollte. Bin aber auch niemand, der jedes Messer auf 12000er Steinen finisht...
- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
Schwer zu sagen, alles über 60, 61 HRC interessiert mich nicht, aber auch deutlich niedrigere Härten gehen in Ordnung, so liebe ich nach wie vor meine Herder-Messer...
- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
Holz, Idealvorstellung wäre Olivenholz, aber anderes Holz ist jetzt wahrlich kein Ausschlusskriterium.
- Welches Budget steht zur Verfügung?
max. 150€
- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
Ja
- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen
Eigentlich nicht, Walzlaminat braucht man mir gar nicht vorschlagen, Damast kommt beim begrenzten Budget sowieso nicht in Frage.
Vielen Dank für eure Hilfe,
freundliche Grüße
Wischi