Suche mein erstes "richtiges" Kochmesser

kryps

Mitglied
Beiträge
2
Nachdem ich jetzt die Leidenschaft für's Kochen entdeckt habe, brauche ich auch ein gutes Universal-Kochmesser. Einige Tage habe ich eifrig im Forum gelesen und mir schonmal eine Meinung gebildet, bin aber offen für andere Empfehlungen.

*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?

Erstanschaffung


*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?

privat

*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?

nein

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien


Eher ja.

*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?

Um Gemüse, Fleisch und Fisch zu schneiden, und alle anderen Schneidarbeiten, die in der Küche anfallen. Als Schälmesser habe ich ein billiges Keramikmesser, das ich dann in einem nächsten Schritt ersetzen will.

--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:


Küchenmesser-/set, welcher Stil?

Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)


Hmm, ich habe bisher ein europäisches Kochmesser benutzt, mich reitzt aber die Gyuto-Form.

*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm


Kochmesser, Gyuto oder europäisch, ca 21cm.

*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?


Eher rostfrei. Die Vorstellung, dass sich durch das Messer der Geschmack oder die Farbe der Nahrungsmittel verändert, gefällt mir nicht. Sofort sauber und trocken mache ich Messer auch jetzt schon.

*Welches Budget steht zur Verfügung?

bis ca EUR 120.

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?


Egal. Nur möchte ich nicht Wochen warten. Ich bin da eher ungeduldig.


*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.


Ja.

Arata Hocho Gyuto 21cm
Tojiro DP 3 HQ Gyuto 21cm
Burgvogel Natura Line Kochmesser
 
Aus deiner Auswahl ist das Arata das mit Abstand schneidfreudigste Messer. Ich würde auch bezweifeln, dass es für 120€ bezüglich Stahl und Geometrie irgendetwas bedeutend besseres gibt. Allerdings ist es nicht vollständig rostfrei (ich weiß nicht, wie reaktiv die Schneidlage nun wirklich ist) und insgesamt wohl nicht das, was ich ein "Rundum Sorglos Messer" nennen würde, sprich: schon etwas empfindlicher. Wenn es um so eins gehen soll, würde ich ein Kanetsugu Pro M oder Global G2 (noch robuster und gerade sehr günstig zu bekommen) dem Tojiro und Burgvogel vorziehen.
 
Danke für die Empfehlung! Das Global sieht sehr "praxisgerecht" aus, aber es wäre wohl eher eine Vernunftwahl. Das Arata finde ich toll, vom Look der Klinge und vom Griff her. Gegen etwas Pflege habe ich eigentlich nichts einzuwenden. Ich kann mir vorstellen, dass mir das Spass macht. Was käme denn da auf mich zu - Abziehen, Ölen, Schleifen?
 
Schleifen und abziehen käme bei jedem Messer auf dich zu. Ölen ist beim Arata eigentlich nicht nötig.

Aufgrund der hohen Härte und der dünn ausgeschliffenen Klinge ist es aber nicht so sorglos im Umgang wie etwa ein relativ unkaputtbares Global. Da sollte man sich schon klar drüber sein, was man will.
 
Zurück