Suche Messer, das gegen herausziehen gesichert ist

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KleinerDachs

Mitglied
Beiträge
11
Hallo,
ich wollte mir das neue Gerber LHR kaufen, da es gegen Herausziehen gesichert ist. Allerdings ist mir die Klinge zu lang.

(Darf man lt. Waffengesetz nicht nur 12cm???)

Gibt es Alternativen mit solcher Sicherung?

Grüße aus dem Norden

KD

Hier noch mal die Info nach Euren Fragenkatalog:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
JA

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fest

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Outdoorumfeld, Waldarbeiten

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 250,-

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
max. 12cm wg WaffenR

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Aussehen egal hauptsache sehr stabil

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
wurst

Welcher Stahl darf es sein? egal

Klinge und Schliff
klassisch

Linkshänder? Nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch geschrieben, dass du den Jagdschein machen willst. Wenn du ein Messer über 12cm Klingenlänge auf der Jagd trägst, wäre das ein anerkannter Zweck und du wärst rechtlich auf der sicheren Seite.

Was meinst du mit Sicherung? Eine Sicherung an der Scheide haben ja nun viele Messer, da solltest du die Auswahl schon etwas eingrenzen.

Der Cold Steel Master Hunter hat eine sehr gut sitzende Kydex Scheide und erfüllt auch sonst deine Anforderugen. Aber da gibt es sicher auch noch 100 andere Modelle.

Gruß

Uli
 
Was meinst du mit Sicherung? Eine Sicherung an der Scheide haben ja nun viele Messer, da solltest du die Auswahl schon etwas eingrenzen.

Gruß

Uli

Hi,
ich kenne mich damit nicht aus. Beim Gerber ist es so, dass es nur von Dir selbst herauszuziehen ist. Wie das funzt weiß ich nicht.
Die Sicherung ist nicht nur ein Knopf oder so:
Siehe
http://www.youtube.com/watch?v=WkOeSs0wgqQ
ab sekunde 45

Gruß
 
Also da fällt mir das CRKT Norfork Whitewater ein. Die Klingenlänge ist Gesetzeskonform und zum ziehen des Messers müssen Federfortsätze am Erl gedrückt werden.

Schaus dir doch mal an.

Gruß
Gerhard
 
Hi und Danke,

ich finde nur ausländische Bezugsquellen dazu. Gibt es das hier nicht?
Und ich brauche auch keinen Gurtschneider sondern eine normale Klinge.

Gruß aus dem NOrden
 
Hallo,
eigentlich sind so ziemlich alle guten Kydex-Scheiden sicher gegen ungewolltes rausziehen.
Für den von Dir angegebenen Preis könntest Du auch irgend ein Messer wählen und Dir ne sichere Kydex-Scheide nach Deinen Vorstellungen schustern lassen.

Gruss
surfer
 
hi,

wie funzt den die Sicherung bei Kydex-Scheiden???

Und eigentlich wollte ich schon etwas von der Stange und nicht das Rad neu erfinden. Als NewBee kenne ich mich halt noch nicht aus.

Gruß Di
 
Kydex ist ein Kunststoff der genau den Formen des Messers angepasst wird (wird erhitzt).
Danach umschliesst die Scheide perfekt den Handschutz, um das Messer zu ziehen, muss man also so stark ziehen, dass sich der Kunststoff verformt und das Messer frei gibt.

Wenn Dir das nicht genug ist, kann Dir ein Kydex-Schuster noch eine extra Sicherung wie z.B. bei den Glocks dran bauen, aber ich glaube eine normale Kydex Scheide reicht aus.

Zitat: Als NewBee kenne ich mich halt noch nicht aus.

Wenn Du aber als NewBee bereit bist 250,-€ in ein Messer zu investieren, lohnt es sich etwas zu suchen! Für 250,-€ gibt's Sachen die den Preis nicht wert sind und andererseits richtige Prachtstücke oder Customs.
 
Die meisten Sicherungen an Scheiden oder Holstern dienen lediglich dazu, daß das Messer vor Verlust, also herausfallen, geschützt ist. Manche erfüllen nicht mal dieses Kriterium.

Einen Schutz, der das Herausziehen des Messers durch fremde Personen verhindert, den gibt es bisher so gut wie überhaupt nicht.

Gruß
Gerhard
 
Schau dir mal das Benchmade Nimravus an. Es muss auch erst entrigelt werden um es zu ziehen. Ich hatte es auch mal und war sehr zu frieden damit. Als Alternative aber bisschen teurer, dafür in verarbeitung besser das Green Beret von Chris Reeve. Auch dieses hatte ich schon und ich war mehr als zufrieden damit.

Gruß
 
Schau dir mal das Benchmade Nimravus an. Es muss auch erst entrigelt werden um es zu ziehen. Ich hatte es auch mal und war sehr zu frieden damit. Als Alternative aber bisschen teurer, dafür in verarbeitung besser das Green Beret von Chris Reeve. Auch dieses hatte ich schon und ich war mehr als zufrieden damit.

Gruß

Vielen Dank, ich chk das

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück