Suche Messer mit Holzschalen und Korkenzieher

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

l---__---l

Mitglied
Beiträge
7
Hallo liebe Messerfreunde,

erst einmal ein großes Dankeschön an die Forumsgemeinschaft für die vielen tollen und qualifizierten Beiträge hier im Forum, die es bis jetzt überflüssig machten mich zu Wort zu melden bzw. Fragen zu stellen, die nicht schon längst in anderen Threads beantwortet wurden. Es macht Spass hier zu lesen!
Ich bin mit den Forumsfunktionen noch nicht zu 100% vertraut (überhaupt ist das mein erster Beitrag in einem Forum) und hoffe, daß mein Beitrag in der richtigen Ecke landet, falls nicht, bitte ich um Gnade.


Zum Thema: Ich suche ein wertiges EDC Messer mit Holzschalen und Korkenzieher für meinen Schwiegervater.

Los gehts

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?

Ja


Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Klappmesser


Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?

Beides wäre in Ordnung, denke ich.


Wofür soll das Messer verwendet werden?

EDC in der Hosentasche, mal einen (kleineren) Ast abschneiden, Schnitzen, Obst zerteilen, kleine Aufgaben im Garten, nichts dramatisches also.


Von welcher Preisspanne reden wir?

Ist erst mal nicht so relevant. Denke ein Handmade wird den Rahmen aber sprengen.


Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)

Klingenlänge ca. 6 - 8 cm
Gesamtlänge entsprechend, soll harmonisch aussehen.


Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

Material: Ein schönes Holz soll es sein. Evtl. mit deutlicher Maserung. (Mir ist klar: Holz ist ein Naturprodukt und die Maserung kann ganz unterschiedlich ausfallen)
Die Victorinox von Kamilpio, im Privatverkauf hier Forum, finde ich sehr gelungen (Wacholder und Apfel). Leider ohne Korkenzieher, sonst hätte ich so eins sofort genommen.

Stil: Auf keinen Fall Tactical. Tanto und Ähnliches bitte auch nicht.
Eher die Liga "Großvaters Messer". Poliert dürfte ihm gut gefallen, muss aber nicht.
Es sollte nicht zu Edel und Detailverliebt sein (Knaben und Delfinmotive in all ihren grausigen Spielarten:glgl:)
Laguiole nicht, -zu filigrane Optik.


Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?

Nicht wichig, ein Lederetui macht sich zwar als Geschenkverpackung gut, obwohl es hinterher sowieso in der Schublade landet.


Welcher Stahl darf es sein?

Rostträger Stahl muss es sein. Schnitthaltigkeit ist nie verkehrt (Ja ich weiss, Kompromisse)


Klinge und Schliff

Drop Point oder Clip Point, beides kommt in Frage.
Flachschliff fände ich passend, muss aber nicht zwangsläufig sein.


Linkshänder?

Ja

Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?

Slipjoint
Backlock
Axis o.ä.

Verschiedenes

Das Vorgängermodell, welches in Ruhestand geht, hatte keine Messingbacken und war recht schlicht aber funktional (Entschuldigt, das trifft wohl auf die allermeisten Messer zu, aber mehr Info habe ich leider nicht).



Vielen Dank für alle Antworten schon mal im voraus, ich hoffe ich hab's nicht zu schwer gemacht.

Wenn ich so nichts finde bekommt er halt 'n Strider :D


Grüsse

Julian
 
Moin,

spontan fällt mir dazu ein:

Wenn Dir ein Schweizer passt (die´s ja in wirklich unendlicher Variation gibt) lass sie doch einfach mit einem Holz Deiner Wahl neu beschalen, dann kannst Du ein tolles Semi-Custom verschenken, das so dann auch einzigartig ist... :)

Schöne Grüße,
Dom
 
Hallo,
die Schweizer-Selbst-Beschalungs-Idee wurde ja schon genannt. Das ist eine relativ einfache Methode etwas schönes, einmaliges verschenken zu können. Es gibt im Forum tolle Beispiele.

Wenn das mit dem selbermachen, ein Problem ist, könnte ich noch das Wenger Wood Major empfehlen.
Das Holz hat mir neu sehr gut gefallen und heute nach vielen Jahren Benutzung (ich muß doch mal nachsehen wieviele genau ;)) ist es fast noch schöner. Bild heute

Gruß Th.
 
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten!
Bei der Auswahl ist ganz bestimmt was dabei.

Schönen Abend!


Grüsse

Julian
 
Zur Beschalung eines Victorinox, schau Dir dies an:
http://blog.cuscadi.de/?page_id=258

Auch hier im Forum vertreten (Buzz). Super Arbeit, fertig in kurzer Zeit und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nein, ich bin dort nicht beteiligt, teile nur meine eignen Erfahrungen ;)

Ein VIC ist in der Funktion über jeden Zweifel erhaben, und mit den neuen Schalen ein wirklich tolles Einzelstück.
Persönlich besitze ich diese Variante:
http://blog.cuscadi.de/wp-content/gallery/sak/sak_grooved.jpg

Viel Spaß beim Aussuchen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück