suche neck knife

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

crimson

Mitglied
Beiträge
46
Hallo,
ich bin jetzt schon länger auf der suche nach einem passenden fixed und mittlerweile weiss ich ungefähr was ich haben, welches messer es genau wird weiss ich nur leider noch nicht, vielleicht könnt ihr ja helfen.
es gab wohl in letzter zeit schon eine menge threads über messer die in die richtung gehen aber da war nirgendwo das "richtige" dabei.
ich fang dann mal an den fragenkatalog zu beantworten

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
fixed

Wofür soll das Messer verwendet werden?
edc, also bissel schnibbeln usw.

Von welcher Preisspanne reden wir?
also ich wollte maximal 60€ ausgeben

Wie groß soll das Messer sein?
7-8cm klinge max. 3mm dick und 9-10cm griff wär klasse und wenns geht nicht alzu schwer (so um die 100g)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
der griff sollte möglichst aus paracord oder blank (so das ich selber eine paracord wicklung drum machen kann, sprich entsprechende löcher) sein, ein sehr dünnes griffmaterial was kein holz, horn, knochen usw. ist wär auch ok

der griff sollte ausserdem möglichst flüssig zur klinge übergehen

vom stil her find ich was taktisches ganz schön, ist aber kein muss

am liebsten wär es mir noch wenn die klinge/das komplette messer beschichtet ist damit diese(s) nicht rostet

Welcher Stahl darf es sein?
welcher genau weiss ich nicht (hab da noch nicht so die ahnung von)

Klinge und Schliff
Schliffarten
(leichtes) recurve
keine sägezähne
Klingenform
Amerikanisches Tanto oder clip point

Linkshänder?
nope rechts

Verschiedenes
eine passende kydex scheide sollte schon dabei sein, am besten mit befestigngs möglichkeit (teclock, macharness o.ä.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch bis Juli Zeit hast, sieh dir doch dieses an www.ratcutlery.com/neck_knife.htm

Messer von RAT Cutlery sind noch neu am Markt (früher wurden einige der Modelle von Ontario hergestellt), aber das sind echte No Nonsense Messer und preislich müßtest du hinkommen.
 
@widhalmt
das messer gefällt mir eigenlich schon richtig gut
weisst du wie es bei dem messer mit der schärfe und schnitthaltigkeit aussieht?
und wie ist, deiner meinung nach, die qualität der wicklung?

@JB1964
hmm...die form des messers, besonders der griff, ist nicht so mein fall
der übergang zur klinge ist mir da schon "steil"
 
@crimson: Als ich meines bekommen habe, konnte ich mir damit die Haare vom Unterarm rasieren. Sie rieselten zwar nicht davon, aber es ging gut.

Ich habe nie sehr viel damit geschnitten, aber es sollte für den täglichen Gebrauch auf jeden Fall ausreichen. Es ist halt relativ dick, wodurch einige Schnitte erschwert werden, was aber klar für die Stabilität spricht.

Ich persönlich bin kein grosser Freund von Recurve Klingen, aber da es bei Dir ja in der Anforderung stand, wird das wohl wirklich das richtige sein.

Bei ein paar Tests ist an der Griffwicklung nichts verrutscht. Bei normalem Gebrauch sollte es kein Problem geben. In dem preislichen Rahmen sind natürlich keine Wunderdinge zu erwarten.

Beim N.E.C.K. ist übrigens ein MerCop Harness enthalten, also ein einfacher Schulterholster. Genauso wie eine Gürtelklammer, die nach einem anderen Prinzip funktioniert, aber einen ähnlichen Effekt hat wie eine Tec-Loc
 
Ich war gerade nochmal kurz mit dem Hund draussen und hab' dazu mein N.E.C.K. mitgenommen.

In Ermangelung von anderem Schnittgut musste halt ein bisschen Holz herhalten. Dünne Äste schnitzen war kein Problem. Danach dünne Ästchen mit einem Schlag durchhacken auch nicht. Beim Ziehen in den Finger schneiden ging auch ganz locker. :glgl: (hatte eh noch nicht hallo gesagt zu diesem Messerchen)

Kurzfazit: Wenn Du Tanto und Recurve haben willst, dann ist das N.E.C.K. in der Preisklasse sicherlich ideal. Schön schlicht und robust. Kann mit und ohne Griffwicklung verwendet werden ( gibts beide so zu kaufen ) und hat gleich ansprechende Tragemöglichkeiten in der Packung. Sicherlich kein User fürs ganz Grobe, aber da ist ein Neckie eh das Falsche. Als EDC könnte ichs mir vorstellen.
 
Hi crimson!
Also wenn Du ein Neckie mit rostendem Stahl möchtest, dann bleibt Dir fast keine andere Wahl, als auf das Izula oder das neue Becker Necker von Ka-Bar zu warten. Das Triumph N.E.C.K. hat übrigens auch einen rostträgen Stahl (3CR13). Für mich wäre der Stahl nichts, egal bei welchem Messer, da er in der 420er Liga spielt und ich ein Messer aus 3Cr13 habe.
Das rostträge Stähle schwerer nachzuschärfen sind als rostende ist prinzipiell richtig, aber auch relativ. Es gibt auch zahlreiche Stähle dieser Art, die sich prima in kurzer Zeit nachschärfen lassen. Wenn man keinen S30V oder S90V nimmt, gelingt das bei den meisten ganz gut.
Wichtig ist imo vor allem, dass man das Messer scharf hält und nicht stumpf werden lässt. Dann sind auch schwierigere Stähle kein großes Problem.
Zurück zu dem Neck Knife: Momentan sind, so weit ich weiß, keinerlei Neck Knives auf dem Markt, die deine Anforderungen erfüllen. Das scheitert meist schon am Stahl. Außer den beiden bereits genannten fällt mir kein Messer ein, was auch in deine finanziellen Möglichkeiten passen würde. Überleg Dir das am besten nochmal mit dem Stahl.
Und bei dem Nealy würd ich so mit 3 Zentimetern rechnen, hab das Messer leider nicht um das genauer sagen zu können.

Gruß
Carsten
 
@widhalmt
super :) danke für die infos und das du das noch getestet hast :)
die beschichtung überlebt solche "spässe" wie holz "hacken" auch oder?
nich das die abbröselt

@Morales
das crkt ist auch rostträge...hmmm...da ich das eh nicht stumpf werden lassen möchte und du sagst das, dass dann nicht so schlimm ist mit dem schärfen, wär mir das mit dem stahl dan doch relativ egal (ich ändere das eben in meinen anforderungen).
ich habe mal nach dem becker necker gesucht das sieht recht interssant aus.
wann kommt das den auf den markt?

@stubenhocker
das messer gefällt mir auch richtig gut, nur möchte ich im moment nicht mehr als 60€ ausgeben
aber da das messer schon alleine wegen dem aussehen auf meiner einkaufsliste landen wird würde mich auch hier die schärfe und schnithaltigkeit des stahls interssieren (ich habe die forensuche schon was geqäult aber da kommen über 40 seiten bei raus und auf den ersten 15 habe ich keine brauchbaren info´s gefunden)

@tom sawyer
danke für den tipp aber das messer gefällt mir irgendwie gar nicht
ich hätte gerne einen durchgehenden griff und nicht so einen
 
Das Becker Necker soll erst im September kommen, dauert also noch eine Weile. Und keine Sorge, dass mit dem Schärfen ist keine große Sache.

Ansonsten schau Dir mal diesen Thread an, da gibt es viele Messer, die sich auch als Neckie eignen.

Gruß
Carsten
 
@crimson: Jede Beschichtung löst sich irgendwann mal. (oder sagen wir fast, sonst kommt wieder jemand mit Strider Digi-Camo... :D ) Aber bisher hatte ich keine Probleme, dass die abgehen würde.
 
...aber da das messer schon alleine wegen dem aussehen auf meiner einkaufsliste landen wird würde mich auch hier die schärfe und schnithaltigkeit des stahls interssieren...

Die Schärfe hängt stark davon ab, wie breit du die Fase machst. Der 1095 kann schon richtig scharf werden...

Für die Schnitthaltigkeit gilt das Gleiche, je dünner du es ausschleifst, desto schneller wird es stumpf. Im Allgemeinen ist die Schnitthaltigkeit beim 1095 gut.

mfg, stubenhocker

edit: Apropos Beschichtung - Das Tactical Gray von tops ist sehr widerstandsfähig! Hartholz z.B. tut da nicht viel...aber wie wildhalmt schon geschrieben hat: Der Zahn der Zeit...
 
@Koma
nein sorry, das messer ist gar nicht mein fall die klingen form geht vom optischen ja mal gar nicht und ein bisschen was hermachen sollte das messer doch schon
aber danke für den hinweis

@Morales
dann fällt das becker ja leider auch weg.
den thread habe ich noch gar nicht gesehen
ich habe in dem thread ein timberline mini pittbull gesehen das hat der besitzer aber selber überarbeitet, orginal fehlt da irgendwie das gewisse etwas
der selbstgemachte dolch auf der letzten seite ist auch ganz schick aber ein dolch taugt ja nicht wirklich als edc

@widhalmt
klar das die irgendwann abgeht, mir geht es nur darum das die sich nicht direkt auflöst wenn man ein bisschen geschnitzt hat oder so

@stubenhocker
danke für die infos
das messer kommt schonmal auf meine einkaufsliste
ich glaube im herbst/winter werde ich mir das gönnen


ich werde mir wohl erstmal das crkt holen, das reicht erstmal um über den sommer (und den urlaub) zu kommen und dann gibt es später das tops *g*

und ich muss schon sagen, das ist ein super forum danke für die schnelle und gute hilfe :):super:
 
mir ist da noch eine frage zum tops eingefallen für die ich keinen extra thread eröffnen wollte

kriegt man die beschriftung da runter?
das tops logo und die schrift stört mich ja nicht besonders aber die drei "s" da schon, die sehen irgendwie aus wie die runen von vor 65 jahren
 
Na ja, da es sich um eine Kunststoffbeschichtung handelt, kriegt man da bestimmt was weg, allerdings weiß ich nicht wie tief die Beschriftung reicht.

Auf jeden Fall würde man damit die Beschichtung "verunschönern"...

Es handelt sich auch nicht um Buchstaben, sondern um drei Blitze.

mfg, stubenhocker
 
ohne Beschädigung der Oberfläche wirst Du da keinen Erfolg haben... und das würd ich unterlassen. Da machste mehr kaputt als die störenden Zeichen... EVTL. kann Dir aber jemand ne "Laser Gravur" aufbringen die das ganze überdeckt. Es gibt das Mittel "Thermark", womit das geht... Dauerhafte Beschriftung ohne Oberflächenschäden.

Wir arbeiten gerade dran. Nach meinem Urlaub werde ich das wahrscheinlich in meinem Shop aufnehmen... bis das allerdings zu 100% funktioniert wird noch ein wenig dauern... (und kosten--- Gravurmaschine, Mittelchen, Testen Testen Testen)

Gruss aus dem Land der Tränen gegen die Türkei

mir ist da noch eine frage zum tops eingefallen für die ich keinen extra thread eröffnen wollte

kriegt man die beschriftung da runter?
das tops logo und die schrift stört mich ja nicht besonders aber die drei "s" da schon, die sehen irgendwie aus wie die runen von vor 65 jahren
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück