Suche nordisches Messer für Bushcraft-Sachen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pocke210

Mitglied
Beiträge
732
Hallo Leute,

heute bin ich mal auf der Suche nach einem nordischen Messer. Nachdem ich diese lange nicht mochte, bin ich auf der Brisa-Seite in Liebe gefallen, um mal schief das Englische zu verdeutschen, anstatt anders herum. Aber gut!
Das Nordic 95 jedenfalls macht einen wirklich schlanken Fuß für mich - vor allem wegen des recht hohen Scandi-Zero-Anschliffs. Das einzige was mich stört ist der Preis, denn unter 100 Euro wollte ich schon bleiben.

Kennt ihr also gute und hübsche Alternativen?

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Schnitzen, Feather-Sticks machen und Kleinholz noch kleiner machen: Bushcraftsachen eben. Außerdem freilich für die Brotzeiten...

Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 90 Euro. Maximum.

Wie groß soll das Messer sein?
Maximal 10 cm Klinge, Gesamtlänge um die 20 cm...

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Nordischer Stil mir Holzgriff

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Leder

Welcher Stahl darf es sein?
Kohlenstoffstahl oder D2

Klinge und Schliff
ScandiZero mit hohem Anschliff (mindestens 50% der Klingenbreite)

Linkshänder?
Nein.

Verschiedenes
Siehe oben....


Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Unterstützung.

Liebe Grüße von
Pocke
 
Ich würde Dir auch das EKA Nordic H8 empfehlen, welches Du für unter € 90,00 bekommen kannst, nämlich hier:

http://www.scharferladen.de/shop/h8...id=28&osCsid=2636e3a52afdcfa35dd5d015077ccb9b

Ich benutze derzeit für Draußen, neben dem Grohmann Boat-Knife und dem Karesuando Boar/Galten, das EKA Nordic W11, welches ich Dir auch empfehlen kann:

http://www.scharferladen.de/shop/w1...id=28&osCsid=2636e3a52afdcfa35dd5d015077ccb9b

Das Karesuando Boar/Galten bekommst Du hier:

http://www.schneidwarenkontor.de/product_info.php?products_id=3744
 
Hi,
das Helle Eggen kann ich auch empfehlen, hab es schon ein paar Jahre und es ist wirklich ein gutes Messer... wenn dein Limit bei 100 € liegt würde ICH mir ja ein Roselli UHC kaufen... hab ein Roselli Hunter aber nicht als UHC... leider.

gruß
Nathan
 
Hallo.

Wenn Du Dich evtl. für ein HELLE-Messer entscheiden solltest, dann
schau mal auf der folgenden homepage: http://www.hkgt.de/shop/messer/helle/index.html
nach. Dort werden fast alle HELLE-Messer zu einem sehr günstigen
Preis angeboten.. z.Bspl. Helle Messer "Nr. 75" Eggen 10 cm Klinge für 63,92 Euros plus Versand.

Grüße aus NRW
Willy Grey Eyes
 
Moin pocke,

Wenn Dir EnZo gefällt und Du keinen gesteigerten Wert auf einen "Hidden Tang" legst, dann schau Dir doch mal die "Full-Tang" Messer von EnZo an (gibts auf der Brisa Seite)
oder bei Nordisches Handwerk.
Die Messer sind allerdings mit dem Holzgriff nix für meine großen Hände (Handschuhgröße 10), ich habe mir daher nur die Klinge kommen lassen und mir eine Griffwicklung a la Strider dazu gemacht. Ja, ich weiss, Frevel, macht man nicht mit so einem schönen Messer... darum habe ich auch noch 2 zu Hause in der Vitrine zum ansehen :D

Grüße aus Hannover
redaums
 
Also erstmal danke für eure zahlreichen Antworten. Bin überwältigt! :super:

Enzo Nordic Kit[/URL] kaufen, "Tu-es-Dir-selbst" praktizieren und dabei sparen (und lernen!)

Hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber da ich weder das entsprechende Werkzeug hab und auch keine Lust, das Messer unschön aussehen zu lassen, fang ich erstmal mit einfacheren Sachen an. Aber danke für den Tipp!


Das Eggen hatte ich auch schon oft im Auge (AUA! :lechz:) aber da ist mir der Anschliff einfach zu kurz. Das H8 gefällt auch ganz gut, hat aber keinen Scandi-Zero-Anschliff...

Moin pocke,
Wenn Dir EnZo gefällt und Du keinen gesteigerten Wert auf einen "Hidden Tang" legst, dann schau Dir doch mal die "Full-Tang" Messer von EnZo an (gibts auf der Brisa Seite)
oder bei Nordisches Handwerk.
Die Messer sind allerdings mit dem Holzgriff nix für meine großen Hände (Handschuhgröße 10), ich habe mir daher nur die Klinge kommen lassen und mir eine Griffwicklung a la Strider dazu gemacht. Ja, ich weiss, Frevel, macht man nicht mit so einem schönen Messer... darum habe ich auch noch 2 zu Hause in der Vitrine zum ansehen :D

Das Full Tang ist auch schön, aber nicht so schön wie das Nordic... ;)
Ich denk nochmal über die Finanzen nach. Danke auch für den Link! guter Shop.

Die Rosellis find ich optisch leider nicht so ansprechend. Sind schon sehr speziell... Noch jemand ne Idee?

Aber auch jetzt bin ich schon weiter gekommen. Nämlich weiter in Richtung Enzo und "Augen zu und durch". Mal schauen. Ich dank Euch, Ihr seid Spitze!
 
Ein kurzes Update: Dank redaums (shop-link) und schneeball (marken-vorschlag) bin ich nach einigen weiteren Versunkenheiten im Netz ziemlich verknallt in die Karesuando-Messer.
Das hier zum Beispiel: Älgen Special
Oder das hier: Älgen Carbon

Kann mir jemand sagen, ob der Erl bei denen durchgängig ist? Leider kann man das auf den Bildern nicht sehen...

Auch schön: Lapin Puukko Messer Jahtipuukko prof.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist er nicht, die Karesuando-Messer haben (meine ich) alle keinen durchgehenden Erl, dennoch sind sie ausgesprochen stabil, mein erstes nordisches Messer war ein Karesuando Räven aus Kohlenstoffstahl, guckst Du Bild... siehst Du keinen Erl am Griffende...

3745862712_f266bc6ca0.jpg


Ich habe mit dem Messer auch schon Holzscheite gespalten (mittels batoning), aber mit schlechtem Gewissen, weil es eben kein Full-Tang-Messer ist. Mein Problem bei manchen Karesuandos ist, dass ich große Hände habe und viele Griffe als zu klein empfinde. Sonst aber schöne Messer, besonders natürlich die nicht rostfreien ;-)

Gruß aus Hannover
Redaums
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück