pocke210
Mitglied
- Beiträge
- 732
Hallo Leute,
heute bin ich mal auf der Suche nach einem nordischen Messer. Nachdem ich diese lange nicht mochte, bin ich auf der Brisa-Seite in Liebe gefallen, um mal schief das Englische zu verdeutschen, anstatt anders herum. Aber gut!
Das Nordic 95 jedenfalls macht einen wirklich schlanken Fuß für mich - vor allem wegen des recht hohen Scandi-Zero-Anschliffs. Das einzige was mich stört ist der Preis, denn unter 100 Euro wollte ich schon bleiben.
Kennt ihr also gute und hübsche Alternativen?
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Schnitzen, Feather-Sticks machen und Kleinholz noch kleiner machen: Bushcraftsachen eben. Außerdem freilich für die Brotzeiten...
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 90 Euro. Maximum.
Wie groß soll das Messer sein?
Maximal 10 cm Klinge, Gesamtlänge um die 20 cm...
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Nordischer Stil mir Holzgriff
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Leder
Welcher Stahl darf es sein?
Kohlenstoffstahl oder D2
Klinge und Schliff
ScandiZero mit hohem Anschliff (mindestens 50% der Klingenbreite)
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
Siehe oben....
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Unterstützung.
Liebe Grüße von
Pocke
heute bin ich mal auf der Suche nach einem nordischen Messer. Nachdem ich diese lange nicht mochte, bin ich auf der Brisa-Seite in Liebe gefallen, um mal schief das Englische zu verdeutschen, anstatt anders herum. Aber gut!
Das Nordic 95 jedenfalls macht einen wirklich schlanken Fuß für mich - vor allem wegen des recht hohen Scandi-Zero-Anschliffs. Das einzige was mich stört ist der Preis, denn unter 100 Euro wollte ich schon bleiben.
Kennt ihr also gute und hübsche Alternativen?
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Schnitzen, Feather-Sticks machen und Kleinholz noch kleiner machen: Bushcraftsachen eben. Außerdem freilich für die Brotzeiten...
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 90 Euro. Maximum.
Wie groß soll das Messer sein?
Maximal 10 cm Klinge, Gesamtlänge um die 20 cm...
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Nordischer Stil mir Holzgriff
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide:
Leder
Welcher Stahl darf es sein?
Kohlenstoffstahl oder D2
Klinge und Schliff
ScandiZero mit hohem Anschliff (mindestens 50% der Klingenbreite)
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
Siehe oben....
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Unterstützung.
Liebe Grüße von
Pocke



) aber da ist mir der Anschliff einfach zu kurz. Das H8 gefällt auch ganz gut, hat aber keinen Scandi-Zero-Anschliff...