Suche Outdoormesser für Zeltlager

Flex

Mitglied
Beiträge
8
Hi alle zusammen!

Bin neu hier und hab auch vom Thema Messer nich sooo viel Ahnung und Erfahrung wie ihr, deswegen stell ich hier meine Fragen mal rein und hoff dass mir geholfen wird:

Also, ich suche ein Outdoor-Messer fürs Zeltlager dieses Jahr, sollte als Lagerleiter ein gescheites dabei haben.

Ich hatte letztes Jahr das alte BW-Messer dabei und war wahnsinnig enttäuscht davon, weil es ( persönliche Empfindung meinerseits ) schnell stupf wurde...

Suche also was Neues, aber was Gescheites. Anforderungen:

- Klingenlänge nicht über 20 cm, eher so was um die 15 cm rum

- partieller Wellenschliff ( find ich einfach praktisch )

- Stahl soll robust sein, aber man darf zum Schleifen net grad 4 Steine
brauchen ;)

- wenn möglich sollte man die Klinge auch zum Hebeln bentzen können ( nicht sooo wichtig )

- gute Scheide zum Befestigen am Gürtel sollte dabei sein

- Preis so um die 100 € rum

So was in der Art such ich. Hab mir das KM 2000 angeguckt und war eigentlich angetan davon. Aber ich hab die Beiträge dazu hier im Forum gelesen, die klangen ziemlich negativ.

Danke schon mal an alle, die sich die Mühe machen das hier zu lesen. Ich freu mich auf eure Vorschläge!
 
Schau mal hier oder hier

Ich persönlich kann Dir das Becker BK7 empfehlen, ist zwar etwas länger und hat keinen Wellenschliff wie gewünscht, aber sonst passt es zu Deinen Anforderungen.


Gruß
Elmar
 
Hallo flex,

schau dir einmal die Buck Intrepid Messer an. Liegen zwar über deiner Preisvorstellung, sind aber sonst das, was du suchst.

Ansonsten kannst du dir jedes Messer kaufen und dir beim Messerschleifer einen Wellenschliff einarbeiten lassen.

Gruß

Günther
 
Servus!

Schmeiss mal die Suche an und gib "KM 2000" ein.
Das ist das neue Bundeswehrmesser von Eickhorn.


Das könnte was für dich sein.

Wellenschliff, stabil und um die 100€. :super:
 
schau dir auch einmal das SRK von Cold-Steel an. Hat zwar keinen Wellenschliff, ist aber für rd. 75,00 € zu bekommen.

MfG

Günther
 
Da stimme ich schwartzbunt zu: schau Dir das BK&T 10 (14cm Klinge )
oder das BK&T 7 (17,8cm Klinge) an.
Beide Messer sind ohne Wellenschliff und das ist für ein Campknife
(und das ist es ja, was Du suchst) empfehlenswerter, da Du öfter vor
die Aufgabe gestellt wirst einen glatten Schitt zu führen, als soetwas wie ein Seil (oder anderes flexibeles Schittgut) schnell durchtrennen zu müssen. In dieser Peisklasse (ca. 60 €) sind die BK&T nicht zu schlagen.
Falls es ein paar Euro mehr sein dürfen( ca. 200,- €), würde ich zu einem Fällkniven A1 raten. Wenn es noch ein paar Euro mehr sein dürfen, dann frage mal bei mark23 nach, der macht zusammen mit Jürgen Schanz die Rondane. (ca. 330,- €) usw.............
Du siehst also es gibt viele Möglichkeiten.
Pass auf alle Fälle auf das Du dir kein Taktikal oder Tanto Messer zulegst,
denn diese Klingenform ist für die alltäglichen Lagerarbeiten ungeeigent.
Eine ausgeprägte Schneidenrundung, ein flacher Anschliff, eine breite Klinge (ich meine nicht die Klingenstärke) und eine Klingenlänge von 15-17 cm ermöglichen ein gutes arbeiten im Lager und unterwegs.

Hier ist mein Lagermesser , das soll aber nur ein Beispiel für die meiner Meinung nach ideale Klingenform für ein Campknife sein.

Gruß
 
Hoppla, das ging schnell. 1000 Dank für die Tipps und Links! Ich schaus mir mal an.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit Onlineauktionshäusern ( positiv und negativ ) gemacht?!
 
Nur noch ein Tipp zum BK&T Combat Utility 7 (gutes Messer für wenig Geld!):

Wenn Du wirklich nicht auf einen partiellen Wellenschliff verzichten willst, kann der auch nachträglich angebracht werden.

Ein Beispiel findest Du im Thread Ti-Lite Modifikation von Jürgen Schanz.

Der Jürgen kann das! :super:

Gruss
Andreas
 
OKok, aber wie siehts das mit dem Knebel aus? Der kommt mir auf den Bildern reichlich klein vor... Oder sieht des nur so aus?

Ich find auch keine Daten, nur amerikanische Maße, kann mir da einer helfen?!
 
:confused: Welche Maße bei welchem Messer suchst Du und
was meinst Du mit Knebel?

Gruß
 
Such alles, was ich übers BK&T 7 wissen sollte:

Länge, Klingenlänge, welcher Stahl, Rückenstärke, Schliff, Beschichtung, Preis, einfach alles.
Ich find immer nur amerikanische Angaben, oder kann mir einer sagen, was ich unter 0170-6C Stahl verstehen soll? oder wie schwer 12,4 oz sind?! Kein Plan...

Knebel war für mich immer das Ding am Griff, dass den Griff von der Schneide trennt, damit man sich beim Abrtuschen vom Griff net fürchterlich einen säbelt, weil man auf die Schneide gelangt hat... :haemisch:

PUMA IP LEATHER HUNTER, hab nur ne kurze Diskussion drüber gefunden hier im Forum. Hat des einer, kann mir einer was dazu sagen. N Kumpel hat mir des gestern gezeigt, hats aber auch erst seit 1 Jahr. Bin dankbar für Erfahrungsberichte!
 
Es gibt im Internet viele Möglichkeiten Masseinheiten, Gewichte etc., die Du auf den Herstellerseiten findest, umzurechnen. Eine Online-Möglichkeit findest Du hier: http://jumk.de/calc/index.shtml.

Ansonsten kann ich dir die Forensuche ans Herz legen. Da sind z.B. der Reallife-Test - Becker BK 7 von Oliver Mendl und noch einige weitere Beiträge.

Der verwendete Kohlenstoff-Stahl ist nicht rostfrei! Das stellt aber bei einem geringen Pflegeaufwand überhaupt kein Problem dar. Einfach die Klinge nach Gebrauch ein wenig mit z.B. Vaseline o.ä. einreiben. Nur nicht feucht weglegen.

Weitere Informationen und Preisangaben findest Du z.B. auch bei den folgenden, im Forum vertretenen Händlern:


Gruss
Andreas
 
@ Flex
Was willst du denn genau mit dem Messer im Zeltlager machen ? Schnitzen, Kochen und sonstiges Schnippeln oder ?
Dann würde ich dir das Helle Eggen empfehlen. Ist rostfrei, sau scharf, liegt gut in der Hand und hat ein gutes Handling. M.E. reicht eine Klingenlänge von 10 cm die du effektiv einsetzen kannst. Das Messer hatte ein Bekannter der mit mir in Lappland war dabei und muss sagen für den Normalgebrauch Top.

Gruß
Klaus
 
Zur LAGERARBEIT ist eine 10 cm Klinge zu kurz.
Du machst mit dem Messer alles was zur täglichen Arbeit und zum Lageraufbau gehört.
Vom Stangen schlagen und schälen, bis zum Fleisch/Brot schneiden
und Möhren schnipseln gehört für mich alles zu "Allround".

Also überlege was genau Du willst/brauchst und suche Dein Messer danach aus.

Falls Du ein dich für ein Fällkniven A1 entscheidest mail mich an. :D

Gruß
 
Als alter Buck Fan muß ich das Special 119 mit dem Ebonite Griff in Erinnerung bringen. Die Klinge ist 15 cm lang, passt also genau in Deine Vorgabe. Das Messer liegt super in der Hand und ist prima verarbeitet. Auch die Scheide ist klasse, da sie den Griff des Messers ebenfalls schützt. Gibt es für deutlich unter 100 Euro bei den Forumshändlern. Habe es seit vielen Jahren und benutze es auch immer wenn ich draussen bin.
Ansonsten - die Standardempfehlung hier - Fällkniven F1 oder S1. Das F1 reicht völlig, weil es mehr kann als man ihm aufgrund der Größe zutraut. Habe meines nach dem letzten Wandern einer guten Freundin geschenkt, weil Sie es so klasse fand - und gerade gestern kam mein neues von Thomas. Bin also jetzt wieder komplett.

Grüsse
 
Ja für Stangenschlagen und so ham wir Beile dabei, die wärn glaub ich n bissl zu dick für ein Messer... ;)

So Outdoor is des Zeltlager jetzt auch wieder nich, aber wir versuchen so ah wie möglich an der Natur zu sein, also kein warmes Wasser, keine "Räume", nur freie Natur und Zelte, kein Zivilisationszeugs, weder elektronischer noch genußmitteltechnischer Art. Aber mehr kannst mit den Kindern auch net machen. Nur falls des hier falsch rüber gekommen sein sollte.

Intressier mich aber schon immer für Survival die Ecke rum und würd damit auch gerne mal anfangen, wenn ich die Zeit dazu hätte. Und genau deswegen such ich mir jetzt schon mal n gescheites Messer zusammen.

Zwischenfrage: Ich schwank inzwischen nur noch zwischen dem Fällkniven S1 und dem Puma IP Leather Hunter.
Den Leather Hunter hatt ich schon mal in der Hand, der gefällt mir gut.
Das Fällkniven krieg ich nirgends zum anfassen, des gefällt mir auch ganz gut, weiß aber 2 Dinge net.
-1. Griff: Liegt der gut in der Hand? Der Knebel sieht mir reichlich klein aus...
-2.Stahl: Noch nie was von VG10-Stahl gehört. Mit welchem kann man den vergleichen? 440B / C ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Flex: darf ich dich fragen, wo du herkommst? Vielleicht findet sich ja so ein Geschäft/ Person, wo du ein Fällkniven mal in die Hand nehmen kannst.
Ich stand vor einiger Zeit vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich nach eingehendem "Befingern" diverser Messer, darunter das F1, für das A1 (wegen der für mich besser passenden längeren Klinge) entschieden. (Das aber leider immer noch im Lieferrückstand ist)
Für das befingern bin ich glatt 350km einfache Strecke gefahren. :rolleyes: Aber ist schliesslich eine Investition, von der man länger etwas haben sollte!

Welche Handschuhgröße hast du? Ich habe relativ kleine Hände (so ca. Größe 8 und das F1 lag mir wirklich sehr gut!)

Wegen dem Stahl: schmeiß einfach mal die Suche an. VG10 ist aber kurzgesagt, sehr hochwertig und die Fällkniven Klingen sind durch das dreifach Laminat äußerst robust!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gandi schrieb:
@ Flex: darf ich dich fragen, wo du herkommst? Vielleicht findet sich ja so ein Geschäft/ Person, wo du ein Fällkniven mal in die Hand nehmen kannst.
Ich stand vor einiger Zeit vor einer ähnlichen Entscheidung und habe mich nach eingehendem "Befingern" diverser Messer, darunter das F1, für das A1 (wegen der für mich besser passenden längeren Klinge) entschieden. (Das aber leider immer noch im Lieferrückstand ist)
Für das befingern bin ich glatt 350km einfache Strecke gefahren. :rolleyes: Aber ist schliesslich eine Investition, von der man länger etwas haben sollte!

Welche Handschuhgröße hast du? Ich habe relativ kleine Hände (so ca. Größe 8 und das F1 lag mir wirklich sehr gut!)

Wegen dem Stahl: schmeiß einfach mal die Suche an. VG10 ist aber kurzgesagt, sehr hochwertig und die Fällkniven Klingen sind durch das dreifach Laminat äußerst robust!

Ich bin immer so ein Skeptiker was das "schnelle" Befingern im Geschäft angeht. Habe bei mir festgestellt, dass ich daheim in Ruhe einfach viel besser prüfen kann.
Wenn ich im Geschäft was in der Hand hab stellt sich immer dieses will ich haben Gefühl ein. Und dann muß das Ding schon offensichtlich nicht in Ordnung sein, damit sich meine Vernunft wieder meldet.

Gruß Michael
 
Da hilft nur eins: zusammenreißen!

Aber ich kenn das. Sachen, an die man eigentlich gar nicht gedacht hat, müssen dann einfach her! :p
Andererseits habe ich auch schon Dinge aussortiert, von denen ich vorher (von den Katalogbildern/ Empfehlungen/ OnlineShops) total überzeugt war (O Gott, ist das groß/ klein/ mies verarbeitet/ die Farbe passt ja gar nicht). Mir hilft das schon immer, wenn ich das Objekt der Begierde mal live und in Farbe in die Hand nehmen kann.

Gerade Dinge, die zur individuellen Anatomie passen sollen, möchte ich vorher (wenn irgendwie möglich) an meiner Anatomie ausprobieren. Denn ob ein Griff grundsätzlich zu groß, zu rauh oder whatever ist, kann man so schon feststellen!

Der Praxistest ist dann wieder etwas ganz anderes!

Und evtl. gibt es dann ja auch die Möglichkeit, mit einem Versender auszumachen, mehrere Objekte zur Ansicht kommen zu lassen und die unpassenden wieder zurückzuschicken! Die meisten seriösen Anbieter machen da schon mit. Einfach mal höflich anfragen. Dies habe ich auch schon ein, zweimal in Anspruch genommen und hat auch hinschtlich bezahlung immer einwandfrei geklappt!
 
Zurück