Suche Rettungstool fürs Auto bis 50€

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nordic-knive

Mitglied
Beiträge
145
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Jap dürfte kein Problem sein

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser


Wofür soll das Messer verwendet werden?

Es soll im Auto befestigt werden und genau dann verfügbar sein wenn man es braucht!

Von welcher Preisspanne reden wir?
Höchsten 50€ weil zwei Autos damit ausgestattet werden müssen

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Mir im Prizip relativ egal Hauptsache noch praktikabel


Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ist mir auch relativ egal, was ich nicht will ist dieses Hochtaktische "Ich bin ja so cool" was zum Beispiel Herbertz anbietet


Welcher Stahl darf es sein?
Sollte Rostfrei sein, da es eben hoffentlich auch mal lange Zeit unbenutz bleiben wird, und auch wenn es eigentlich nicht wichtig ist will ich eben doch keinen 420er stahl oder vergleichbares


Linkshänder?


Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Egal hauptsache es verriegelt überhaupt, aber es sollte für einen Laien schon zu öffnen/schließen sein

Verschiedenes

Ich hab mir das Vic-Rettungstool angesehen und denke, dass es dies wird, wenn keine anderen guten Vorschläge hier kommen, die mich umstimmen!

Gruß Nordic
 
Moin

Das Vic-Rettungstool ist ganz nett hat aber den nachteil, dass die klinge defenitiv aufgelappt werden muss ( mit der hohen Verletzungsgefahr), um einen Gurt zu trennen.

Ich schmeiß einfach mal das Magnum Medic ins rennen
(orange ist relativ auffällig um es schnell nach einem unfall zu sehen)
oder das Magnum Fire Dept (Gleice Messer mit roter Schale)

Es hat eine Grutschneit-Funktion und einen Glasbrecher.
Die Klinge ist ein Standard 440er Stahl (für den Zweck auf jeden Fall ausreichend). Die Klingenlänge beträgt 8,5cm
Standardmäßig wird diese Messer mit einem Gürtelklip geliefert, der sich auch gut im Auto befestigen lässt.

Der Preis sollte dich freuen die Messer kostet nur 19,95€ bei Böker

Fals dir die zu groß seinen sollten Magnum MARINES Gleiche Funktionen aber nur 6cm Klingenlänge und Tantoschliff
kostet auch 19,95€

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
gerade gestern ist ein Magnum Fire Dept bei mir angekommen.
Ich wollte ebenfalls ein günstiges Rettungsmesser fürs Auto. Die Eickhorn Teile sehen zwar wirklich gut aus, da ich es aber hoffentlich nie benutzen werde und es nur im Auto liegt, wollte ich nicht so viel ausgeben.

Alle anderen hier genannten Messer kamen auch in Betracht. Am Ende ist es dann aber aus folgenden Gründen das Fire Dept geworden:

- beim Victotinox muss der Gurtschneider vor Benutzung erst ausgeklappt werden. Im Notfall kann das kritisch sein.

- Die von loner genannten Teile sehen wirklich besser aus. Aber ein rotes mit Feuerwehrabzeichen auf dem Griff, kann man bei einer Kontrolle wohl besser als "soziales Werkzeug" durchbekommen (was es ja auch zweifellos ist).

- beim Magnum Medic ist der Griff bei weitem nicht so abrutschsicher wie beim Fire Dept.

- wie schon gesagt sind mir die Eickhorn Teile für den Zweck, den es erfüllen soll, einfach zu teuer.

Jetz wo ich es habe und ausgiebig beäugen konnte, bin ich mit dem Magnum Fire Dept schon zufrieden. Die Verarbeitung ist natürlich nicht perfekt, kann man aber bei unter 20 Euro wohl auch wirklich nicht erwarten. Es liegt sehr gut und sicher in der Hand und macht einen sehr stabilen Eindruck. Im Endeffekt ist es genau das was ich erwartet und auch gewollt habe. Ein kleiner Torxschlüssel um es zum Zweihänder umzurüsten lag auch bei. Wer also ein günstiges Rettungsmesser fürs Auto sucht, dem sei das Fire Dept wärmstens empfohlen. Wer bereit ist mehr auszugeben, ist mit den versch. Modellen von Eickhorn wohl auch sehr gut bedient ("PRT" wenn mich nicht alles täuscht).
 
Mag sein, daß ich ungeschickt bin;
aber mit Gurtschneidern, die nach einigen mm ein halbzentimeterbreites Gehäuse haben, kann ich einen steifen ( und ich kenne keine anderen ) Gurt gerade nur einritzen.
( Bitte mit einem ausgemusterten Stück Gurt ausprobieren )
Da ziehe ich eine vorne abgestumpfte Wellenschliffklinge vor.
Auch wenn ich sie vorher aufklappen muß.

mfG.
 
Hi,

mein folgender Beitrag versteht sich unter dem Aspekt meiner mittlerer Weile 11jährigen Tätigkeit als freiwilliger Rettungssanitäter.

Ich habe es schon mehrmals erwähnt, aber ich kann diesen Rettungsmessern mit integriertem Gurtschneider nichts abgewinnen.
Gerade in einer Extremsituation - und das ist ein Unfall nun mal - ist oberstes Gebot eine Handhabung des Werkzeugs, die so einfach als möglich ist. Und einen Gurt in die kleine Öffnung zu bringen, in der sich der Gurtschneider befindet, wenn man am ganzen Körper zittert, halte ich für nahezu unmöglich. Das gilt nicht nur bei einem Unfall in den man selbst involviert ist, sondern auch dann, wenn man als unbeteiligter Dritter zu einem Unfall dazustößt.

Also, wenn es schon ein Messer sein soll, dann würde ich eines mit ordentlichem Wellenschliff und abgerundeter Spitze nehmen, als Beispiel für deinen Preisrahmen empfehle ich hier folgendes:

Byrd Cara Cara Rescue:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=88/2/BY17SBK

Das gleiche nur kleiner, Byrd Meadowlark Rescue:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=88/2/BY19PBK

Mit beiden machst du nichts falsch, finde ich.

Aber: Imho geht nichts über eine ordentliche Gurtschere, jeder kann damit umgehen und sie tut das, was sie soll, funktionieren!

Greez
Wischi
 
Genau die Teile, die loner angesprochen hat will ich eben nicht! Ich will ein RettungsWERKZEUG und kein TaktikSPIELZEUG!
Ich will was das auf rettung ausgelegt ist und nicht zufällig weils cool kommt noch nen Gurtschneider hat!
Das Benchmade gefällt mir recht gut aber ich bin immernoch überzeugt vom Vic, weil es auch eine zweihändige Version gibt, und die wichtige Gurtklinge eben doch einhändig aufklappbar ist!

Und wie WISCHI schon angesprochen hat ist es eben sehr schwierig, in einer Extremsituation mit einem winzigen Gurtschneider den Gurt durchzukriegen!

Gruß Nordic
 
19,95€ inkl Gurtschneiderhttp://www.kotte-zeller.de/B%F6ker-Magnum-Fire-Dept-Rettungsmesser.htm?websale7=kotte-zeller-shop&pi=29543&ci=009865
 
...Ich hab mir das Vic-Rettungstool angesehen und denke, dass es dies wird, wenn keine anderen guten Vorschläge hier kommen, die mich umstimmen!
Das ist gut so.
Denn wenn ich sehe, dass hier Spielzeuge mit einer Grifflänge von 8cm und Tantoklinge empfohlen werden, kommt mir das kalte Grausen.

Mit diesen integrierten Gurtschneidern hat man übrigens auch das Problem, dass man quer zum Gurt, also in der Schnittrichtung, kaum Kraft ausüben kann, weil man den Gurt hier nur mit Daumen und Zeigefinger halten kann. Außerdem
faltet sich der Gurt manchmal vor dem Gurtschneider zusammen.
Eine lange, vorne abgerundete Klinge mit einem agressiven Wellenschliff ist hier um Meilen besser.
 
Ich frage mich nun wirklich, ob es das einhändige oder das zweihändige Rescue Tool werden soll, da ich nicht der einzige Fahrer der Autos bin, sondern meine Mutter und mein Vater eben auch damit fahren ist eben die sache mit der Begründung! Ich selbst würde wohl eine sozial adäquate Erklärung darlegen können, aber ich weiß nicht, ob die das können!

Gruß Nordic
 
Servus zusammen,

ich möchte an dieser Stelle einfach noch mal eben das "Böker Plus Reality Based Blade Emergency" ins Rennen werfen.
Zu finden ist es hier .

Viele Grüße

Erich
 
Kein Klappmesser aber ein cooler Gurtrenner, IMHO der Beste den es gibt absolut stressicher, billig, leicht und sicher. So und nicht anders muss IMHO ein Gurtrenner sein.

Und bei dem Preis bleibt auch genug Geld über um noch was cooles für alle anderen Anwendungen ins Auto zu packen.

http://www.gerber-tools.com/Gerber-E-Z-Zip-45924.htm

Um Fragen oder Kommentare vorweg zu nehmen, da faltet sich nix vor habe ich getestet. Das Ding schneidet alles an Gurten, Seilen und dünnen Tauen wie nichts.
Dank der weiten Öffnung auch unter Stress gut bedienbar und wenn ich aufgeregt in doofer Körperhaltung (vieleicht sogar über Kopf) einen Gurt trennen muss, dann lieber damit als mit einer offenen Klinge.


Gruß
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es so etwas sein soll wie ElDirko bereits gepostet hat, dann werfe ich noch den Gerber Strap Cutter in die Runde, der noch einen Glasbrecher besitzt.
Mein Kommentar: Als Retter funktioniert der Gurtschneider noch gut; in einer Stresssituation vielleicht eher weniger.
Der Glasbrecher funktioniert aus meiner Erfahrung heraus recht gut.
 
Ich hab mich jetzt nochmal umgeschaut und bin auf das Dual Pro von Vic gestoßen, dass es ja eben auch mit einhändigem Gurtschneider Gibt!
Es kostet ca die Hälfte vom Rescue Tool und wäre evtl edc tauglicher!

Was haltet ihr davon, oder fehlt der Glaßbrecher sehr?

gruß Nordic
 
Das Dual Pro ist ein ausgezeichnetes EDC.
Aber es ist kein Rettungstool mehr, denn zu einem Rettungstool gehört imo ein funktionierender Glasbrecher.
Außerdem bist Du jetzt wieder bei einem reinen Einhänder, einem Einhänder, der außer der Wellenschliffklinge nichts mehr mit einem Rescue-Tool zu tun hat und somit als EDC eine plausible Begründung bezüglich des Führens braucht.
 
Hallo, von den kleinen Gurtschneidern an den ganz oben genannten Messern kann ich auch nur abraten, der Gurt rollt sich in der öffnung auf und lässt sich nur durchschneiden wenn man den Gurt mit der anderen Hand straff hält. Sehr schlecht.
Um mit dem Glasbrecher eine Scheibe zu zertrümmern muss man schwungholen und dabei sind dann Handschuhe von Vorteil um mich nicht selber zu verletzten, die wenn ich selbst verunfalle nicht erst anzeihen will/kann!

Ich habe mich für den RESQME
http://www.resqme.com/german/index.html
entschieden mit dem kann man relativ gefahrlos und ohne schwungzuholen eine Scheibe zertümmern, einfach das Schwarze ende gegen die Scheibe drücken bis ein gewisser Punkt überschritten ist und dann löst sich im inneren eine Spitze und zestört die Scheibe.

Zum Gurtzerschneiden einfach am Schlüsselring ziehen und die Klinge wird freigelegt, und schon kann der Gurt durchtrennt werden.
Durch die runden Formen um die Klinge herum kann der Gurt nicht hängen bleiben und lässt sich leicht durchschneiden.

Gekauft habe ich zwei Stück im Auktionshaus "meines Vertrauens";)

Für knapp 15 € pro Stück.

Ein Vic Rescuetool befindet sich zwar auch in meinem Besitz aber ich benutze es nur im Rahmen meiner Feuerwehrtätigkeit und da habe ich immer stabile Handschuhe an um Verletzungen zu vermeiden.

Gruß BM
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück