Suche robustes fast unkaputtbares Spyderco - welches Modell ?

Bud Spencer

Mitglied
Beiträge
16
Hallo zusammen,

möchte mir ein 2tes Spyderco zulegen (Klingenlänge nicht über 8,5 cm). Es sollte ein solides Gebrauchsmesser sein und auch einem häufigen "spielerischem" Öffnen und Schliessen standhalten.

Ich denke mal eine Achsverschraubung wäre ganz sinnvoll zum anderen spielt das Lock-System auch eine Rolle -oder ?

Worauf sollte ich im Hinblick Robustheit hier achten ?

Mit welchen Modellen seid Ihr bei häufigem Gebrauch nicht entäuscht worden ?

Danke für Eure Hilfe !
 
Gehe zu "Kaufberatung"! Ansonsten denk über die üblichen Verdächtigen nach - Manix, MiniManix & Co.:super:
 
... möchte mir ein 2tes Spyderco zulegen (Klingenlänge nicht über 8,5 cm). Es sollte ein solides Gebrauchsmesser sein und auch einem häufigen "spielerischem" Öffnen und Schliessen standhalten.
Ein eindeutiger Trend zur Zweitklinge! :D
Als Fan vom Flachschliff empfehle ich (Griffmaterial/Klingenlänge/Klingenstärke:

Para-Military - G-10/81 mm/4mm
Caly 3 - G-10 oder Carbon/76 mm/3mm - eventuell, wenn dir die 3 mm Klinge reicht
Manix 83 mm - G-10/83 mm/4mm

oder wenn du noch eins auftreiben kannst - Lil'Temperance - G-10/78 mm/4mm; toller Griff, sehr robuste Bauweise, ev. "gewöhnungsbedürftiges" grünes G-10.

Das D'Allara Droppoint (FRN/89 mm/3mm) setze ich trotz Hohlschliff dazu, denn es wäre robust + günstig im Preis. Sollte auch einen hohen "Spielfaktor" durch den Ball-Bearing-Lock bieten, der ordentlich hält und ganz sanftes Öffnen erlaubt. Vom Gewicht her nahezu gleich mit dem Manix 83 mm, aber mit starkem Preisvorteil.

Ich denke mal eine Achsverschraubung wäre ganz sinnvoll zum anderen spielt das Lock-System auch eine Rolle -oder ?
Achsverschraubung hilft immer, wenn es gilt seitliches Spiel zu korrigieren. Würde ich auf jeden Fall berücksichtigen. Lock-System - meine Empfehlung umfassen Compression-/Front-/Ball-Bearing Lock - die halten alle schon ordentlich was aus.

Worauf sollte ich im Hinblick Robustheit hier achten ?
Hängt ganz davon ab, was du vorhast. Je dicker/schwerer das Messer/die Klinge ist, umso mehr Robustheit kannst du erwarten. Robustheit setze ich gleich harter Beanspruchung beim Schneiden; da würde ich auch die Handlage ausprobieren, denn nicht jeder Griff paßt optimal zu jeder Hand.

Mit welchen Modellen seid Ihr bei häufigem Gebrauch nicht entäuscht worden ?
Ganz ehrliche Antwort: Ich verwende regelmäßig Calypso Jr., Caly 3, Military, Para-Military. Also FRN ohne Liner mit Frontlock, G-10 mit Linern und Frontlock, G-10 mit nested Linerlock und G-10 mit Linern und Compressionlock. Keines hat mich enttäuscht oder hatte Funktionsstörungen.
 
Ich denk das ATR dürfte auch so einiges mitmachen. Vor allem die Titan Version find ich klasse. Vielleicht kannst du noch irgendwo eins auftreiben.

Gruss Patrick
 
Vielen Dank für die Tipps!

Habe mein erstes Spyderco (Delica 4ss) erst seit ein paar Tagen und mache mir jetzt schon Gedanken darüber ob sich durch das häufige Öffnen/Schliessen die Mechanik abnutzt.

Daher mein Gedanke mir ein 2tes zuzulegen (damit sich schonmal die Nutzung/Abnutzung auf 2 verteilt) :hehe:

Möchte daher ein möglichst robustes im Hinblick auf die Mechanik noch dazu. Interessant fänd ich auch welches Modell ihr schon längerfristig in Dauernutzung habt, bei dem die Klinge noch bombenfest einrastet ;)


Gruss Thorsten
 
Lil'Temperance Trailing Point - ist allerdings nicht so ganz einfach zu finden.

Das Chinook 3 wäre auch noch ein Tip; mir würde kein Folder von Spyderco einfallen, der robuster gebaut ist (abgesehen vom Lil'T) - gerade auch, was die Geometrie der Spitze angeht. Die Klinge ist allerdings deutlich länger, als von dir gewünscht.

Grundsätzlich denke ich nicht; dass du mit *irgendeiner* Mechanik Probleme haben wirst, so schnell nutzen die sich nicht ab.

Gruss, Keno
 
... mache mir jetzt schon Gedanken darüber ob sich durch das häufige Öffnen/Schliessen die Mechanik abnutzt...
Nichts hält ewig, auch die Mechanik nutzt sich ab - nur wird vorher dein Daumen zuerst Blasen und dann nach und nach eine harte Haut bekommen, von deinen Fingergelenksverschleiß möcht ich gar nicht reden :lach:

Alle Spydies die ich dir schon oben genannt haben stehen mehr oder weniger in "Dauernutzung" und gerne hier und jetzt nochmals - kein Problem damit! Wahrscheinlich überleben die mich.
 
Also ich hab mein Police jetzt seit acht Jahren als EDc und funktioniert immer noch astrein ohne Klingenspiel
 
Danke für die Hilfe! :super:

Bin echt begeistert von diesem Forum.
Ich werd mich wohl zwischen denen hier entscheiden:

D'Allara (schönster Preis)
Calypso jr.
Mini Manix
Para-Mili (schönste Form)

Muss die bei Gelegenheit mal live anschauen.
 
Vergiß nicht das Nativ in der Stahlversion. Sehr kompakt und nahezu unzerstörbar!

Gruß
Paco
 

Anhänge

  • D'Allara - Calypso Jr. - Manix 83 - Para-Military (Medium).JPG
    D'Allara - Calypso Jr. - Manix 83 - Para-Military (Medium).JPG
    63 KB · Aufrufe: 505
Und weil die Eingangsfrage nach robust und fast unkaputtbar war:
the winner is......Manix (bzw.Mini-Manix).
Dessen Reize erschließen sich erst im Gebrauch. Sehr robust und schneidfreudig.
 
Wenn ein Gebrauchsmesser gesucht wird, welches offenbar häufig zum Einsatz kommt... wären dann grundsätzlich nicht Klingen aus 154-CM Stahl jener der CPM-Serien vorzuziehen, da 154-er leichter nachzuschärfen sind?

Das ist eventuell Geschmacksache, aber ich bevorzuge lieber eine leichter zu schärfende Klinge und nehme dann soagar Klingen aus z.B. 440-er Stahl, da ich pers. auch nicht der Schärfprofi bin...
 
Wenn ein Gebrauchsmesser gesucht wird, welches offenbar häufig zum Einsatz kommt... wären dann grundsätzlich nicht Klingen aus 154-CM Stahl jener der CPM-Serien vorzuziehen, da 154-er leichter nachzuschärfen sind?

Das ist eventuell Geschmacksache, aber ich bevorzuge lieber eine leichter zu schärfende Klinge und nehme dann soagar Klingen aus z.B. 440-er Stahl, da ich pers. auch nicht der Schärfprofi bin...

Es gibt halt kein Spyderco mit einer Klinge aus 154CM oder 440er Stahl...
 
Wenn man deine Wünsche sieht, dann liest sich das eigentlich wie eine Beschreibung eines C101 Mini Manix. Daher auch die schnellen und eindeutigen ersten Antworten :)

Und auch von mir ein ganz klares Votum für das Mini-Manix! :super:

Mein "Erstes Spydie" war auch ein Delica, und ein paar Tage später kam das Manix 83mm ("Mini" ist da aber auch GAR nix dran :)) ins Haus.

Du wirst beeindruckt sein. Solch ein Gefühl von Solidität und Robustheit in Verbindung mit begeisternder Verarbeitung (allein wie sich der Griffrücken anfühlt, whow :haemisch:) hab ich in keinem anderen Spydie in dieser Form erlebt. Ein echtes Bröckchen! Dazu kommt ein superglatter und satter Klingengang und Lock.
Das alles würde höchstwahrscheinlich auch für das große Manix und das Chinook gelten. Nur daß beim C101 noch die Kompaktheit dazukommt.

Allerdings ist das Teil nicht gerade unauffällig in der Tasche. Das Gewicht ist je nach Hose weniger das Problem als vielmehr die ziemliche Breite des geschlossenen Messers. Dein Delica trägt sich unauffälliger :) aber das ist auch gegeüber dem Manix fast ein Spielzeug :D
 
Mein 2tes Spyderco, das kleine Manix, ist auf dem Weg! :super:

Hatte schlussendlich zwischen dem Para-Mili und dem Manix entschieden wobei ich jetzt nur nach den Fotos und euren Tipps gegangen bin, da kein Ladengeschäft diese beiden Modelle hatte.
Habs dann auch Online bestellt.

Den vielen Empfehlungen zufolge kann man bei Spyderco bei vielen Modellen bedenkenlos zugreifen. Das ist gut denn vielleicht brauch ich irgendwann nochmal eins :D
 
Hi,

gute Entscheidung! :super:

Ich selbst habe das grosse Manix und muß entgegen einiger anderer hier sagen das es weder zu groß noch zu schwer als EDC ist.
Und ein Vorteil: es wird irgendwie gar nicht stumpf. Mit dem Grippi (440C) 3 Kartons geschnitten = stumpf. Mit dem Manix 10 Kartons geschnitten = es rasiert immer noch.

Denn viel Spaß damit.

Stony
 
Zurück