[SUCHE] Salzwasserfestes Klappmesser!!

---BERNI---

Mitglied
Beiträge
6
Hallo Leute,

ich bin hier neu im Forum. Hab aber schon die Suchfunktion benutzt.:hmpf:

Ich suche ein Geschenk für meinen Vater. Dieser ist leidenschaftlicher Angler und braucht mal wieder ein neues Messer für seine Trips nach Norwegen.

Also, folgendes soll das Messer haben können:

- Taschen- /Klappmesser
- Öse zum einhängen am Gürtel durch Kette oder Riemen !!!!wichtig!!!!
- Klinge sollte einigermaßen rostfrei und schmal sein.
wird aber nach jedem Angeltag mit süßwasser gereinigt
und nur zum töten und ausnehmen verwendet. Nicht zum filitieren!

- Holz- oder Horngriff bzw. teilweise
- Preis bis max. 70€

Ich hab schon mal zwei gefunden bin mir aber nicht sicher ob dies die richtigen Messer sind. Kenn mich mit dem Stahl usw. nicht aus und hab auch nur auf Optik und Funktion wert gelegt.

1.te
http://www.amazon.de/Nieto-Taschenm..._109?ie=UTF8&s=sports&qid=1273486016&sr=1-109

2.te
http://www.amazon.de/Marttiini-Einh...sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1273486052&sr=1-1


Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnte.

Gruß

Berni
 
spyderco bietet mit seinem H1 Stahl Seewasser feste Klappmesser an.

Aber für den Einsatzzweck tut es eigentlich jedes vernüntige Rosttraäge Klappmesser.

Wobei ich bei Nieto aufpassen würde. Die Qualität schweankt da immer etwas.
 
@bulli

danke für die Empfehlung. Das Messer ist zwar super für den Salzwasserberreich allerdings ist es optisch kein so schönes Messer und preislich auch über dem Budget.
 
Das Marttiini gibts übrigens auch günstiger.

Vielleicht solltest du doch den Fragekatalog ausfüllen?
Du schreibst nichts über Größe, Klingenlänge etc.

Ich verwende beim Fischen nur Feststehende Messer. Einfacher zu reinigen und man muss mit schleimigen glitsche Fingern nicht erst den Klapper aufklappen :glgl:
 
Petri Heil BERNI :steirer:,
zu den von dir verlinkten Messern kann ich nichts sagen.

Schau dir mal die EKA Swede 88 an:http://www.filofiel.com/tienda/images/EKA SWEDE 88 MASUR.JPG
Die EKA die ich kenne sind alle ordendlich gemacht. Und hier hat man auch viel schönes Holz in der Hand wenn die Fingerchen kalt sind.

Mir fielen noch andere Hübschlinge ein, mit ca.88 E etwas teurer.
Aaaaber, so ausgestattet könnte man wunderbar den zappelnden Fisch festhalten, und das Messer mit der freien Hand ziehen und öffnen:http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=164/3/KIZ-E05B

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=78534&highlight=sterkh+nsk

Das Böker Modell 2002 find ich auch gut, bzw. das Böker Savannah Folder Green 112025.
Sehr robustes Griffmaterial (Micarta), Backen und Platinen aus einem Guss (Neusilberkörper), Klinge rostfrei (1.4034)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Holzgriff, Fische töten & ausnehmen, das klingt in meinen hamburger Ohren nach Lütters Löwenmesser!!
Guck doch mal was die so an rostfreien haben, viele Modelle gibt's auch mit Kunststoffgriff.
Oder ein Victorinox, da kann man nix falsch machen.

Gruss
surfer
 
@bulli
Danke für den Link.
Feststehend find ich auch besser. Das ist aber Geschmackssache.
Soll ja ein Geschenk sein!

Fragenkatalog hab ich jetzt erst gesehen. Sorry!
Eine Übersicht hab ich weiter unten verfasst.

@bulli
Das Trappermesser "Carl Schlieper" ist schon ein schönes Teil.
Leider ohne Öse zum befestigen an der Hose oder Gürtel.
Mir ist leider schon öfters das Messer aus der Hand gerutscht und wenn man noch auf´m Boot ist. NAJA :jammer:

@Bärwald
Petri Dank Dir! :steirer:
Das sind schon sehr schöne Messer die du mir geschickt hast.
Kann man diese Messer auch online erwerben? Hab leider keinen guten Shop in der Nähe!!

@surfer
Kann man diese Messer auch irgendwo online erwerben??
Sehen gar nicht mal so schlecht aus. Hab aber noch nicht gefragt ob diese rostfrei sind.

ÜBERSICHT:
1. Taschen-/Klappmesser
2. Klingengröße 8-10cm
3. Griffmaterial: Horn oder Holz (kein Metall oder Kunststoff)
4. Stahlart: hauptsache nicht so schnell rostend
5. Gewicht: Denke mal zwischen 150-200g
6. Verschlusssystem: Framelock oder Backlock
7. Linkshänder: Nein

Das sind alles Merkmale die meinem Dad gefallen! Soll ja ein Geschenk sein.
 
Das Marttiini habe ich , ein schönes Messer ohne jegliches Klingenspiel ,ich würde es aber nie zum Angeln benutzen ,ein Klappmesser ist aus Reinigungsgründen nie Optimal zum Angeln ,da ist ein Feststehendes Messer viel besser geeignet ,ich empfehle da Nordische Messer
 
@bulli
@bärwald

Danke für die Infos!!
Da werd ich scho was finden

@michelzx
Ich stimme dir schon zu, dass feststehende Messer vielleicht besser geeignet sind zum Angeln am Meer. Dort hat man ja meist sehr viel Platz und die Fische sind auch größer. Aber zum Fliegenfischen beispielsweise kann ich mit einem Scheide am Gürtel nicht viel anfangen da sich das mit der Flyfishingweste und Neoprenhose nicht verträgt. Deswegen denke ich, dass ein Allroundmesser für Salz- und Süßwasser besser zum klappen ist und das mein Dad das auch so sieht.
In den Reinigungsgründen sehe ich kein Problem. Hab selber ein Klappmesser von Herbertz und hatte da noch nie Probleme.
 
Auch ohne Fisch ist Klappmesser und Salzwasser eine schlechte Idee. Auch mit viel Spülen kriegt man das Salz nie so ganz aus den letzten Ritzen heraus. Man sollte sich jedenfalls nicht wundern wenn es mit der Zeit immer schwergänger wird. - Ganz besonders, wenn auch noch Sand mit ins Spiel kommt.

Aber zum Fliegenfischen beispielsweise kann ich mit einem Scheide am Gürtel nicht viel anfangen da sich das mit der Flyfishingweste und Neoprenhose nicht verträgt.
Öm, das ist nur eine Frage der Vorstellungskraft. Ergo seid mal nicht so unflexibel.

- Wer mit Rucksack unterwegs ist hat doch auch oft das Problem, dass ein Messer am Gürtel ungünstig ist, weil der Rucksack oder der Hüftgurt drauf drück. Also knüpern sich viele die Scheide/das Etui halt am Tragegurten fest.
- Die Paddler, besonders im Kajak, kommen nur schlecht an Dinge am Gürtel. Also bringen sie sie ggf. an der Rettungsweste unter.
- Bei den Tauchern ist die Mitte schon mit dem Ballastgürtel besetzt. Ergo werden Tauchermesser bekanntermassen an das Bein geschnallt.

Also werden du und dein Vater es doch wohl fertig bekommen ein Messer an der Flyfishingweste zu befestigen.

Gruß, Bernhard
 
Also werden du und dein Vater es doch wohl fertig bekommen ein Messer an der Flyfishingweste zu befestigen.

Genau.
Und Menschen fliegen zum Mond:irre:

Wenn er aber nun kein stehendes Messer (für seinen Vater als Geschenk) haben möchte, - dann seit mal nicht so unflexibel.

Im Übrigen ist Salz durchaus wasserlöslich.... man bekommt das schon wieder aus dem Messer raus.

@BERNI

Wenn dir die EKAs gefallen...
Schau die mal die Seite der Gebrüder Tjarks an:
http://www.hkgt.de/shop/messer/eka/index.html

Die Jungs sind nett, günstig und um den Kunden bemüht.

Ich werde hier nicht müde, dass EKA Swede 82 zu empfehlen.
Da wäre dann in deinem Geldbeutel auch noch genug Reserve um dem Herrn Papa ein Mora dazu zu schenken.

Gruß
chamenos
 
... ist Klappmesser und Salzwasser eine schlechte Idee.

Kommt drauf an. Das Verhältnis von Salz im Wasser zu Chrom im Stahl muss exakt berechnet sein. Sonst knuspert das weg wie der Vampyr in der Sonne.

Und wenns Messer abgespült wurde - ich nehme dazu nur Tränen vom Buckelwal...

...dann soll es da noch so ein fettiges Zeug das die aus alten Bäumen machen geben. "Öl" oder so.:steirer:

Aber genug.

Beim Angeln am Meer rostet so gut wie alles, ist mir schon passiert. Lässt sich aber vorbeugen und nachpflegen.
Die Wikinger, Columbus, James Cook...naja, ihr wisst.

Der Vollständigkeit halber. Tauchermesser wurden -als man nur Bleigurte kannte - am Bein fixiert, weil sie im Notfall/beim Abwurf desselben nicht verlohren gehen sollten. Total schlau, diese alten Froschmänner:steirer:.
 
Falls es dich doch interessiert:
Hier wird ein Spyderco Salt in deinem Budget verkauft. Fast zumindest.

Ansonsten bin ich leider weder Angler noch weiß ich wie sich meine Messer am Meer verhalten, nur war ich mal mit meinem Mora im Meer schwimmen, das hat es ausgehalten ohne Rost.;)
 
... bin ich leider weder Angler ...

Also mit dem Mariner einen Fisch töten und ausnehmen ist noch nicht einmal suboptimal.
Den will dann wirklich niemand mehr essen außer der Katze:rolleyes:

Das Teil hat einen Wellenschliff und keine Spitze, - also das genaue Gegenteil von dem was gesucht wird (dazu kommt, dass Metall- und Kunststoffgriffe nicht gewünscht werden).

Gruß
chamenos
 
Hallo Leute,

ihr bringt mich echt ins grübeln. Eure Gegenargumente sind schon nicht schlecht. Vielleicht kann ich meinem Dad da auch überzeugen.

Was für feststehende Messer (rostfrei) würdet ihr den empfehlen?
Natürlich im Budget von bis zu 70€

Es soll halt net wie ein Schlachtermesser aussehen sondern schon ein bisschen auch fürs Auge sein.


@Faltradl
naja, so unflexibel bin ich eigentlich nicht.
Das mit der Flyfishingweste stimmt schon, aber warst du schon mal Brusttief im Wasser und willst noch Fische fangen? Da kommt dir alles was an auf der Weste hängt entgegen und da bin ich nicht mehr so flexibel :ahaa: Rucksack gibts da net!
Mit einem Klappmesser wäre das halt kein Problem. Könnte ich ohne Probleme ins oberste Fach verstauen.


@chamenos
Das EKA Swede 82 ist auf jeden Fall in der näheren Auswahl.
Ich hab aber (noch) kein Zeitdruck. So kann ich mich ín Ruhe umschauen und Infos sammeln.

@Bärwald
Pflege ist am Meer sowieso das A und O. Ohne brauch ich mir kein gscheites Messer kaufen, da reicht auch ein Küchenmesser vom IKEA.
Ich hatte aber schon Messer diese nach der ersten Ausfahrt zu rosten begannen. Konnte man richtig zuschauen!
Das wollte ich jetzt vermeiden und durch eure Erfahrung ein bisschen robusteres Teil holen.

@Phijo
Danke für den Link. Aber der Fisch sollte da schon noch größtmöglichst ganz bleiben. Mit diesem Teil könnt ich höchstens Bäume fällen :steirer:

@Michelzx
diesen Bericht hab ich schon gelesen. Da waren die Meinungen leider verschieden. Unter anderem auch das der Stahl nicht so gut sein soll.
Das Messer ist auf jeden Fall in der näheren Auswahl.
 
Zurück