Suche Scheide(-macher) für Mora 2000

bennym

Mitglied
Beiträge
47
Hallo!

Mein Mora 2000 ist mein EDC, ich glaube ich muss nichts mehr dazu sagen, ich bin einfach damit zufrieden:super:

Leider ist die Scheide ein klappriges Billigteil, deshalb dachte ich an eine Lederscheide.
Ich habe schon einen Scheidenmacher gefunden, der etwas passendes anbietet, leider aber in den USA ist: http://www.bensbackwoods.com/servlet/Detail?no=471

Meine Frage: Kann mir jemanden einen Scheidenmacher empfehlen, der mir soetwas wie aus dem Link zu einem günstigen Preis (ich bin Schüler) herstellen kann? Vor allem wäre es warscheinlich praktikabel, wenn der Macher schon ein Mora2000 hätte.

Danke!
mfg benny
 
Ja, stimmt :steirer:
Nur habe ich leider trotz zuhilfenahme des Bezugsquellenthread kein passendes MAterial gefunden.

Da du offenbar auch einen Eigenbau in Erwägung ziehst:

Schau mal auf den Flohmarkt und kauf dir eine billige alte Ledertasche (Schultasche, Aktentasche). Oft sind die Dinger in einem schlechten Zustand (Nähte aufgegangen etc.) und man bekommt sie für ein paar Euros. Habe mir aus solchen Teilen schon mal eine Lederscheide gemacht. (Anleitungen findest du im Inet.) Bei so einem Leder ist Härten nicht notwendig. Zumindest hab ichs nicht gemacht, weil das Leder hart genug war.

Passendes Werkzeug liegt oft im Werkzeugkasten, so man (oder die Eltern) einen hat/haben: Ein scharfes Messer, ein "Stichl" zum Nahtlöcher Vorstanzen (geht auch mit einem Nagel, je nachdem wie groß die Löcher sin sollen),Hammer, Feile, Schleifpapier, Kleber. Nadel und Faden bekommst du mit großer Sicherheit beim Schuster.(Ich hab ganz gewöhnliche Nadeln und Faden genommen.) Druckknöpfe (wenn du welche an der Scheide anbringen willst) liegen oft als "Reserve" bei neuen Jacken, Jeans etc bei. Bekommt man aber auch güntig im Handarbeitsfachgeschäft.

Meine Ergebnisse sind mit der Zeit immer besser geworden: Am Anfang landeten natürlich auch welche in der Tonne. Letztlich hats dann aber gepasst: zwar nicht perfekt, aber ich bin trotzdem stolz auf meine Arbeiten und zufrieden darüber. Nur Mut.:super:

PS: Ich weiß, das oben genanntes Werkzeug nicht unbedingt der Messerscheidenmachernorm entspricht. Ich will damit lediglich über MEINE Erfahrungen berichten und aufzeigen, dass so ein Bau mit ein bischen Geschick und ohne großen finanziellen Aufwand möglich ist.

mfg
GMG
 
Hallo GMG,
Den Tipp mit der Tasche finde ich super - mal schauen ob ich da in der Verwandschaft noch was finde :super:
Das Werkzeug hätte ich auch, das einzige was ich bräuchte wäre die Sehne/Faden und Leder!

Ahh Optimismus kommt auf :D
Ich danke euch!

mfg benny
 
Für dein Anliegen kann ich Dir chamenos empfehlen; er ist Mitglied hier im Forum.

Es gibt auch exitus acta pro und Eukalypt und . . . die auch klasse Lederscheiden machen.

Nur Lohnt es sich wirklich für ein Billigmesser nochmals ab 30 - 60 Euro zu investieren ?

Keiner wird dir eine Scheide für einen 10er machen, wenn man bedenkt was Leder, Faden und evtl. Farbe kosten und der Versand dazu.

Deshalb probier es selbst eine Scheide zu fertigen oder akzeptiere das Plastikteil und spar das Geld und Zeit.
 
Leider ist die Scheide ein klappriges Billigteil, ....

Moin.

Die Scheide vom Mora 2000 ist gar nicht so schlecht. Zumindest hält sie das Messer ausreichend fest und es ist nahezu ausgeschlossen, dass Du sie kaputt bekommst. Bei einer "günstigen" (d.h schlecht angepassten) Lederscheide besteht immer die Gefahr, dass Du sie beim Versorgen des (hoffentlich scharfen) Messers zerschneidest.

Die Gürtelschlaufe der Mora-Scheide ist durchaus zu verbessern und die Optik ist ja schon mehrfach als grenzwertig beschrieben worden:D

Wenn Du nicht firm im Lederhandwerk bist, dann schlage ich Dir vor, die originale Scheide in einen hübschen Lederüberzug zu packen. Da kannst Du das Leder von einer verbrauchten Handtasche/Jacke/Hose nehmen und brauchst auch kein Spezialwerkzeug. Da machst Du Dir dann eine anständige Schlaufe aus einem alten Gürtel dran.

Gruß
chamenos
 
Zurück