Suche Schleif-/Polierpaste

ich hab einfach ein stueck dachlatte genommen und hartes leder mit pattex aufgeklebt, je haerter das leder desto besser
 
....Da schreibt ein Schärfprofi, dass man die besten Ergebnisse mit Chromoxidfarbe (gibt es bei .....Künstlerbedarf und ist ein Grünton) erreicht. Die Schleifwirkung wird durch die Chromoxidpartikel erreicht. Eine einmalige Beschichtung des Lederriemens soll für 10-20 Anwendungen reichen.....
Chromoxid ist ein Pigment. Man stellt damit sog. chromgrüne Farben her, aber früher wurden auch die sog. Polierpasten damit eingefärbt. Die Partikel sind sehr fein, daher hat man auch den Farbton grün für besonders feine Pasten beibehalten.

Polierpasten sind nicht pastös, wie man vermuten könnte, sondern es sind erstarrte Mischungen von Wachs und abrasiven Stoffen, also am Ende harte Blöcke, die sich gut auf Filz- und Tuchscheiben, aber auch auf den Abziehriemen auftragen lassen. Kleinste Mengen genügen für die gewünschte Wirkung. Aber selbst GANZ OHNE Poliermittel hat der Riemen einen sehr guten Effekt!

Gruß

sanjuro
 
Korrigiert! Danke! :super:

Ja sie hält was sie verspricht (ist ja auch Schweizer Qualitätsprodukt) :steirer:

Auch Messergriffe kann man gut polieren.

Hatte letzthin mal ein Messer bei dem die Verschalung Rostspuren hatte.

600 Schleifpapier und dann Knorro = Fabrikneu poliert! :steirer: :steirer: :super: :ahaa: :hehe:
 
Generell geht wirklich alles, was Abrasivkörper enthält.
Als Messerrasierer muss ich mal ein Wort zum Chromoxid sagen. Wie schon richtig gesagt wurde, ist Chromoxid ein Farbpigment. Wo es drinne ist, ist PG 17 zu lesen. Mohrshärte nahe am Diamant (8-9), Körnchengröße ist etwa 0,2ym. Zu finden ist es in einigen Künstler-Acrylfarben und dort liegt es in einer für Abziehgerätschaften in jeglicher Art fantastischen Form vor. Anwendungsbeispiel auf einem Lederriemen. Zweimaliger, dünner Anstrich, mit 600er Paper nach dem trocknen anschleifen und GUT(!) absaugen. Das poliert Schneidfacetten sag ich euch! (hält riesig lange und wird von Anwendung zu Anwendung glatter und besser)
Anwendungsbeispiel auf einem Leinen. Nicht zu dick mit dem Pinsel aufstreichen und trocknen lassen. Und dann zieht da mal eure Küchenmesser rüber. Das Zeug geht zur Sache...
Ansonsten: In meiner Küchenschublade hab ich immer einen kleinen Riemen liegen, auf der einen Seite Stahlfix druff, andere Glattleder. Seitdem hatte ich nie wieder stumpfe Messer in der Küche. Und Kräuter und Zwiebeln schneidet bei mir auch NIEMAND mehr gegen den Daumen :D:D:D
 
Zurück