Suche Schlüsselbundlampe mit USB-C

uuups

Premium Mitglied
Beiträge
1.676
Hallo

ich suche eine Schlüsselbundlampe die über USB-C aufladbar ist.
Man muss Sie halt gut am Schlüsselbund festmachen können und
sie soll sich nicht von alleine in der Hosentasche anschalten können.

Gerne aus Titan oder Alu, ist aber ist kein muß.

* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht?
EDC am Schlüsselbund

* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Nitecore TIKI

* Wird eine bestimmte Lampengröße bevorzugt: Soll die Lampe eine bestimmte Höchst- oder auch Mindestlänge,
einen bestimmten Body- oder Kopfdurchmesser haben?.

* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?

Im Winter mehrmals täglich, nicht mehr als ein paar Minuten.

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Wasserdicht wäre praktisch, muß aber nicht.

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Sollte über 20€ liegen

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein
oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Nur innerhalb der EU

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Egal

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
LED

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
Akku ohne besondere Anforderung

* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile,
es gibt auch Zwischenlösungen)

Ich sach erst mal nein.

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Sollte schon min. der TIKI entsprechen: MID (60 Lumen) für ca. 1 Stunde

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?

Ja / Bin mir nicht sicher

* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Muss nicht, man sollte jedenfalls nicht aus "versehen" durchklicken müssen.

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Egal, Schalter wäre schön

* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Nein

* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Egal, wird nicht benötigt

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den...
Nein
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mow
Ich nutze gerade die Wuben G2, alternative Gehäuseform, aber einen Blick wert!
Wuben_VIC033.jpg
 
Ich habe mir vor Kurzem nach der Recherche hier im Forum diese Olight 1R 2 Pro gekauft:

OLIGHT I1R II Pro EOS Mini LED Taschenlampe 180 Lumen Superhelle USB-Aufladbare Taschenlampe Schlüsselbund, IPX8 und 1,5m Fallschutz kleine Taschenlampen für Outdoor Camping und Repaturen Schwarz Amazon.de (https://amzn.eu/d/4WDy3r6)

Nicht zu groß für den Schlüsselbund, per USB aufladbar, zwei Leuchtstufen, Drehschalter. Bin zufrieden.
 
Ich möchte noch die Eagtac DX3E in den Topf werfen:
Herstellerseite Alu-Version Teeny DX3E (https://www.eagtac.com/product/teeny-dx3e/)
Herstellerseite Stainless Steel: Teeny DX3E SS (https://www.eagtac.com/product/teeny-dx3e-ss/)
Zeroair-Review: Eagtac Teeny DX3E Keychain Flashlight Review - ZeroAir Reviews (https://zeroair.org/2021/12/09/eagtac-teeny-dx3e-keychain-flashlight-review/)
Gibts beim deutschen Eagtac-Importeur Schiermeier.

Ich habe die Lampe selbst, hier ein paar Gedanken dazu: Das Licht der LED mit dem hohen CRI ist wirklich gut, die Leistung reicht für eine Schlüsselbundlampe locker aus. Die 60lm über eine Stunde schafft sie auch. Die Gummiabdeckung des USB-Ports habe ich gleich zu Beginn verloren, ist aber zu verschmerzen, weil der Port an sich wasserfest ist. Den elektronischen Taster kannst du sperren, allerdings gibt es einen kleinen Nachteil. Zum Entsperren des Tasters muss dieser 4 Sekunden gedrückt werden - das kann auch mal in der Hosentasche oder im Rucksack passieren, wenn irgendwas auf den Knopf drückt. Dann geht die Lampe an und leert den Akku, ohne dass du was davon hast. Ein mehrfaches Drücken zum Entsperren wäre hier weniger anfällig für solche unbeabsichtigten Leuchtorgien.
Die Lampe hab ich schon recht lang, bisher gabs keine Defekte oder Probleme.
 
Ich werfe mal meine aktuelle Schlüsselbundlampe in den Ring - die Royvon Angel Eyes E3 Plus mit Lithiumakku und zusätzlicher AAA-Batterie.
Die Lampe kann durch dreifaches Drücken elektronisch gegen versehentliches Einschalten geschützt werden. Funktioniert recht gut.
Es gibt sie auch in Titan, dann aber wesentlich teurer.
Einziger Nachteil: Die Anodisierung hält den täglichen Clinch mit den Schlüsseln nicht lange aus.
 
Die Nitecore TINI2 wäre meine Empfehlung. Schon länger in Gebrauch u d bisher sehr zufrieden damit. Gut abgestufte Helligkeit und eine verlässliche Sperre gegen unbeabsichtigtes Einschalten. Gibt's in Alu oder etwas teurer in Titan.
 
Zurück