suche sehr weiche Banksteine 400 und 100

goldmull

Mitglied
Beiträge
775
Hallo, mit weich meine ich einen Bankstein der im prinzip ständig gerichtet werden müsste. Als Beispiel fällt mir der Sun Tiger 250 ein, der ist von der Abnutzung genau dass was ich meine.
In der 1000er Liega habe ich den 800 er King und 1200er King. Die nutzen sich aber noch nicht schnell genug ab. Z.B. die Chosera sind für die von mir vorgesehene Aufgabe viel zu abnutzungsresistent. Eventuell käme auch etwas in Gummie gebundenes Schleifgut in Frage, wenn es so etwas gibt.
 
Wow mann lernt nie aus!

Warum suchst du sowas?????

Kaufempfehlung Suehiro Korn 80, der schleift sich dermaßen schnell hohl, mien Exemplar hat in der Mitte noch 0,5cm, willst du ihn kaufen?, dann hast du nicht soviel Arbeit:glgl:.....

Grüße Wastl.
 
Hallo gast, ich habe mich schon sehr gefreut, als ich sah, dass Du mir geantwortet hast, aber dann so etwas! Die Körnungsangaben haben einen Grund und der Preis der Steine spielt eine Nebenrolle. An eventuell gebrauchten Steinen würde ich mich aber nicht stören.
 
Ja aber warum sollen sich die Steine denn schnell verschleißen, der Sinn entgeht mir irgendwie?

Ich kann verstehen wenn mann lieber auf weichen Steinen schärft (Feedback und so) aber gezielt nach Steinen zu fragen die sich schnell abnutzen ist doch schon merkwürdig.....

Aber ich denke mit Naniwa Homestone, oder dem benannten sollte dir warum auch immer geholfen sein. Auch die gröberen von Eden oder Wakoli sollten diesen Anforderungen entsprechen.

Grüße Wastl.
 
Hallo, jetzt schon besser, ich weis doch, dass Du Dich auskennst. Gefunden habe ich nur die von Eden in 1000er Körnung. Sind die noch Abnutzungsfreudiger als der 800er King? Und kannst Du mir eventuell sagen wo ich infos zu den anderen Steinen bekomme?
 
Die Eden-Schleifsteine sind von Taidea - die sind generell eher relativ weich (ziemlich weich verglichen mit die hier zumeist empfohlenden Zische, Iminashi, Naniwa Pro/Chosera)
Gerade der 400/1000er soll unter den Taideas besonders weich sein (weicher auch als der 240/800 von Taidea) und laut Leos Messerblog ist er sogar noch etwas weicher als der Sun Tiger 240.

Die Naniwa Speciality-Stone-Serie und Superstone-Serie sind Harz gebunden und deswegen auch sehr weich. Habe aus der Speciality-Serie den 12000er - der ist wirklich extrem weich (kann man sogar mit nem Fingernagel gut was von abkratzen und man schneidet fürchterlich leicht ein) - ich weiß leider nicht ob die 220/400er auch ganz so so extrem weich sind. Vorteil gegenüber den Taideas ist, dass die Spashl&Go sind, falls das wünschenswert ist ;) Allerdings haben die einen hohem Abtrag und setzen sich relativ schnell zu bzw. "glätten sich selbst" weswegen sie zwar oft angerieben, aber nicht ganz so oft komplett abgerichtet werden müssen, wie das weiche Schleifgefühl vermuten ließe.

King ist auch bekannt für vergleichweise sehr weiche Steine - da kann vielleicht noch jemand hier einen Tipp geben

Die allerweichsten Schleifsteine sind Natur-Sandsteine (z.B. Ohmura) - sind jedoch schwer zu bekommen und nicht nur weich in der Bindung, sondern oft haben die auch weiche Schleifkörner, d.h. sind verglichen mit allen Kunststeinen eher langsam beim Abtrag von harten Stählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Von King habe ich die komplette Reihe, deshalb wäre es interessant, ob die jemand mit den anderen Steinen verglichen hat. Kannst Du mir sagen wo ich den Eden Täidea 400\1000er bekomme?, der hört sich für meine Zwecke am besten an. Wenn ich den Steine immer wieder anreiben muss, damit der greift, dann ist dass, genau das Gegenteil von dem was ich möchte. Einen 400er Naturstein habe ich auch, aber der ist für die Zwecke völlig ungeeignet, da der eher poliert als er abträgt.
 
Hallo, vielen Dank für die Antwort. Von King habe ich die komplette Reihe, deshalb wäre es interessant, ob die jemand mit den anderen Steinen verglichen hat. Kannst Du mir sagen wo ich den Eden Täidea 400\1000er bekomme?, der hört sich für meine Zwecke am besten an. Wenn ich den Steine immer wieder anreiben muss, damit der greift, dann ist dass, genau das Gegenteil von dem was ich möchte. Einen 400er Naturstein habe ich auch, aber der ist für die Zwecke völlig ungeeignet, da der eher poliert als er abträgt.
http://www.shop-021.de/scherenkauf-p191h39s40-KORUND-400-1000-von-.html

PS: Iminashis (zumindest meine beiden) müssen auch nie angerieben werden, sind deutlich schneller im abtrag, haben ein deutlich besseres Schliffbild als die Taideas und sind splash and go - aber/und müssen viel seltener abgerichtet werden - in meinen Augen alles nur Vorteile - magst du als kleines Dankeschön erklären warum du einen besonders weichen suchst? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Eden/Taidea 240/800 und diese wurde ich sicher nicht als weich umschreiben. Aber es ist ja sicher möglich das der 240/1000 andere eigenschaften hat. Den 2000/5000 war wohl auch viel weicher.

Es gibt ja auch noch den neue "Eden" serie (grossere steine, keine combination), diese sind von Naniwa hergestellt. Aber keine ahnung wie sie sich verhälten zu den normalen serien; entweder traditional oder sharpening serien. Man kan sie aber vielleicht schon fragen; es gibt ein 220 und ein 1000 stein und teuer sind sie nicht.
 
Ich habe den Eden/Taidea 240/800 und diese wurde ich sicher nicht als weich umschreiben. Aber es ist ja sicher möglich das der 240/1000 andere eigenschaften hat. Den 2000/5000 war wohl auch viel weicher.
Also den 240/800 hatte ich auch, ist zwar weicher als die Iminashis und Naniwa Pros etc., aber auch nicht sehr weich.
Laut Leos Messerblog und laut der Beschreibung bei Scherenkauf ist der 400/1000 allerdings nochmal deutlich weicher als der 240/800!
Der Taidea 240/1000 ist erst relativ neu auf dem Markt, wahrscheinlich als Verbesserung des "zu weich" geratenen 400/1000.

Ich hatte auch den 2000/5000 und 3000/8000 von Taidea - würde ich im Gegensatz zum 240/800 beide nicht weiterempfehlen. Nur so als Randnotiz ;)
 
Zurück