Suche „sozialverträgliches“ Zweihandmesser für EDC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lampion

Mitglied
Beiträge
173
Nachdem es mit der Taschenlampe so gut geklappt hat, jetzt eine Anfrage für ein Klappmesser

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, ist mein Job

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser
Kein Flipper, kein Loch, kein Knopf, ausschließlich zweihändig zu öffnen.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC, Apfelschälen, Schnüre durchtrennen, gelegentlich mal einen Kabelbinder, Verpackungen und Pakete öffnen. Hauptsächliche Verwendung ist das Büro/der Arbeitsplatz. Beim Wandern ist es als Zweitmesser angedacht.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Mehr als 50 € will ich nicht ausgeben. Weniger ist natürlich kein Problem.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
6 – 8 cm Klingenlänge

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Auf keinen Fall taktisch, organisches, glattes Griffmaterial wäre schön (oder zumindest diese Optik), auf keinen Fall will ich metallene Griffschalen.
Ziviles Aussehen
Finish Klinge: poliert, satiniert, Acid washed sind okay, keine Beschichtung.

Welcher Stahl darf es sein?
Ich tendiere zu „rostenden“ Stahl, da mir Schnitthaltigkeit und eine ordentliche Grundschärfe wichtig sind. Rostträger Stahl ist aber kein Ausschlusskriterium.

Klinge und Schliff
Clip Point oder Drop Point, auch Schaffuß wird mir immer sympathischer.
Tanto oder Dolch sind ein NoGo.

Linkshänder?
Nein

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Einen Verschluss muss es haben, beim Typ bin ich flexibel.

Verschiedenes
Lanyardhole ist ein muss
Kein Clip
Kein Victorinox/Wenger oder ähnliches
Kein Opinel
Bezug sollte möglichst im Inland möglich sein
Das Böker Plus Sodbuster Junior finde ich optisch ansprechend, mir fehlt aber das Lanyardhole (bevor jemand das „normale“ Sodbuster vorschlägt, das habe ich schon, ist mir aber für diesen Zweck etwas zu groß)

Gruss

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Das Löwenmesser 7328 ist etwas kürzer als das "normale" Sodbuster von Böker und hat das Loch;)

Ansonsten, - wenn dir die Schaffuß-Form immer sympathischer wird:
Ankermesser klein 9964

Und dann möchte ich natürlich daran erinnern, dass so ein Fangriemenloch binnen Sekunden in einen Opinelgriff gebohrt ist:D

Gruß
chamenos
 
Für eine handvoll Euros mehr gibt es die Lionsteeel Operas.
Fangen bei 62€+10€ Versand an.

Allerdings 440C Klingenstahl, was ich persönlich jedoch nicht
unbedingt als Nachteil empfinde.
Lenyard-Loch bzw. Bügel hat es, Lenyard ist auch schon 'dran.:steirer:

http://www.lionsteel.it/fast/k/en/eur/products/mm/27

Ich habe das 8800CB und das 8001 UL,
Letzeres ist z.Z. mein EDC-Messer für politisch korrekte Umgebungen
und ich bin damit sehr zufrieden.
 
@Timster
Sieht ja nicht schlecht aus, der Damast hält mich aber noch ein bisschen ab.

@KleinerTiger
1. Option ist mir von der Klinge ein bisschen zu kurz und wie du schon gesagt hast, keine Öse.
2. Option schließt sich über die Metallgriffschalen aus.
3. Option trifft es ziemlich gut, das kommt in die engere Wahl.

@chamenos
1. Löwenmesser gefällt, aber aus der Beschreibung geht nicht hervor, ob es einen Verschluss hat. Aber ich nehme an, du hast das Teil und weißt deshalb, daß es einen hat. Engere Wahl.
2. Beim Ankermesser gefällt mir die Klinge, aber der Anker im Griff.
3. Opinel fällt flach.
"Kein Opinel"

Ich habe noch irgendwo eins rumliegen, aber der Verschluss nervt mich.


@Mario325
Das sieht doch richtig gut aus. „Engste“ Wahl.

@Tom 123
Der Preis ist mir eindeutig zu hoch.

@E.B.
Die Alternative gefällt mir schon, auf der Abbildung (ich weiß, „Abbildung ähnlich“) ist allerdings kein Lanyardhole zu sehen. In der Beschreibung ist davon auch nicht die Rede. Wäre für mich ein Ausschlussgrund.

Erst mal danke an alle die etwas vorgeschlagen haben.
Ich werde mir das Ganze noch ein paar Tage überlegen, vielleicht kommt ja noch ein Vorschlag.

Gruss

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Löwenmesser gefällt, aber aus der Beschreibung geht nicht hervor, ob es einen Verschluss hat. Aber ich nehme an, du hast das Teil und weißt deshalb, daß es einen hat. Engere Wahl.

Sorry, - da war ich wohl zu sehr auf das Löchlein fixiert.
Das Messer hat keine Arretierung, - nur eine sehr stramme Rückenfeder.

Gruß
chamenos
 
Aber bei seinen genannten Kritierien sollte er gerade dort wirklich fünfig werden.

Also ich habe in dem doch eher übersichtlichen Sortiment des Shops kein Messer mit Arretierung und Fangriemenloch/-Öse gefunden was dann auch noch in ins gewünschte Größenraster passt:rolleyes:.

Aber vielleicht habe ich ja auch was übersehen.

Gruß
chamenos
 
Aber vielleicht habe ich ja auch was übersehen.
Du nicht, aber ich anscheinend. :D

Ok, aber so ein Loch ist doch schnell gebohrt. Abgesehen davon, würd ich es nicht an so einer relativen Kleinigkeit scheitern lassen bei einem ansonsten echt schönen Messer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon, würd ich es nicht an so einer relativen Kleinigkeit scheitern lassen bei einem ansonsten echt schönen Messer.

Ich schon;).
Wenn ich mir selbst ein Loch in ein neues Messer hätte bohren wollen, hätte ich gar nicht erst nachgefragt, sondern das Sodbuster Junior genommen. Das hätte gut zum normalgroßen Sodbuster gepasst (zumindest vor dem Bohren:D), das ich schon habe und mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin.
Wenn es Messer gibt, die meine Kriterien erfüllen (und die gibt es, wie die obigen Beiträge belegen), dann verzichte ich gerne auf Basteleien.

@Chamenos:
Danke für die Richtigstellung zu deinem Vorschlag

Gruß

Michael
 
Hast Du Dir mal die Mercator Messer angesehen?
Da kann man ein Band drantüddeln, die haben einen Verschluss, Kohlenstoffstahl...
Leider leider Metall Griffschalen, aber trotzdem nicht taktisch, sondern eher traditionell.

Oder was von Otter:
http://www.otter-messer.de/product_info.php/info/p175_Taschenmesser-05--Klinge-Kohlenstoffstahl.html
(An den Sicherungshebel kannst Du ein Band dran tüddeln)

So, dann bin ich auch mit meinem Latein am Ende..
Wie Chamenos schon sagt, Ankermesser (braucht keine Sicherung!!), oder das 9966 con Lütters, hat ne Watenspitz Klinge, man kann ein Band dranmachen, Sicherung...... NUR LEIDER Plastikgriff...........

Gruss
surfer
 
Wo wir schon bei Kershaw sind:

-Kershaw 1993-2 gentleman´s folder,

80 mm AUS-8 Droppointklinge, "Zweihänder", 107 mm schwarzbrauner, polierter Micartagriff, Backlock-Verriegelung, in Messing gefasste Riemenöse, kein Clip aber mit Cliplederholster.
(Einfach mal die Suchmaschine im Forum anwerfen.)

Wird zwar nicht mehr gebaut und war auch nicht mit einer UVP in der Grössenordnung deiner Preisvorstellung.
Aber hin und wieder werden diese Teile neuwertig aus zweiter Hand angeboten, dann auch etwa im vorgegebene Rahmen.
Hier hilft nur Warten und Glück haben; lohnt sich aber!

Alternativ fällt mir noch CRKT Tribute bzw. Tribute2 ein. Vom Design ähnlich wie oben, erhältlich über Böker (z.Z. aber noch nicht lieferbar) und näher an deiner Preisvorstellung.

Gruß Renegade

PS: Sorry, CRKT Tribute ist ohne Öse!
 
Zuletzt bearbeitet:
@surfer
Mercator: Ich mag einfach keine Metall-Griffschalen, da kann ich nicht über meinen Schatten springen.
Otter: Stimmt, aber irgendwie stöhrt mich besagter Hebel.
Deine Bemerkung, man bräuchte keine Sicherung/keinen Verschluß habe ich nicht vergessen (siehe unten)

@Kleiner Tiger
Deine Nummer 1 & 2 passen an sich, gefallen mir rein optisch, aber nicht gut genug für den Preis über meinem Limit.
CRKT Wrangler:
Wirklich guter Vorschlag (aber anders als du jetzt vielleicht denkst):).
Wollte das Teil trotz des anorganischen Griffmaterials in die engere Wahl aufnehmen, als es mir dann doch sehr bekannt vorkam. Nach ein bisschen Suchen wusste ich auch warum. Weil ich es bereits besitze und ohne es zu merken seit etlichen Jahren als EDC spazieren trage. Es war die ganze Zeit unbenutzt/unbemerkt in meinem Schlüsseltäschchen.
Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich es damals gekauft habe, ist einfach ein schönes Messerchen. Ist jetzt mit einem Lanyard versehen wieder reaktiviert.

@Renegade
Kershaw:
Guter Vorschlag, bis auf die Optik (kann es nicht so genau festmachen). Schönheit liegt halt im Auge des Betrachters (und „Schönheit“ war keines der Suchkriterien).;)
CRKT Tribute & Tribute II:
Gefällt mir gut, gut möglich das ich mir das Kleine noch antue, eine Verwendung findet sich schon.


Ja, was soll ich sagen, war heute dienstlich beim Büchsenmacher meines Vertrauens und habe dort durch Zufall ein reduziertes EKA Swede 86 liegen sehen, das letzte seiner Art.
Ohne euren Vorschlag des 88er hätte ich wahrscheinlich kein zweites Mal hingesehen. So schon und schon gefiel es mir (obwohl ohne Backlock).
Kurzum, ich konnte nicht widerstehen (der Preis von 20 Euro hat sicher auch eine Rolle gespielt), habe es gekauft und gleich noch ein 88er bestellt, damit es nicht mehr alleine ist.:glgl:

Nochmal danke an alle, die etwas vorgeschlagen haben.


Gruß


Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück