Suche Taschenlampe für den Militärdienst

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Odin

Mitglied
Beiträge
420
Aufgrund der doch riesigen Auswahl bin ich zwischen den Modellen hin und her gerissen.

Ich will aber zuerst den Fragenkatalog beantworten, um dann hoffentlich ein paar Tipps zu bekommen.

Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht:
Militär

Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Inova T3

Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wöchentlich

Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten?
Wasserdicht, sehr stabil

In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
Bis 130€

Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Inland

Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Eher Ferne, entscheidend ist die Blendwirkung und eine breite Ausleuchtung ausserhalb des Fokus


Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
LED

Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
Baugröße und Art: 2-3 Batterien CR123

Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)
Maximaler Output bis zum Ende


Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
Verschiedene Leuchtstufen sind Zweckmäßig für mein Anwendungsgebiet

Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Egal

Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Egal

Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch
Tailcapswitch ist Bedingung für die Lampe


Folgende Modelle habe ich bis jetzt ins Auge gefasst:

Tiablo A6
EagleTac T20C2 MKII
Olight Triton
Olight M21
Fenix TA21
Jetbeam RRT2

Wenn ihr dazu ein paar wenige Worte zu den "für und wieder" der einzelnen Modelle äussern würdet, wäre mir schon sehr geholfen.

Für weitere Vorschläge bin ich auch sehr Dankbar.

Achja auf diese lustigen Kronen und Zacken und Dinge kann ich verzichten, hakt nur in der Tasche oder an der Ausrüstung.

Vielen Dank für die Hilfe
 
Hi! ;)

Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Eher Ferne, entscheidend ist die Blendwirkung und eine breite Ausleuchtung ausserhalb des Fokus

Kannst du mir mal bitte ungefähr einen Wert nennen, wie weit die Lampe
ungefähr leuchten soll?! Wenn du auch nach einem hellen und guten
Sidespill verlangst, widerspricht das eigentlich den Eigenschaften, die
ein Thrower ausweist. Ein Thrower hat zumeist einen relativ dunklen
Sidespill.

Wenn du bei den von dir vorgeschlagenen Lampen mal nur auf die
Qualität abstellst, liegt die Jetbeam ganz vorne. :) Bei der RRT-2
benutzt du den Tailcapswitch allerdings nur für das Ein- bzw. Ausschalten;
die einzelnen Leuchtstufen werden über den Selektorring am Kopf
gewählt.
 
Hallo,
die Olight Triton ist keine schlechte Lampe aber nichts für all zu rauhe Bedingungen.

Die robusteste Lampe die ich habe ist eine TruNite Catapult.
Leider ist die auch nicht gerade sehr leicht.

EagleTac T20C2
Olight M21
Fenix TA21

Diese 3 besitze ich auch und kann alle als recht robust empfehlen.
Die TA21 ist evtl. ein wenig robuster aber auch klobiger als die anderen beiden.

Das nur mal als zusätzliche Info.
 
Die JETBeam RRT-2 hat ein Problem mit Matsch/Sand/Dreck und dem Selektorring. Sollte Sie mal in eine Pfütze oder änliches fallen (oder DU) dann fällt nach einiger Zeit der Selektorring aus (bei meiner schon 2 mal :eek: ) Sonst sehr robust, aber wenns nicht leuchtet, oder nur noch eine Leuchtstufe/Strobe geht, gar nicht lustig.

Deshalb meine Empfehlung:

JETBeam Jet-III M

http://www.ktl-store.com/shop/xtcommerce/product_info.php/info/p1181_JETBeam-Jet-III-M.html

g Andre
 
@TO:

Erst einmal habe ich mich gefragt, inwieweit Lichtdisziplin für Dich ein Thema ist. Als ich meinen Wehrdienst gemacht habe waren nur Taschenlampen erlaubt die dieses auch unterstützten (incl. Rotlicht, Grünlicht, und nur einwenig Licht). Da wäre die Surefire Kroma Milspec was. Die liegt preislich aber ganz weit weg, und ins in Deutschland nicht erhältlich.
Als Lampe mit einem sehr breiten Helligkeitsspektrum wäre die Surefire U2 was. Die geht bei 2 Lumen los, und hört bei 100 Lumen auf. Die 6 Helligkeitsstufen werden über einen Selektorring eingestellt, der Tailcapswitch unterstützt auch Momentlicht. Mit einem Kauf in den USA könntest Du evtl. mit ~200EUR hinkommen. Die U2 ist meiner Meinung mit eine der am meissten unterschätzten Surefires. Ist mit meine Lieblingslampe.

An sonsten kann ich meinem Vorredner beipflichten, und von der Qualität Jetbeam empfehlen.
 
Lichtdisziplin ist insofern ohne Belang, da entweder die rote mini LED genutzt wird, die man am Smockreissverschluss trägt, oder im Regelfall mit Nachtsicht arbeitet.

Wenn ich mit Weisslicht arbeite dann ist es aus einer überlegenen Situation heraus oder um eine zu schaffen.
Deshalb sollte die Lampe schon recht Hell sein.

Als Leuchtweite habe ich keinen Wert, meine Inova T3 war jedenfalls nicht ausreichend.
Wegen des sog. Sidespill:

Wenn ich nur auf einen Punkt eine extreme Lichtquelle scheinen lasse, bilde ich mir unfreiwillig einen Tunnelblick. Die moderate Ausleuchtung der Umgebung mindert diesen Effekt doch erheblich.
Das soll nicht bedeuten, dass ich eine grosse Streuung brauche
 
Ich habe letztens in paar Fotos zum Vergleich meiner Taschenlampen gemacht (und/aber noch nicht hier eingestellt), bemerkenswert fand ich nach wie vor die Heligkeit der M30. Trotz des hellen Spots ist der Spill noch kräftig und leuchtet das Umfeld ordentlich aus.
Die M21 kann da nicht mithalten, auch wenn die ned wirklich dunkel ist.

Nachdem du schreibst dass 3 x CR123 auch möglich wären, dann könntest du die M30 sogar ohne Extension-tube verwenden.
In dieser Konfiguration wäre die M30 wohl eine der kompaktesten Power-Taschenlampen.
 
Hallo,
also wenn es eine recht helle sein soll die auch sehr robust ist mit gutem Throw würde ich aus meinem Sortiment die ThruNite Catapult nehmen.
Wie gesagt ist sie kein leichtgewicht aber sehr robust finde ich.

Auch Wasser ist für sie kein Problem.

Es gibt da auch noch andere gute Lampen zu denen ich leider nichts sagen kann da ich sie nicht persönlich getestet habe.

Hier sind einige Beamshot´s die könntest du dir mal ansehen zum Vergleich.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=77022

Da erkennt man auch wie die Lampe ausleuchtet.
 
Da wäre die Surefire Kroma Milspec was. Die liegt preislich aber ganz weit weg, und ins in Deutschland nicht erhältlich.

Muss keine Milspec sein, die normale Kroma reicht auch aus.

Ich hätte dir ja am liebsten die Inova Inforce Color oder 9V empfohlen;
allerdings um einiges teurer, aber wohl die beste Lösung auch. Als
Nachfolger zu deiner bestehenden Inova-Erfahrung. :)
 
Muss keine Milspec sein, die normale Kroma reicht auch aus.

Jein sage ich mal. Prinzipiell stimmt es aber von der Funktion ist die Kroma Milspec und die (zivile) Kroma unterschiedlich. Wenn der Twisty bei der zivilen Kroma weit genug reingeschraubt ist, hast Du z.B. rotes Licht bei leichtem Schalter drücken, beim durchdrücken des Schalters hast Du aber dann zusätzlich zum roten Licht noch das helle weiße Licht mit den 50 oder 60 Lumen. Das ist bei der Kroma Milspec nicht. Nur wenn Du den Selektorring auf "Weißlicht" hast, dann hast Du wenig Weißlicht bei leichtem drücken, und beim druchdrücken die max. Helligkeit. Wenn der Selektorring auf einer der Farben oder IR ist, dann hast Du auch beim durchdrücken des Schalters niemals weißes Licht. Und weißes Licht in der Nacht ist nicht wirklich gut beim Militär, und die Vorgesetzen damals fanden das total unlustig, wenn man nachts mit den Taschelmapen mit Weißlicht durch die Gegend gehoppelt ist. Daher meine Empfelhung der Milspec.
 
[..], die man am Smockreissverschluss trägt, [..]
Horrido,
aus dem Smock schließe ich mal, dass es bei dem Dienst um mehr als W9-Kellerkind geht, also ganz simpel und einfach:

Für den Nahbereich und alles wo Tarnbeleuchtung gefragt ist:
Streamlight Sidewider Compact: http://www.lighthound.com/StreamLight-Sidewinder-Compact--Coyote-Tan-Body_p_3149.html
Ggf kann die blaue LED auch noch durch Grün ersetzt werden, ist hier im Forum beschrieben.

Für alles andere was simpel-einfaches, eine Stufe, An-Aus-UI :D, für den Mittelbereich und ansonsten schwerpunktmäßig robust.
Meine Vorschläge:
Inova Inforce 6V oder 9V: link zum Hersteller

Surefire L5 (oder auch andere in der Größenklasse, sie liegt m.E. nur besonders gut in der Hand und bietet die optimale Ausleuchtung):
link zum Hersteller

Zu den meisten oben Genannten kann ich wenig sagen, nur die meisten Olights fallen defintiv raus, da ihr memory-UI ein absolutes No-Go darstellt.

Grüße
Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück