Suche Taschenlampe für die Jagd

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hochsitz

Mitglied
Beiträge
11
Guten Abend zusammen,
eigentlich wollte ich mir nur eine Taschenlampe kaufen, und habe mich auch schon hier im Forum eingelesen.:ahaa:
Leider ist das Thema so kompliziert, das ich nun doch professionelle Hilfe brauche, :confused:die ich hier zu finden hoffe.
Also ich suche eine Taschenlampe für die Nachsuche, z.Z. benutze ich so ein Riesending mit 5Mio. Candelpower heißt das glaube ich.
Das Ding ist hell, leider auch riesengroß schwer und nach max. 20 min stehe ich im dunkeln.:mad:
Dann habe ich nur noch meine Maglight 2xAA, die um auf den Hochsitz zu kommen und mal was im Rucksack zu suchen völlig ausreicht, um aus dem Wald zu kommen.
Die Lampe sollte min. 2 h leuchten, und ein Licht geben, das man auf dem Waldboden auch Schweißspritzer erkennen kann.( Schweiß = Blut für die Nichtjäger).
Auch benötige ich die Lampe nicht jeden Tag, manchmal Wochenlang nicht.
Sie sollte wenns geht am Gürtel zu tragen sein, dann bräuchte ich die 2xAA Mag nicht mehr.
Ich hatte mir schon die LED Lenser P7 , Fenix L2D, LD20 und zum Schluß die TK11 ausgeguckt.
Die P7 hat AAA Batterien, L2D und LD 20 AA, welcher Typ ist mir egal, P7 aber keine Elektronik, brauch ich die?
Da ich sie aber nicht oft brauche können die Batterien ja leer gehen, also doch lieber CR 123 ( Kosten?, hier sind für eine Markenbatterie mal schnell 5-6 € fällig) daher die TK11, die auch mit Akkus betrieben werden kann.
Gegen Akkus habe ich nichts, obwohl ich dann auch wieder nicht wüßte welche und welches Ladegerät ich kaufen sollte.
Auch bin ich mir völlig unsicher wieviel Lumen ich wirklich benötige.
Oder sind alle diese Lampen ungeeignet :confused:
Hat da jemand von Euch ein Paar Empfehlungen, die mir die Kaufentscheidung erleichtert?
Nach dem Kauf der Lampe gibt es selbstverständlich einen ausführlichen Testbericht über selbige.
Schon mal recht herzlichen Dank an alle Helfenden.
 
....Gegen Akkus habe ich nichts, obwohl ich dann auch wieder nicht wüßte welche und welches Ladegerät ich kaufen sollte....

Moin,

willkommen im Forum. Such hier im Forum mal nach "Eneloop". Ansonsten gibt es ´ne Menge Lesestoff in den bisherigen Kaufberatungen. Vielleicht hilft Dir das schon mal für den Anfang. Die Beratung wegen der Lampe überlasse ich lieber den Fachleuten;).

Gruß
Olli
 
Hallo,

empfehlenswert in der Summe aller Eigenschaften ist immer wieder die Fenix L2D CE Q5 bzw. LD20.
- Gute Qualität, kaum Ausfälle bekannt
- Prima Preis-/Leistungsverhältnis
- Super Digitalregelung
- Lichtausbeute frei wählbar zwischen wenig, mehr, noch mehr und ganz viel
- Sehr guter Kompromiß zwischen Reichweite und Spillbeam
- AA-Batterien an jeder Tanke erhältlich
- AA-Akkus (empfehlenswert: eneloop) recht günstig und noch bessere Leistungsausbeute als Batterien
- Lange Laufzeit, selbst auf voller Pulle noch beachtlich

Lampen mit AAA Betrieb sind nicht empfehlenswert wegen der geringen Kapazität der Batterien / Akkus.
Lampen ohne Regelung, also DirectDrive wie die LED-Lenser, sind ebenfalls nicht empfehlenswert, da sie schleichend immer dunkler werden.
Die TK 11 ist eher als Thrower ausgelegt, daher für die Nachsuche weniger geeignet.
Zudem hat sie einen Smooth-Reflector mit unschönen Ringen.
Auch meine ich mich zu erinnern gelesen zu haben, daß der Treiber keine gute Regelung hat, bin mir in diesem Punkt aber nicht mehr sicher.
Darüberhinaus ist Akkubetrieb nur mit Lithium-Ionen-Akku möglich.
Hier sind nur wenige qualitativ empfehlenswert, der Preis ist relativ hoch.

Von mir daher folgende Empfehlung:
Fenix L2D CE Q5 oder LD20 z. B. von hier:
http://www.flashlightshop.de/product_info.php?cPath=34_35_214&products_id=7727
http://www.flashlightshop.de/product_info.php?cPath=34_35_214&products_id=7488
oder hier:
http://www.riversandrocks.com/shop/product_info.php/info/p5545_Fenix-LD-20-Premium-Q5.html
oder hier:
http://www.qualityflashlights.at/termekekmainGe.php?csoportid=84
Passende Akkus:
http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-Batterien-Mignon-Pack/dp/B000IDUOPA
Und ein sehr gutes Ladegerät:
http://kleingeraeteshop.de/xshop/pr...anager-Accupower---4-x-AA-2500-Energizer.html

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen, ansonsten fleißig die Forensuche nutzen.;)

Gruß,
SL
 
Ich beschränke mich erstmal auf die Akku/ Batteriefrage:
Gerade bei der Jagd halte ich eine Lampe die CR123 / LIons schluckt für vorteilhafter, da man bekanntermaßen auch mal im Winter bei Kälte draußen unterwegs ist.
Gerade Alkalines sind da dann schnell am schwächeln und auch die Eneloops vertragen Kälte nur in begrenztem Umfang.
(ja, ich weiß, dass es auch Lithium-AAs gibt, die sind aber teurer und schwerer zu bekommen als CR123).

Wenn man günstige Online-Preise, die höhere Kapazität und die sonstigen technischen Vorteile (Kälteresistenz, Lagerfähigkeit, Entladekurve) mit einbezieht sind die Vorteile der ach so tollen AAs soweiso eine ziehmlich Milchmädchenrechnung.

Grüße
Jens
 
Hallo "Hochsitz" (irgend ein Name wäre nicht schlecht...)

ich würde Dir zwei Lampen empfehlen.
Eine Stirnlampe mit der Du evl. auch mal im Dunkeln beidhändig arbeiten (z.B. Wild aufbrechen) kannst.
Und eine "griffige" 2xCR123-Lampe mit etwas ausgeprägterem Sidespill.
Dann kann man notfalls auch mit Stirn- + Handlampe nachsuchen wenn es etwas gefährlicher wird (z.B bei angeschossenem Schwarzwild?).

Würde Dir generell zu CR123-Batterien raten, da lange Lagerfähig und hohe Energiedichte. Kosten im gut sortierten online-Handel ca. 2,50 Euro/Stk. (Markenware).

Manche wollen eine Grün-Lampe für besseres sehen der Schweißspur.
Grün ist die Komplementärfarbe zu Rot. Die Spur erscheint dann Schwarz. Bin selbst kein Jäger und kann das nicht beurteilen. Würde aber mal behaupten, daß das zwar auf einem englischen Rasen gut funktioniert- nicht aber im Laubwald. Aus diesem Grund wäre meiner Ansicht nach eine möglichst neutral-weiße Lichtfarbe zu bevorzugen.

Die Zebra H30 als Stirnlampe sollte imho für einen Jäger auf alle Fälle Sinn machen. Sind auch mehrere Befestigungsmöglichkeiten dabei (Taschen- und Gürtelclips z.B.)
Besitze selbst als Handlampen eine Raidfire Spear und eine Olight M20. Diese kann ich Dir beide aus verschiedenen Gründen für Deine Zwecke nicht empfehlen (wenig Sidespill, sehr grünliche Lichtfarbe bei der Olight usw.) Kann also lediglich versuchen auf Kriterien hinzuweisen, die für Dich ggf. wichtig sein könnten. Hoffentlich bekommst Du noch "sachdienliche Hinweise" auf spezielle Produkte.

Schau Dir auf alle Fälle mal die WolfEyes 6AX "sniper" mit der neuen P7-LED an (~150 Euro in Deutschland). Von der Lichtleistung und der Leuchtcharakteristik sollte die sehr gut für Deine Zwecke geeignet sein! Dabei wird allerdings ein Batteriesatz 2xCR123 bei höchster Stufe keine 2h halten...
Sehr viel Licht bei derart großer Zeitspanne geht eigentlich fast nur mit 2x18650-Akku bzw. 4xCR123.

Gruß,
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
hi hochsitz,
ich nutze für genau diesen zweck eine fenix P3D rebel 100, die gibt es zwar nicht mehr als rebel, aber eine Q5 erfüllt auch ihren zweck. nur sollte die lichtfarbe keinen grün- oder blaustich haben. (testen oder um ausgesuchte leuchten bitten, einige händler sind so nett).

vorteil sind: relativ leicht + handlich, mehrere leuchtstufen - low zum wegausleuchten, turbo zum anschuß suchen - , Cr123a hat wenig selbstentladung und hält auch bei tiefen temperaturen die spannung.
zur not kann man die P3D zum aufbrechen zwischen die zähne nehmen oder nutzt eine dieser kopfbänder mit lampenhalterung.
ich selbst habe viel ausprobiert und bin von der P3D überzeugt, ein befreundeter nachsuchenführer der bislang eine megalange maglite führte ist auch völlig begeistert. schweiß ist sehr gut zu finden!!! was ja mit den älteren lux-leds nicht möglich war.
ich führe immer ein zusätzliches, frisches paar batterien mit, man weiß ja nie!! :hehe:

:steirer: horrido!!


edit: ach ja, gute Cr123a kosten ca. 1,50€ !!! google mal!
 
[...]Manche wollen eine Grün-Lampe für besseres sehen der Schweißspur.
Grün ist die Komplementärfarbe zu Rot. Die Spur erscheint dann Schwarz. Bin selbst kein Jäger und kann das nicht beurteilen. Würde aber mal behaupten, daß das zwar auf einem englischen Rasen gut funktioniert- nicht aber im Laubwald. Aus diesem Grund wäre meiner Ansicht nach eine möglichst neutral-weiße Lichtfarbe zu bevorzugen.
[...]

Das hatten wir hier schon einmal, die ganzen Cyanlampen oder Blaufilter scheinen nicht so richtig zu funktionieren (wobei du dich mit deinem Farbempfinden beim Wechsel von einer Glühlampe zur LED ebenfalls etwas umstellen musst).
So richtig funktionieren die Blaufilter nur bei manchen Hydraulikflüssigkeiten, wenn du also mal den örtlichen Agrarökonomen vom Schlepper bläst ....:steirer:.

Ich persönlich mal das Flutschdesign der Fenix P_L oder L_t nicht sonderlich, die Tk-Serie halte ich da für vorteilhafter.
Als Winterlampe mein Dauertip: SF G2L, das Nitrolon ist bedeutend angenehmer.

Waidmannsheil
Jens
 
Hallo "Hochsitz" (irgend ein Name wäre nicht schlecht...)


Entschuldige Dirk, ich höre auf den schönen Namen Thomas.
Und danke schon mal für deine Hinweise, so eine Stirnlampe habe ich seit kurzem, irgend ein Discounterprodukt, ist nicht schlecht.
Werde mir jetzt aber mal deine Empfehlungen anschauen.
Gruß
Thomas
 
wenn du also mal den örtlichen Agrarökonomen vom Schlepper bläst ....:steirer:.



Waidmannsheil
Jens[/QUOTE]
Jens,
das wäre der absolute Obergau:D und dann benötige ich für den Rest des Lebens keine Taschenlampe mehr :haemisch:
Danke für die Tipps.
Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück