Suche Taschenlampe (Nachtspaziergänge, Geocaching, Alltag etc.)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DasBoenni

Mitglied
Beiträge
6
Hallo zusammen!

Ich lese hier schon einige Zeit sehr aufmerksam mit und habe schon einiges gelernt :ahaa:
Leider hab ich noch nicht so ganz den Überblick über die fast endlose Auswahl an LED-Taschenlampen :irre:

Nun direkt mal zum Fragenkatalog:



Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht:

Nachtspaziergang mit dem Hund, Geocaching, um mal nachts im Dunkel das Spritzwasser am Auto zu füllen, eher seltener für den Nahbereich. Sie sollte auch nicht all zu groß sein (Größenordnung so ca. wie die Fenix P3D, die hatte ich schon in der Hand und das Format sagt mir zu :D )


Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?

Regentauglich sollte Sie sein -> Spritzwassergeschützt


In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?

>= 150 €, Traumlampe eventuell auch etwas mehr


Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?

Inland.


Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?

Verwendung hauptsächlich für die Ferne gedacht.


Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?

Nachdem was ich hier bis jetzt so gelesen habe wird für meinen Verwendungszweck wohl LED am besten sein?


Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?

Akkus, Baugröße egal


Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?

Helligkeit.... Ist eine Lampe je hell genug? :irre:
Die Laufzeit ist ja von der Leuchtstufe abhängig, ich hab mich jetzt mal nicht festgelegt.



Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?

Ja bitte :) -> 2 - 3 Helligkeitsstufen wären schön


Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?

Muss nicht sein


Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?

Strobe reicht, SOS brauch ich nicht


Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?

Egal, wenns nicht all zu unhandlich und kompliziert ist


Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitch

Auch egal, sollte aber gegen versehentliches einschalten gesichert sein


Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?

Nein, bauch ich nicht.


Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?


Lötkenntnisse sind zwar vorhanden, ne nagelneue Lampe will ich jetzt aber nicht unbedingt gleich zerlegen ;)


Bin mal gespannt auf eure Vorschläge :)

Danke schonmal! :super:
 
Meiner Meinung nach wieder ein Anwendungsprofil für 2 Lampen.

Eine Stirnlampe + größere Stablampe.

Die Stirnlampe um beim Loggen, beim Wassernachfüllen usw. die Hände frei zu haben und die andere um Dinge in der Ferne anzuleuchten.

Für 150€ ist das auch machbar, Zebra H501 und Fenix TK20 z.b.

Vorteil: beide mit AA-Akkus zu betreiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück