Suche Taschenmesser für Camping, Segelsport

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Surf

Mitglied
Beiträge
151
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Definitiv ein Klappmesser.


Wofür soll das Messer verwendet werden?
Ich drücke es mal so aus:
Es gibt den Spruch "ein Segler ohne Taschenmesser ist kein Segler". Wie viele Sprichwörter steckt nicht die volle, aber eine kleine Wahrheit in diesem Satz.
Zum (Binnen)segelsport (und auch Surfsport) kann man sagen, dass Regatten immer das ganze Wochenende dauern und man dann am jeweiligen See campt über's Wochenende.
Also: das Messer soll für diese Campingaktionen als Allroundwerkzeug dienen. Irgendwas ist man immer am reparieren, oder Tampen/Seile müssen gekürzt werden, oder einfach zum Apfelschneiden, wie es die Erläuterung dieses Fragebogens vorschlägt.
Es soll also in erster Linie als Werkzeug eingesetzt werden.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Da ist natürlich die Frage, was man denn ausgeben sollte? Wenn ich so durch's Internet blättere, finde ich durchaus Messer bis 40 Euro, die mich optisch ansprechen und von denen ich denke, dass sie meinen Anforderungen genügen.

Wie groß soll das Messer sein?
Eine Klinge von ca. 8cm halte ich für passend. Kürzer sollte kein Problem sein, länger ist aber unnötig. (Naja wenn's 9cm sind ist das auch kein Beinbruch)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Auch hier muss ich sagen, dass ich eigentlich keine Ahnung habe. So weiß ich auch nicht, was es für Stile gibt.
Ich würde ein schlichtes Messer mit einem unauffälligen Griff bevorzugen. Vielleicht etwas, dass in irgendeiner Weise "technisch" und "modern" aussieht. Also keine Holzoptik.
Zur Klinge: Ich habe auch geschwärzte Klingen gesehen, nutzt sich diese Farbe nicht bei Benutzung ab und sieht dann schnell unschön aus??


Welcher Stahl darf es sein?
Rostträgheit ist hier gegenüber maximaler Schärfe eindeutig zu bevorzugen!

Klinge und Schliff
Nahezu egal. Manchmal ist vielleicht ein Knoten zu lösen, dann sind allzubreite und klobige Klingen evtl. unhandlich.


Linkshänder?


Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Ein Arretierung ist wünschenswert, das macht den Umgang irgendwie sicherer. Ich habe aber absolut keine Präferenz für die Systeme.

Verschiedenes
Ich habe so meine Schwierigkeiten mit der Gesetzeslage, oder vielleicht gucke ich auch einfach nur in den falschen Webshops.
Alles was ich an Messern finde, die mich ansprechen, darf in Deutschland nicht mehr "geführt" werden (was wohl nur ein Jurist eindeutig definieren kann).
Ich spreche von feststellbaren Klappmessern. Ich muss mich doch schwer wundern, dass fast alle einhändig bedienbar sind und damit unter das Gesetz fallen. Warum nehmen die Hersteller nicht einfach diesen Pin für die einhändige Bedienbarkeit weg?
Hier mal ein paar Anhaltspunkte, die mir gefallen haben, von denen ich aber glaube, dass ich sie nicht führen dürfte (oder irre ich mich?):
http://www.asmc.de/de/Neuheiten/Taschenmesser-Puma-Winsen-p.html
http://www.asmc.de/de/Neuheiten/Taschenmesser-Herbertz-Stendal-p.html

Dieses ist kein Einhandmesser, wäre also in Ordnung, oder?
http://www.eknives.de/Taschenmesser...er-AISI-420-Aluminium-schwarz-Clip::4624.html
Vielleicht reicht es aber auch schon, wenn ihr mir einen ordentlichen Webshop empfehlt und nicht so einen als "Adventure" getarnten Laden wie den obigen, der vorrangig Messer der großen Waffenhersteller anbietet.

Ich freue mich über jede Hilfe. Ich weiß, diese Neulings-Kaufberatung kann etwas nervig sein (ich habe selbst jahrelang in einem Kameraforum Newbie Fragen zu Digitialkameras beantwortet). Vielleicht hilft mir ja trotzdem jemand.
 
Die Spydercos sagen mir nicht so zu. Salzwasserbeständigkeit brauche ich nicht und sooo groß ist die Rostgefahr auch nicht.
Vielleicht hätte ich betonen sollen, dass es Binnenseen sind. Das Messer kommt also sinnvollerweise nur an Land zum Einsatz.

Zwischenzeitlich habe ich noch diese gefunden. In dieser optischen und auch preislichen Richtung suche ich etwas.
http://www.solinger-messer-shop.de/product_info.php?cPath=21&products_id=222
Ist aber schon wieder ein Einhänder. Wollen die Händler etwa nix verkaufen, oder vertrauen sie darauf, dass sich Leute aus Unwissenheit oder mit Absicht über Gesetze hinwegsetzen?
Vielleicht kann mir das jemand erklären :)
 
Hallo Surf, willkommen an Bord :)

Da du offenbar eher auf Süßwasser unterwegs bist, kann ich Dir für 5,90 über Deinem Budget das hier empfehlen:
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=3865&XTCsid=081b7aaca9c1cb922fb0d2e8e6c62d50

Das hat 8 cm Klinge, leicht zu reinigen aufgrund der offenen Bauweise, G10 Griffschalen haben super grip, der Stahl ist für den Preis top, und dank Auto-Lawks definitiv ein sehr sicheres Verschlußsystem.
Das Ganze gibts auch mit Teilwellenschliff und auch ne Nummer größer (was Du aber wohl nicht brauchst). Von dem Wellenschliff würde ich Dir wegen der Allroundfähigkeiten aber abraten, weil Apfel schälen ist sicher mit glatter Klinge angenehmer, und Seile (habe gestern erst getestet) gehen mit einer ordentlich geschärften Klinge fast besser durch als mit dem Wellschliff. Zumal bei einer 8cm Klinge diese Teillösung eh fragwürdig ist.
Alternative für 46,90: https://www.toolshop.de/advanced_search_result.php?keywords=Tenacious&x=0&y=0

Ist n kleinen Tacken größer, ähnlicher Stahl, ebenfalls G10 Griffschalen, leichter zu schärfen (wenn man Steine benutzt) da kein Recurve, hat jedoch "nur" Linerlock ohne extra Sicherung. Dazu im Forum einfach Tenacious in die Suche eingeben, gibts ne Menge zu...

Zu guter letzt noch das Vex. Gibt es hier recht günstig:
http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/manufacturers_id/42/products_id/2736 (kostet in der Bucht teilweise das Doppelte :staun: )

Selber Stahl wie das M21, ebenfalls G10 (also keine Holzoptik), liegt mir von den dreien absolut am Besten in der Hand, aber das muss ja jeder selber sehen...Liner-Lock, der aber sehr solide ist. Leider auch leicht geschwungene Klinge (zum Schärfen eben doof, für mich)

Viel Vergnügen bei der Entscheidungsfindung !

Gruß
Brooce

P.S.: wegen deiner Gesetzessorge: das Ausüben vom Hobby Segelsport ist nun wahrlich ein sozial adäquater Zweck. Solange Du nicht in ner Disco oder sonstwo rumfuchtelst wäre ich da relativ entspannt. Sonst denke mal über ein Opinel nach, allerdings haben die überwiegend Holzgriffe. Man kann eben nicht alles haben.. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
etwas teurer wie schon genannt ein Spyderco,
sonst gibt's auch gute und recht günstige Segelmesser von Wichard,
von victorinox gibt's auch ein Segelmesser,
oder das das BW Takelmesser der Marine, (www.toplicht.de).

Viel Erfolg
surfer
 
Hallo Surf :)

um einigermaßen im Rahmen deiner Preisvorstellungen zu bleiben, würde ich zwei Messer empfehlen. Einmal das Skipper von Victorinox für alles Mögliche (nicht feststellbar) und dazu vielleicht noch zum Leinen kappen und für gröbere Aktionen das Cara-Cara Rescue von Byrd (Spyderco) (sicherer Backlock).

Meine absolute Empfehlung für das Victorinox ist der Messerjoker. Dort kostet das Messer mit Versand um die 30,- Euro. Das Cara-Cara Rescue kostet bei den üblichen Verdächtigen ebenso viel. Zusammen ist das zwar etwas über deinem Preisrahmen, aber vielleicht kannst du ja beide nacheinander anschaffen und zusammen ergänzen sich die beiden beim Segeln und Campen bestimmt ganz klasse.

Edit: Jetzt haben alle, incl. des Threadstarters natürlich wieder schneller geschrieben als ich. :p Zu deinen Bedenken:

...Ist aber schon wieder ein Einhänder. Wollen die Händler etwa nix verkaufen, oder vertrauen sie darauf, dass sich Leute aus Unwissenheit oder mit Absicht über Gesetze hinwegsetzen?
Vielleicht kann mir das jemand erklären :)

kann ich nur sagen, dass du da wohl etwas nicht richtig verstanden hast. Einhandmesser sind nicht grundsätzlich verboten, sondern nur deren Führen in der Öffentlichkeit unterliegt gewissen Einschränkungen. Aber wenn der Segelsport nicht "allgemein anerkannt" genug ist für das Führen eines Rettungs- oder Seglermessers, dann weiß ich auch nicht weiter. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Segler hast du übrigens einen Grund, den so einige hier als allgemein anerkannt sehen würden.
Ich kann zwar wegen Studium nicht mehr segeln, aber in meiner aktiven zeit hat mir ein Benchmade Mini-Pika gute Dienste geleistet. Im Clip ist auch ein Schäkelöffner. Auch zu empfehlen: Eines der Seglermesser von Victorinox, mit kombiniertem Schäkelöffner und Ahle, Zange. (Hui, Tigger hats schon angesprochen.)
 
Vielleicht hilft mir ja trotzdem jemand.

Das bekommen wir schon hin. ;)

Erstmal zu den Shops.
Wenn du auf die Forum-Startseite gehst, findest du eine Menge guter Shops, die empfehlenswert sind.

Zum Segeln empfehle ich ein Seglermeser mit Marlspieker und Schäkelöffner, das Victorinox Skipper.
Schon klar, das ist nicht das, was du dir eigentlich dachtest.
Aber mit einer Klinge Knoten lösen?
Und das Skipper ist ein Universalwerkzeug zum Campen.

Wenn du dich über die Gesetzeslage informieren möchtest, kannst du das hier tun.

Grüße,
Steffen
 
bitzone schrieb:
Wenn du dich über die Gesetzeslage informieren möchtest, kannst du das hier tun.

Diese Seite hilft wenig. Sie habe ich schon 3 mal gelesen. Ist nun ein "Puma-TEC : Winsen" ein Seglermesser? Passt es auf die Definition eines sozial adäquaten Zwecks?
Das kann doch letzlich nur ein Richter entscheiden und wer lässt es darauf ankommen. Auch hätte ich gerne ein Messer, welches ich im Rucksack lassen kann, ohne es jedes mal speziell für den "sozial adäquaten Zweck des Segelns" einzupacken.
Im Moment überlege ich, ob sich nicht einfach der Daumenstift am Messer entfernen lässt. Bräuchte man dazu spezielles Werkzeug oder tut es eine einfache Metallsäge? Schadet sowas der Stabilität der Klinge?

Achja noch was:
Ein Multitool habe ich schon und Kombinationen mit Schäkelöffner und allem Drum und Dran sind weniger nötig.
Das Knotenöffnen bezog sich auch eher auf "Knoten aufschneiden". Diesmal weniger beim Segeln, sondern beim Surfen. Surfer sollten zwar auch ein paar (lösbare) Knoten drauf haben, aber kaum einer tut das und bei den Klemmsystemen im Surfen hakt sich ab und zu doch schon mal ein Tampen fest, egal ob man einen tollen Knoten verwendet hat.
 
Ist nun ein "Puma-TEC : Winsen" ein Seglermesser? Passt es auf die Definition eines sozial adäquaten Zwecks?
Das kann doch letzlich nur ein Richter entscheiden.
Das stimmt.
und wer lässt es darauf ankommen.
Eine Menge Leute.
Aus gutem Grund.

Niemand weiß etwas genaues, weil es keine Urteile zum Thema gibt.
Aber wenn selbst die Leute, die wie du zweckgebunden ein Messer nutzen, zurückziehen, ist das schade.
Aber jeder wie er will.

Wenn du mich persönlich fragst: Ein Puma-TEC Winsen ist total sozial, hat doch der Gesetzgeber Adäquanz besonders beim Sport und beim Campen diagnostiziert.

So, nun überschreitet der Thread die Kaufberatung aber doch ein wenig.

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich werde das Verschieben und irgendwann mal zu Beginn zur Saison ein einfaches Messer zulegen.

Das Puma-Tec Winsen und das Boeker Gemini Outdoor bleiben meine Favoriten.

Erstmal ist sowieso eine LED Lampe dran, deswegen werde ich jetzt gleich mal in das passende Unterforum wechseln.

Bis hierhin erstmal vielen Dank an alle!
 
Das ist ein schönes Beispiel dafür, warum viele von den "älteren" Mitgliedern keinen Bock mehr haben, irgendwas in die Kaufberatung zu schreiben. Mir wird das in solchen Fällen auch immer mehr einfach zu blöde, sorry.

@surf: Viel Erfolg beim Finden der richtigen Lampe. :super:
 
Das ist ein schönes Beispiel dafür, warum viele von den "älteren" Mitgliedern keinen Bock mehr haben, irgendwas in die Kaufberatung zu schreiben.


Ich will niemanden verägern. Aber die Suche nach dem passenden Messer hat sich als deutlich schwieriger herausgestellt, als ich je erahnt hätte.
Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Ich hab im Moment Klausurzeit und so riesig ist der Studentengeldbeutel auch nicht.
Keine Angst, ich nerv auch nicht weiter.
 
So, kleines Update.

Ich hatte zwar geschrieben, das Ganze auf den Beginn der Saison zu verschieben, aber irgendwie hat mich die Neugier dann doch gepackt.

Nach "Brooce"'s Empfehlung vom CRKT M21 bin ich auf das M16 in der schicken orangen ER Version gestoßen.
Sieht mehr nach Sport aus als die schwarzen oder tarnfarbenen Messer, die man sonst so bekommt.

Und weil ich vor dem Problem des "Führens" nach wie vor zurückschrecke, hab ich einfach ein kleines, zweihändiges Opinel dazubestellt. Das kommt in den Rucksack und kann auch dort bleiben.


PS: Das M16 habe ich direkt weiterempfohlen, weil hier jemand eine sehr ähnliche Anfrage gestellt hatte, wie ich hier in diesem Thread. Solltet ihr jetzt direkt aufschreien und widersprechen wollen, könnt ihr das ja jetzt im entsprechenden Thread machen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück