Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Definitiv ein Klappmesser.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Ich drücke es mal so aus:
Es gibt den Spruch "ein Segler ohne Taschenmesser ist kein Segler". Wie viele Sprichwörter steckt nicht die volle, aber eine kleine Wahrheit in diesem Satz.
Zum (Binnen)segelsport (und auch Surfsport) kann man sagen, dass Regatten immer das ganze Wochenende dauern und man dann am jeweiligen See campt über's Wochenende.
Also: das Messer soll für diese Campingaktionen als Allroundwerkzeug dienen. Irgendwas ist man immer am reparieren, oder Tampen/Seile müssen gekürzt werden, oder einfach zum Apfelschneiden, wie es die Erläuterung dieses Fragebogens vorschlägt.
Es soll also in erster Linie als Werkzeug eingesetzt werden.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Da ist natürlich die Frage, was man denn ausgeben sollte? Wenn ich so durch's Internet blättere, finde ich durchaus Messer bis 40 Euro, die mich optisch ansprechen und von denen ich denke, dass sie meinen Anforderungen genügen.
Wie groß soll das Messer sein?
Eine Klinge von ca. 8cm halte ich für passend. Kürzer sollte kein Problem sein, länger ist aber unnötig. (Naja wenn's 9cm sind ist das auch kein Beinbruch)
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Auch hier muss ich sagen, dass ich eigentlich keine Ahnung habe. So weiß ich auch nicht, was es für Stile gibt.
Ich würde ein schlichtes Messer mit einem unauffälligen Griff bevorzugen. Vielleicht etwas, dass in irgendeiner Weise "technisch" und "modern" aussieht. Also keine Holzoptik.
Zur Klinge: Ich habe auch geschwärzte Klingen gesehen, nutzt sich diese Farbe nicht bei Benutzung ab und sieht dann schnell unschön aus??
Welcher Stahl darf es sein?
Rostträgheit ist hier gegenüber maximaler Schärfe eindeutig zu bevorzugen!
Klinge und Schliff
Nahezu egal. Manchmal ist vielleicht ein Knoten zu lösen, dann sind allzubreite und klobige Klingen evtl. unhandlich.
Linkshänder?
Nö
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Ein Arretierung ist wünschenswert, das macht den Umgang irgendwie sicherer. Ich habe aber absolut keine Präferenz für die Systeme.
Verschiedenes
Ich habe so meine Schwierigkeiten mit der Gesetzeslage, oder vielleicht gucke ich auch einfach nur in den falschen Webshops.
Alles was ich an Messern finde, die mich ansprechen, darf in Deutschland nicht mehr "geführt" werden (was wohl nur ein Jurist eindeutig definieren kann).
Ich spreche von feststellbaren Klappmessern. Ich muss mich doch schwer wundern, dass fast alle einhändig bedienbar sind und damit unter das Gesetz fallen. Warum nehmen die Hersteller nicht einfach diesen Pin für die einhändige Bedienbarkeit weg?
Hier mal ein paar Anhaltspunkte, die mir gefallen haben, von denen ich aber glaube, dass ich sie nicht führen dürfte (oder irre ich mich?):
http://www.asmc.de/de/Neuheiten/Taschenmesser-Puma-Winsen-p.html
http://www.asmc.de/de/Neuheiten/Taschenmesser-Herbertz-Stendal-p.html
Dieses ist kein Einhandmesser, wäre also in Ordnung, oder?
http://www.eknives.de/Taschenmesser...er-AISI-420-Aluminium-schwarz-Clip::4624.html
Vielleicht reicht es aber auch schon, wenn ihr mir einen ordentlichen Webshop empfehlt und nicht so einen als "Adventure" getarnten Laden wie den obigen, der vorrangig Messer der großen Waffenhersteller anbietet.
Ich freue mich über jede Hilfe. Ich weiß, diese Neulings-Kaufberatung kann etwas nervig sein (ich habe selbst jahrelang in einem Kameraforum Newbie Fragen zu Digitialkameras beantwortet). Vielleicht hilft mir ja trotzdem jemand.
Definitiv ein Klappmesser.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Ich drücke es mal so aus:
Es gibt den Spruch "ein Segler ohne Taschenmesser ist kein Segler". Wie viele Sprichwörter steckt nicht die volle, aber eine kleine Wahrheit in diesem Satz.
Zum (Binnen)segelsport (und auch Surfsport) kann man sagen, dass Regatten immer das ganze Wochenende dauern und man dann am jeweiligen See campt über's Wochenende.
Also: das Messer soll für diese Campingaktionen als Allroundwerkzeug dienen. Irgendwas ist man immer am reparieren, oder Tampen/Seile müssen gekürzt werden, oder einfach zum Apfelschneiden, wie es die Erläuterung dieses Fragebogens vorschlägt.
Es soll also in erster Linie als Werkzeug eingesetzt werden.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Da ist natürlich die Frage, was man denn ausgeben sollte? Wenn ich so durch's Internet blättere, finde ich durchaus Messer bis 40 Euro, die mich optisch ansprechen und von denen ich denke, dass sie meinen Anforderungen genügen.
Wie groß soll das Messer sein?
Eine Klinge von ca. 8cm halte ich für passend. Kürzer sollte kein Problem sein, länger ist aber unnötig. (Naja wenn's 9cm sind ist das auch kein Beinbruch)
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Auch hier muss ich sagen, dass ich eigentlich keine Ahnung habe. So weiß ich auch nicht, was es für Stile gibt.
Ich würde ein schlichtes Messer mit einem unauffälligen Griff bevorzugen. Vielleicht etwas, dass in irgendeiner Weise "technisch" und "modern" aussieht. Also keine Holzoptik.
Zur Klinge: Ich habe auch geschwärzte Klingen gesehen, nutzt sich diese Farbe nicht bei Benutzung ab und sieht dann schnell unschön aus??
Welcher Stahl darf es sein?
Rostträgheit ist hier gegenüber maximaler Schärfe eindeutig zu bevorzugen!
Klinge und Schliff
Nahezu egal. Manchmal ist vielleicht ein Knoten zu lösen, dann sind allzubreite und klobige Klingen evtl. unhandlich.
Linkshänder?
Nö
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Ein Arretierung ist wünschenswert, das macht den Umgang irgendwie sicherer. Ich habe aber absolut keine Präferenz für die Systeme.
Verschiedenes
Ich habe so meine Schwierigkeiten mit der Gesetzeslage, oder vielleicht gucke ich auch einfach nur in den falschen Webshops.
Alles was ich an Messern finde, die mich ansprechen, darf in Deutschland nicht mehr "geführt" werden (was wohl nur ein Jurist eindeutig definieren kann).
Ich spreche von feststellbaren Klappmessern. Ich muss mich doch schwer wundern, dass fast alle einhändig bedienbar sind und damit unter das Gesetz fallen. Warum nehmen die Hersteller nicht einfach diesen Pin für die einhändige Bedienbarkeit weg?
Hier mal ein paar Anhaltspunkte, die mir gefallen haben, von denen ich aber glaube, dass ich sie nicht führen dürfte (oder irre ich mich?):
http://www.asmc.de/de/Neuheiten/Taschenmesser-Puma-Winsen-p.html
http://www.asmc.de/de/Neuheiten/Taschenmesser-Herbertz-Stendal-p.html
Dieses ist kein Einhandmesser, wäre also in Ordnung, oder?
http://www.eknives.de/Taschenmesser...er-AISI-420-Aluminium-schwarz-Clip::4624.html
Vielleicht reicht es aber auch schon, wenn ihr mir einen ordentlichen Webshop empfehlt und nicht so einen als "Adventure" getarnten Laden wie den obigen, der vorrangig Messer der großen Waffenhersteller anbietet.
Ich freue mich über jede Hilfe. Ich weiß, diese Neulings-Kaufberatung kann etwas nervig sein (ich habe selbst jahrelang in einem Kameraforum Newbie Fragen zu Digitialkameras beantwortet). Vielleicht hilft mir ja trotzdem jemand.
)
Zu deinen Bedenken: