suche tolles-dünngeschliffenes TOP messer mit kunststoffgriff

albino

Mitglied
Beiträge
1.227
hallo jungs,

ich habe eine nette frau kennen gelernt und ich möchte sie gerne gut beraten in sachen kochmesser :steirer:

nun leider hat sie ein kleines "sich-ekeln" problem mit holz, besser gesagt mit nassem holz.
nur schon der gedanke daran lässt sie sichtlich anekeln (schaudern etc.)

vom stahl her kann sie gut auch kohlenstoffstahl verwenden.

zweites kriterium: geld :lechz: , sie kann/will nicht hunderte euronen ausgeben!


nun herder fällt ins wasser :staun:


wer hat eine idee ??
 
Hallo

Ich habe meine Frau beim Messerkauf beraten.
Es sollte ein rostfreies (wegen dem Geschmack) Messer mit Kunststoffgriff sein.
Wir kauften von der Fa. Fissler ein 20 cm Kochmesser der Serie Magic Line.
Stahl ist 1.4034, halbintegral mit angespritztem Griff.
Preis zwischen 40 und 50 €.
Seit dem habe ich ein neues großes Kochmesser ;).

Bei Wolfster habe ich am WE bei Herren Weber aus Solingen Rohlinge von Güde gekauft.
Vollintegral, das Material muß ich noch ermitteln.
Da baue ich aus Micarta Griffe rein, und schenke es meiner Frau.
Das gibt eine Überraschung, was zum naschen, und was zum basteln für den Herren.
Spickmesser 9cm, 19,50€
Kochmesser ca.19 cm 24 €

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sie sich vor nassen Holzgriffen ekelt, fällt mir spontan die Grand-Gourmet-Serie von WMF ein. Klinge und Heft bestehen aus rostfreiem Stahl, was besonders Leuten mit ausgesprägten Hygieneanforderungen zu Gute kommt. Was den Preis betrifft sollte man das kleine um ca. 60 Euro bekommen wobei man sicherlich einiges für den Namen hinlegen muss. Andererseits ist die "komplett-stahl" Ausführung von WMF günstiger als vergleichbares von Porsche oder Global. Die WMF Messer gibts bei gleicher Stahlqualität auch mit Kunststoffgriffen - billiger aber Geschmackssache.

Schöne Grüße,
Jörg
 
Hallo albino,

albino schrieb:
nun leider hat sie ein kleines "sich-ekeln" problem mit holz, besser gesagt mit nassem holz.
Da muß sie aber schon seeehr nett sein, um diesen Charakterfehler wieder auszugleichen ;)

albino schrieb:
vom stahl her kann sie gut auch kohlenstoffstahl verwenden.
Na, das relativiert ja einiges :glgl:

albino schrieb:
nun herder fällt ins wasser??
Oder auch nicht ... check mal Deine email.

Gruß

Bernd
 
also ich sag' nur ...

... Victorinox!

Hast du dir deren Küchenmesser schon mal angeschaut? Schneiden wie verrückt, erfüllen genau deine Kriterien und sind je nach Größe mit +- 20,- Euro wirklich günstig.

Ich habe ein ganz Großes und bin sehr zufrieden damit. Abgesehen davon ist es sehr pflegeleicht. Außer Reinigung und Keramikwetzstab ist nichts vonnöten.

Auch gibt es viele sogenannte Berufs- oder Arbeitsmesser diverser Hersteller, die gut und leistbar sind.

Die Liebhaber der tollenteurenpflegeaufwendigeren Teile mögen bitte nicht über mich herfallen :super: .

De gustibus non est disputandum (wenn's denn stimmt).

LG, Stefan.
 
kauf ihr nen Hechtsäbel und mach ihr nen quietsch orangenen G10 Griff dran

könnt ich schon, aber wer zahlt mir das?

dann würde ich ein herder 1922 und mit micarta aber eben..... :glgl:
sooo gut kennen wir uns nicht :p


@ diesel,

das wäre dann nur eine kleine verbesserung zu dehnen die sie jetzt hat :lechz:


@ attagatta,

nun die porsche empfehle ich nicht gerne

die global wären die selbe liga

als letzten ausweg.... ok!


@ bernd,

nun amboina ist auch ein holz.

ich werde morgen ihr ein messer mit stabilisiertem holz und eines mit amboina zeigen, nass machen und sie fühlen lassen.

wenns ihr graust, dann ist es keine option.

sonnst "super-danke"
 
pastor_almao schrieb:
... Victorinox!

Hast du dir deren Küchenmesser schon mal angeschaut? Schneiden wie verrückt, erfüllen genau deine Kriterien und sind je nach Größe mit +- 20,- Euro wirklich günstig.


klar kenn ich ;) (bin ja erst seit 23 jahren koch :irre: )

ist nicht die liga von der ich rede :lechz:
 
Hallo Albino,
Hast Du schon mal das White und Blue Whale von Fällkniven in der Hand gehabt? Stahl ist VG 10. OK, über die taktische Beschichtung lässt sich streiten, über den Preis auch, aber sie liegen gut in der Hand.

.kuda.
 
Hi Albino,

falls die Klingenform zusagt gibt es das Herder Boscher auch mit angespritztem blauen Plastegriff, hier mal ein Link:

Boscher mit Plastikgriff:

Ich hatte den Kameraden noch nicht in der Hand, hoffentlich stört der Handschutz nicht bei der Benutzung als Küchenmesser.

Gruß

Christoph
 
Servus Albino,

na Dir was über Küchenmesser zu erzählen? Eulen nach Athen tragen?
Die heißgeliebten und auch ziemlich dünnen Wibo und V'S sollens ja nicht sein.

Sabatier kennst Du bestimmt selber.

Ausser Herder kenn ich nur noch Berti mit echtem balligen Dünnschliff.
Schau mal bei www.manufactum.de
Die mir bekannt sind haben Chromstahl und tja Buchsbaumholzgriffe. Sieht aber sehr edel aus, beinahe wie Elfenbeinmikarta. In der Hand bzw aufm Brett hatte ich sie nicht. Vom Augenschein alleine wären die Griffe ergonomisch mein Ding nicht.
Wie viel "Dünn" der verwendete Stahl verträgt ?
Gibts aber auch mit Horn, und zumindest die Steakmesser gibt es auch mit einem Metaakrylatdings - griff.

Gruß MIchael
 
also gut, was ganz anderes

Warum nicht eines von den feststehenden Spydercos - Moran, Perrin - höherwertiger Stahl mit dünner Klinge und "Kunststoffgriff" und designmäßig ganz eigen.

Grüße, Stefan.


Wer ein Mensch sein will, muß ein Nonkonformist sein.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück