Suche vernünftige mechanische Uhr

Gelegenheisuser

Mitglied
Beiträge
277
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer (bezahlbaren) vernünftigen mechanischen Uhr (also keine Batterie). Kann auch ruhig eine Automatik sein. Das Armband sollte ein Lederarmband sein. Die Uhr selber sollte auch nicht ein so dickes Teil sein, dass man Angst haben muss, im Wasser nicht mehr aufzutauchen ;)

Datumsanzeige wäre schön, Mondphasen und Chronograph auch okay, aber kein Muss.

War im hiesigen Laden, die gute Frau meinte mir aber nur irgendwelche Desingeruhren ab 500 Teuro aufwärts zeigen zu müssen :confused:

Vielleicht könntet Ihr mir Alternativen nennen?

Gelegenheisuser
 
Vielleicht könntet Ihr mir Alternativen nennen?
Nicht wirklich. 500 Euro muss man schon anlegen.

Es gibt natürlich auch viele günstigere, aber denen sieht man das meiner Meinung nach auch an. Deshalb gibts da von mir keine Empfehlung.

Günstigere im Militär-Stil, ja, da gibts einige, ich trage ja selbst eine (H3 Automatic). Aber eine mit Lederband, dünn, edle Optik (schätze ich jetzt mal) ... da würde ich lieber noch etwas sparen und dann erst zuschlagen.

Wenn du auf dem Limit bestehst, schau dir mal Uhen von Stowa (www.stowa.de) und Atlantic an. Das sind so die günstigsten guten mit klassischem Look, die nicht aussehen wie von SWAT-Teams. ;) Die gibts schon für unter 500 Euro. Sieht man ihnen aber an, hab ich ja schon gesagt.

Ach - Und Mondphasen, Chronograph und irgendwas, das über 3 Zeiger und Datum rausgeht, vergiss am besten ganz schnell wieder! :D

-Walter
 
Hallo google mal nach Seiko Spirit. Sind schöne bezahlbare Uhren. Für das Geld gibt es kaum bessere, ansonsten hat mein Vorposter alles geschrieben.

Gr. Peter
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer (bezahlbaren) vernünftigen mechanischen Uhr (also keine Batterie). Kann auch ruhig eine Automatik sein.

Was ist bezahlbar? Günstig, robust. Ehrliche Qualität fürs Geld - Seiko, Citizen, Orient. Ab 100EUR.
Wenns eine ETA sein soll, eher ab 350/400EUR, sonst bekommst Du eines in der billigsten Variante. Das ist nicht schlecht, aber auch nichts, was es unbedingt gegenüber einem Seiko/Citizen besser machen würde.

www.chronograph.com mal als Beispiel. Leider gibts viele Modelle nicht in der EU. Seriöse Händler im Web gibts genug, egal ob in Signapur, Honkong oder den USA.

Datumsanzeige wäre schön

Kein Problem


Trägt man das noch? :D Als Quarz billig, mechanisch nicht billig

Chronograph auch okay

Ab circa 600EUR (http://www.guinand-watch.com/ und Einschaler)

HTH
Pitter
 
Hallo Gelegenheisuser,
Du solltest dir zuerst einmal überlegen was für ein Art Uhr es denn werden soll.
Die Designs und Anwendungsgebiete sind doch recht umfangreich (Fliegerstil, Taucheruhren, elegante Uhren, Einsatzuhren, Chronographen, Chronometer, usw.)
Grundsätzlich gilt je mehr Komplikationen eine Uhr hat desto teurer.

Wenn du dich als Einsteiger, was mechanische Uhren betrifft, bezeichnen würdest, dann wäre ein wenig einlesen in die Materie angebracht (z.B. Uhrenforen).
Ich kann dir jedoch nur raten gleich etwas mehr für eine mechanische Uhr auszugeben, lieber eine Gute wie fünf Miese;).

Wenn dir ein Import nichts ausmacht, dann rate ich dir zu Seiko (Taucheruhren wie z.B. Samurai, die Monster-Modelle, elegante Spirit-Modelle usw.).
Citizen (z.B.ProMaster)
Stowa z.B. bietet mit seinen Uhren ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis an;).

Es würde jetzt ins endlose gehen dir irgendwelche Modelle vorzuschlagen, darum ist wie ich oben schon geschrieben habe eine kleine Selektierung nötig.
 
Ich sag nur Sinn....
Schweizer ETA - Werke (zumindest die meisten), humane Preise, gute Verarbeitung aber leider must auch hier etwas mehr als 500€ ausgeben.
Aber wie hier schon geschrieben wurde, erst mal in das Thema einlesen und informieren sonst bereust du deinen ersten kauf und hast dazu noch Geld rausgeschmissen.
Wäre schade, denn Uhren sind ein schönes (und teures) Sammelthema.

Was evt auch noch in frage kommen würde wären
-Ingersoll (diverse Modelle)
-Marcello C. Nettuno 3 (Rolex Klon aber sehr gut gemacht) :super:
-Pierrini Mod 3
-Stowa Marine

In der Preisklasse darfst du aber wie schon gesagt keine zu hohen
Ansprüche bezüglich des Werks haben.
 
Hallo und guten Morgen,

das sind ja eine ziemliche Menge Antworten mit einem sehr breiten Spektrum an Vorschlägen. Die ganze Idee ist eigentlich nur entstanden, weil ich mal einen Geburtstagswunsch äussern sollte.

Also vom Stil her gefällt mir die Seiko Spirit schon sehr gut. So was in der Richtung sollte es auch sein. Mein Problem ist, dass ich ein relativ dünnes Handgelenk habe und die Uhr daher nicht zu gross sein sollte. Ich habe eine Casio PRG-120. Die füllt das schon ziemlich aus. Daher sollte der Durchmesser eher geringer sein, was ja bei der Spirit gegeben ist.

Ich werde dann wohl auch noch die anderen Schmuckläden in unserer Stadt abklappern und mal schaun, was die so im Angebot haben. Auf der Homepage von Aristo gibts auch die eine oder andere, die mir gefallen würde. Angeblich soll bei uns sogar ein Händler sitzen, der die im Sortiment hat. Werde ich dann nächste Woche mal erkunden und das Ergebnis hier verkünden.

P. S. Als Preis hatte ich eher eine Vorstellung bis 200 Euro, da ich das den Schenkenden ja noch irgendwie zumutbar machen muss. Daher auch mein anfänglicher Einwand, dass die gute Frau mir nur Designeruhren ab 500 aufwärts gezeigt hat. Dass ich wenigstens ab 300 aufwärts anlegen muss, hätte ich nicht gedacht - ist doch nur ne Uhr ;)

edit: Welches Uhrenforum wäre empfehlenswert, wenn man eine Uhr (limited Edition) verkaufen möchte? Irgendwie muss ich die Spanne zum Kaufpreis ja überbrücken...
 
Also vom Stil her gefällt mir die Seiko Spirit schon sehr gut. So was in der Richtung sollte es auch sein.

Und hier ist gleich was zum anfixen:

spirit.jpg


edit: Welches Uhrenforum wäre empfehlenswert, wenn man eine Uhr (limited Edition) verkaufen möchte? Irgendwie muss ich die Spanne zum Kaufpreis ja überbrücken...

Geh mal ins WTF http://forum.watchtime.ch/index.php
Der Schwerpunkt dort liegt bei mechanischen Uhren.
Die Spirit wird dort ab und an um die 200 Euro angeboten. In D ist die Spirit nicht erhältlich.

Aber vorsicht: Wenn Du mit dem Uhrenvirus infiziert bist kommst Du nicht wieder:)

Gruß Stephan
 
Hallo das WTF ist eine gute Adresse, da haben wir schon manchen zum süchtigen gemacht;) :haemisch:.

Wo wir grad beim anfixen sind, hier eine meiner Spirits mal mit hellem Zifferblatt.


Meine Seikos habe ich alle über http://www.seiyajapan.com/c=bXessN7Eq9fb9KYdVlLen6ND3/ bezogen, Lieferzeit zwischen 3-5Tagen.

Als günstige Alternative wären da noch die Stowa Antea (ab 330Euro),

Hier ein Foto meiner Stowa Flieger Automatik (erhältlich ab 530Euro)


Ein Foto meiner beiden Stowa Marine Modelle (Uhr rechts Automatik ab 500Euro)


Da nach Stowa z.Z. eine große Nachfrage besteht und gerade auch der Umzug in den Neubau stattfindet sind mit längeren Lieferzeiten zu rechnen (genaueres auf http://forums.watchuseek.com/showthread.php?t=144115)
 
Hallo,

ich würde mal nach "Seiko 5" suchen.
Viele Modelle liegen so um die 80,00 €! Für eine mechanische Uhr von dieser Qualität ist der Preis schon sensationell.

Das Gehäuse ist hevorragend verarbeitet und die Werke laufen auch sehr zuverlässig und genau. Allerdings muss man Abstriche bei den Metall-Armbändern machen.

Beste Grüße
Max
 
Hallo, zu empfehlen ist meiner Meinung nach die Marke Marcello C. Hier habe ich als Daily Rocker die Nettuno III, seit zwei Jahren unverwüstlich und garantiert wasserdicht, komplett Edelstahl, Lederarmband kann man immer montieren. Meine Tag Heuer Carrera ist mir für jeden Tag zu schade! Gruß,Oliver
 
Nur der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass mechanische Uhren immer Folgekosten verursachen. Ein mechanisches Uhrwerk muss alle Jubeljahre gewartet werden. Bei den Eta-Kalibern eher, die Japaner sind wohl wesentlich robuster (manche sagen auch wartungsfrei... liegt aber sicher auch am Preis, wer lässt schon eine 200€ Uhr für 150€ warten?)
Die ETA-Armbanduhrenkaliber sind auf sehr gute Ganggenauigkeit ohne große Einlaufphase konstruiert, dafür sind da wohl nach ca. 5 Jahren ein paar neue Zahnrädchen fällig. Man kann sie natürlich auch tragen, bis nix mehr geht, auf die Gefahr hin, dass die Reperatur dann teurer wird. Aber mein Auto war auch schon seit 8 Jahren bei keiner Durchsicht mehr - Es ist eine Mentalitätsfrage.

Für Ottonormal-Uhrenträger ist und bleibt Quarz die beste Lösung. Und einer Quartzuhr merkt man den Qualitätsunterschied zwischen der 50€-Klasse und der 200-300€-Klasse auch noch gewaltig. Meine Tissot PR50 mit Saphirglas hat mal 400DM gekostet und begleitet mich schon 10 Jahre ohne jedes Problem. 2x Batteriewechsel und 3 neue Armbänder sind kostenmäßig zu vernachlässigen. Ausserdem sind Quartzuhren oft kleiner und flacher, was ja bei Dir erwünscht ist.

Ich habe guter Erfahrungen mit dem Bestellen von Seikos in Japan gemacht. Die Auswahl ist viel größer und der Preis wesentlich besser. Aber nicht vergessen, Steuer und Zoll mit zu kalkulieren.

stay rude
braces
 
Das Watchtime-forum ist eine gute Adresse. Vor Kauf dort nachfragen!
Aber vorsicht, Suchtgefahr. Ich bin irgendwann hier gelandet, weil unnötige Messer billiger sind als unnötige Uhren...

Zu den Uhren wurde eigentlich schon das wichtigste empfohlen. Seiko, Orient, Citizen bieten sehr viel fürs Geld.
Etwas darüber die ETA-Einschaler.
Hier zu empfehlen z.B.: Stowa, Guinand, Steinhart
Dann kommen schon einige Marken der Swatch-Gruppe: Tissot, Hamilton etc.
Sinn ist auch klasse, aber das Preisniveau ist in den letzten Jahren stark gestiegen.

Aber: Finger weg von ****-Chinakram.

häufige Alarmzeichen:

- "offene Unruh"
- deutsch klingender Fantasiename
- "Markennamen", die es nur bei ****, aber nirgendwo draußen gibt
- vermeintliche "Schnäppchen": Fantasie-OVP von mehreren hundert euro; Uhr wird dann für 89,- angeboten...
- manchmal werden auch ehemals "gute" Marken aus der Versenkung geholt und schmücken Chinaplunder.
Mit der Zeit bekommt man einen Blick dafür...

Ich behaupte mal, unter 500 Euro hat alles mechanische was etwas taugt ein ETA, Seiko, Citizen/Miyota oder Orient Werk.
Ausnahme: vintage.
 
Zurück