Suminagashi geprägt

raifla

Mitglied
Beiträge
883
Takefu Suminagashi, geprägt mit mittleren Rosen von J.P.Stienen.
Im September 2006 war ich ein paar Tage in der Stienen-Schmiede und dachte mir, ich hämmer etwas auf den mitgebrachten Suminagashi Stücken rum und gut :rolleyes:
Peter hat mir dann schnell klar gemacht, dass für einen Anfänger wie mich ein durchschmieden, ohne das sich die Schneidlage verschiebt, dann doch nicht so einfach ist. Wir haben uns darauf geeinigt die Stücke nur zu prägen. Zum Glück, die Zeichnung gefällt mir so wie sie ist ganz gut. :) :) :)
Gesamtlänge ca. 185mm, Schneide ca. 80mm, Klingenstärke ca. 3,5mm
Griff: Messing und Vogelaugenahorn (glaube ich) mit schwarzer Fiberunterlage.
Die WB hat A.Drumm übernommen.
Lederscheide kommt später.
Gruß
Rainer

edit: neue Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
schöne form, schönes holz, super verarbeitet wies aussieht und bei der klingenstärke wird dizzy auch nichts zu meckern haben:super:
freu mich schon auf die lederscheide.

weiter so
alex
 
Mann das ist ja mal ein nettes Teil, so ein Muster hab ich jetzt auch noch nichtbgesehen. Mein Neid ist dir sicher.

Bis dann
klyschtoff
 
Freut mich das es gefällt.
Ich habe die Klingenstärke nochmal mit einer Schiebelehre nachgemessen. Es sind ca. 3,5 mm.
Lederscheide dauert etwas länger, ich muss erst ein kleines aber feines Messer bis zum 13.04.07 fertig bekommen :)
Gruß
Rainer
 
Zum Vervollständigen noch zwei Bilder der Holzscheide (oben in #1). Lederriemen schließt auf der Vorderseite mit Klettverschluss.
Holzart weiß ich immer noch nicht, evtl. doch Ahorn Maser ???
Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer.

Die Kombination sieht spitze aus.:super:
Klasse Maserung.

Beim Holz bin ich mir auch nicht sicher.
Von der Farbe her, könnte es Amboina-Maserknolle (rötlich) sein.
Kann aber auch Thuja-Maserknolle (beige-bräunlich) sein.

Gruß aus der Schmiede,
Peter
 
Da soll noch mal einer sagen Suminagashi ist nur langweilig!
Klasse Messer & Griff, die Scheide setzt noch mal einen oben drauf. :super:

Gruß
Martin
 
@PeterJS
Hallo Peter,
es war ja Dein Vorschlag mit dem -nur prägen-, das Lob für die Zeichnung der Klinge gehört Dir :)
Amboina und Thuja ist es nicht, da habe ich Vergleichsmöglichkeiten (die Holzfarbe auf den Bildern täuscht auch etwas). Ein befreundeter Schreiner hat jetzt noch Esche Maser ins Spiel gebracht :confused:
Gruß (auch an die anderen der Schmiedemannschaft)
Rainer

p.s. eine geprägte Suminagashiklinge muss ich noch fertig machen, dann geht´s erst mal wieder an eine Damastplatte von Dir ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück