Polarlicht
Mitglied
- Beiträge
- 16
Hallo allerseits,
zwar habe ich schon ein paar AA-Lampen (BK135A, EZAA alt+neu, LP Trust 1), aber das Bedienkonzept mit der stufenlosen Regelung per Selektorring wäre für mich ideal.
AAABER: Bei dieser Lampe gibt es aus verschiedenen Quellen leider sehr unterschiedliche Specifikationen.
Grundsätzlich wird angegeben, dass die V10A einen Regelbereich von 1 - 140 Lumen hat (V10R 1-210 lm).
Bei der Energieversorgung scheiden sich schon die Geister:
Einmal sind nur AA-Alkaline/Lithium/NiMH-Akku gestattet - Laufzeit 40 h -
dann wieder können auch Li-Ion Akkus verwendet werden - Laufzeit 70 h.
Für weitere Verwirrung sorgen die Output-Angaben:
Wenn beide Modelle (A+R) mit Li-Ion Akkus betrieben werden, sollten IMHO doch beide den gleichen Output und die gleiche Laufzeit haben. Beide Akku-Sorten haben doch ungefähr die gleiche Kapazität.
Leider gibt auch die Herstellerseite nichts her, da die V10A überhaupt nicht gelistet wird.
Meine zukünftige Lampe sollte unbedingt mit 14500'ern betrieben werden können.
Nun meine Fragen:
Verträgt die V10A Li-Ion Akkus?
Wie hoch sind dann Output + Laufzeit?
Kann man notfalls eine V10R mit einem V10A-Batterierohr bestücken (Masse sind ja gleich)?
Und wo bekäme man ein solches Batterierohr her?
Mehr als 100,- € möchte ich auf gar keinen Fall ausgeben, da ich ja schon genügend Lampen in dieser Kategorie besitze. Eine ZL SC51Fw ist auch schon im Anmarsch.
Werde ich hier geholfen?
Mfg Dietrich
zwar habe ich schon ein paar AA-Lampen (BK135A, EZAA alt+neu, LP Trust 1), aber das Bedienkonzept mit der stufenlosen Regelung per Selektorring wäre für mich ideal.

AAABER: Bei dieser Lampe gibt es aus verschiedenen Quellen leider sehr unterschiedliche Specifikationen.

Grundsätzlich wird angegeben, dass die V10A einen Regelbereich von 1 - 140 Lumen hat (V10R 1-210 lm).
Bei der Energieversorgung scheiden sich schon die Geister:
Einmal sind nur AA-Alkaline/Lithium/NiMH-Akku gestattet - Laufzeit 40 h -
dann wieder können auch Li-Ion Akkus verwendet werden - Laufzeit 70 h.
Für weitere Verwirrung sorgen die Output-Angaben:
Wenn beide Modelle (A+R) mit Li-Ion Akkus betrieben werden, sollten IMHO doch beide den gleichen Output und die gleiche Laufzeit haben. Beide Akku-Sorten haben doch ungefähr die gleiche Kapazität.

Leider gibt auch die Herstellerseite nichts her, da die V10A überhaupt nicht gelistet wird.

Meine zukünftige Lampe sollte unbedingt mit 14500'ern betrieben werden können.
Nun meine Fragen:
Verträgt die V10A Li-Ion Akkus?
Wie hoch sind dann Output + Laufzeit?
Kann man notfalls eine V10R mit einem V10A-Batterierohr bestücken (Masse sind ja gleich)?
Und wo bekäme man ein solches Batterierohr her?
Mehr als 100,- € möchte ich auf gar keinen Fall ausgeben, da ich ja schon genügend Lampen in dieser Kategorie besitze. Eine ZL SC51Fw ist auch schon im Anmarsch.

Werde ich hier geholfen?

Mfg Dietrich