Super Tool 200, Surge oder doch ein anderes.

audiophilxx

Mitglied
Beiträge
3
Halli Hallo,
möchte mir in den nächsten Tagen ein Leatherman Multitool kaufen.
Jetzt ist nur die Frage, ein Freund von mir hat das Super Tool 200 und ich muss sagen es gefällt mir soweit von den Funktionen, besonders wichtig ist das ich alle Werkzeuge arritieren (fest) kann, und da dürfte doch das Super Tool 200 das einzigste sein oder? Soweit ich weiß geht das beim Surge nur für bestimmte Werkzeuge!
Oder kann mir einer noch etwas empfehlen, am Surge gefällt mir nur die Ausstattung, aber hat halt den Nachteil mit Arretierung und was ist zur Zeit mit der Qualität los. Ist das Surge wirklihc so schlecht zur Zeit?
 
www.leatherman.de

da kannst Du alle Tools ansehen und auch Vergleichen(Funktionen,Arretierung usw.)
kurz:

Das Tool 200 wird aktuell nicht mehr gebaut.
Das Surge hat eine Arretierung

Die Verarbeitung meines Supertools ist Top.

Der Service von Leatherman ist auch Top (falls mal was dran sein sollte.....25 Jahre Garantie)
 
Erstmal danke die Funktion auf www.leatherman.de habe ich schon genutzt nur kann ich leider das Super Tool 200 nicht mit dem Surge vergleichen.
Kann ich bei dem Surge genau wie beim Super Tool jedes Werkezeug arretieren, oder geht das nur beim Super Tool?

Was würdest du mir nun empfehlen Super Tool oder Surge?
Was geht die Verarbeitung an des Surge, habe da hier nix gutes gelesen?
 
Hi audiophilxx.

Bezüglich Leatherman kann man grundsätzlich nicht meckern. Hatte bisher ein Supertool. Die meisten neuen Teile haben allerdings nur eine Arretierung für alle außenliegenden und scharfen Werkzeuge.

Wenn nicht unbedingt spezielle Bits benötigt werden würde ich eher zu einem Swisstool der einen oder anderen Variante raten. Die sind qualitativ mindestens gleichwertig und bieten für alle eingebauten Werkzeuge eine zuverlässige Arretierung. Solide sind die Tools von Victorinox allemal. Mein aktuelles hat schon vier Umzüge und einen Umbau nebst vollständig neuer Einrichtung mitgemacht und ist immer noch in einem top Zustand, von normalem Verschleiß (Messerklingen,...) mal abgesehen.:super:

Und falls doch zusätzliche Bits gebraucht werden, gibt es von Victorinox ein Zusatzset mit verschiedenen Bits und einem L-Schlüssel oder wahlweise einer passenden Ratsche. Mit denen drehen sich Schrauben wesentlich leichter, als mit dem Tool und man schont damit auch die Lagerung der einzelnen Bestandteile.

Es ist letztlich keine leichte Entscheidung, aber in meinem Fall war ausschlaggebend, dass die Swisstools eine wesentlich bequemer zu bedienende und sicherere Arretierung haben als die Leathermans.

Am bestens ist ein Besuch im nächsten Shop und ein paar Tage Bedenkzeit. Bei den Preisen sollte man nicht übereilt kaufen.

Ansonsten viel Spaß. Eal welches Tool dabei herauskommt.
 
Erstmal danke die Funktion auf www.leatherman.de habe ich schon genutzt nur kann ich leider das Super Tool 200 nicht mit dem Surge vergleichen.
Kann ich bei dem Surge genau wie beim Super Tool jedes Werkezeug arretieren, oder geht das nur beim Super Tool?

Was würdest du mir nun empfehlen Super Tool oder Surge?
Was geht die Verarbeitung an des Surge, habe da hier nix gutes gelesen?


Über die Verarbeitungsqualität von den Dir genannten Tools kann ich nichts sagen,weil ich keins von beiden in den Händen hatte.

Das Tool 200 wirst Du nur noch aus Lagerbeständen bekommen,es ist ein Auslaufmodell.

Die Arretierung wirkt auf alle Werkzeuge die Du ausklappst.
 
@ Rombiss

Aber mit der Arretierung ist nur bei dem Super Tool denn ich glaube wie "Simple Blades" schon sagte das es danach nur noch die äußeren Werkzeuge betrifft.

Die Entscheidung ist schwer.
 
@ Rombiss

Aber mit der Arretierung ist nur bei dem Super Tool denn ich glaube wie "Simple Blades" schon sagte das es danach nur noch die äußeren Werkzeuge betrifft.

Die Entscheidung ist schwer.


:confused: öhm...welche äusseren Werkzeuge? Die Zange?Willst Du die arretieren? :steirer:

Die Werkzeuge die in den Griffen/Griffschalen verschwinden (Schraubendreher,Messer,Säge,Schere,Licht ect.) sind ALLE arretiert nach dem öffnen.

Die Arretierung geht über die ganze Griffbreite (ich denke mal alles andere wäre auch quatsch,und vor allem viel zu viel Herstellungsaufwand!)

...nimm das Modell das Du dir vorher Live ansehen und befummeln kannst."Falsch" machen kannst Du mit beiden nichts.
 
Beim Surge, New Wave und Charge TI, XTI, AL, ALX und TTi verriegeln alle Werkzeuge. Definitiv!

Gruß
 
Hi,
wenn dir das Supertool so zusagt wieso nimmst du dann nicht dessen "Nachfolger" das CORE???

Ich hatte mal beide und muss sagen das Core ist schon ne Spur besser wie das Supertool

Liegt besser in der Hand!

Lg
 
Im harten Einsatz :hehe: spricht noch etwas für das Victorinx im Gegensatz zum Leatherman, nämlich, dass man das Vic aufgrund der Griffgestaltung auch durchaus mal als Hammer benutzen kann, um z.B. einen Nagel in die Wand zu prügeln. Das geht wunderbar und mit dem Leatherman ist das zumindest bei dem XTI (was ich neben dem Vic habe) nicht möglich.

Servus ikurana
 
Im harten Einsatz :hehe: spricht noch etwas für das Victorinx im Gegensatz zum Leatherman, nämlich, dass man das Vic aufgrund der Griffgestaltung auch durchaus mal als Hammer benutzen kann,

da stimme ich zu, ich habe u.a auch ein Vic-Tool (das "richtige", kein Spirit) mit dem Bitsatz und ein (New)Wave. Das Wave ist viel leichter und deshalb gerne in der Tasche. Aber wenn's um richtiges Arbeiten und Stabilität geht, ziehe ich das Vic. vor, da habe ich wesentlich mehr Vertrauen.
 
Hallo,

also nen Nagel bekomme ich auch mit dem Core in die Wand - kommt halt auch auf die Wand an :D
Vom Zupacken her ist das Core zb OK, das Vic soll aber wohl mehr in der Hand schmeicheln, ist aber im Grössenvergleich, soweit ich mich erinnern kann, kleiner als dass LM, eindeutig für das Vic spricht bei dem neueren die Ratsche, die mir hier auch schon empfohlen wurde.
Arretieren kann man beim Core auch alles.

Aber ne Frage an die, welche ein Vic haben: Wie hart ist die Schneide vom Seitenschneider ?? Wollte letztens nen Draht durchknipsen und habe (schon wieder ne) minimale Delle in der Schneide - war aber nen hartes Drähtchen:hmpf:

mfg

deadman
 
Hallo deadman,

Aber ne Frage an die, welche ein Vic haben: Wie hart ist die Schneide vom Seitenschneider ??

Praxisbeispiel aus meiner letzten Woche: Ich hatte mehrere Gardinen aufzuhängen (Umzug, die neue Wohnung sollte wohnlich werden). Dazu habe ich die Drahtseil-Teile statt Gardinenstangen genommen, also Stahlseil, ca. 1mm dick. Die müssen jeweils auf Länge geschnitten werden. Dazu habe ich mein Vic Swisstool (das klassische, kein Spirit) hergenommen. Hat die Seile klaglos geschnitten, immer im ersten Anlauf, kein Nachschnippeln nötig und auch keine Spuren an der Schneide des Drahtschneiders.

Grüßle
Matthias
 
Moin,

Ich hab seit einigen Jahren das SuperTool200 im EDC und benutze es fast täglich, egal was kommt - bisher absolut 0 Ausfallerscheinungen. Würde ich mir jederzeit wieder kaufen.

Grüße
Olli
 
.... Dazu habe ich die Drahtseil-Teile statt Gardinenstangen genommen, also Stahlseil, ca. 1mm dick. Die müssen jeweils auf Länge geschnitten werden. Dazu habe ich mein Vic Swisstool (das klassische, kein Spirit) hergenommen. Hat die Seile klaglos geschnitten, immer im ersten Anlauf, kein Nachschnippeln nötig und auch keine Spuren an der Schneide des Drahtschneiders.

Grüßle
Matthias

Das gleiche hab ich auch schon mit dem Supertool und mit dem Charge gemacht, klappt genauso gut.
Ob Vic oder LM ist m.E. mehr eine Geschmacksfrage, falsch macht man in meinen Augen mit beiden nichts.
Krüppelige tools habe ich bisher nur von anderen Anbietern gesehen.
Jens
 
Zurück