Surefire 6P + Akku+Ladegerät+Malkoff drop-in

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BMSB66

Mitglied
Beiträge
16
Hallo Leute,

ich bin neu hier und fahre in nächster Zeit in die USA. Dort möchte ich mir eine Surefire 6P kaufen. Sollte ich dann die Surefire 6P LED erwerben? Dazu möchte ich dann einen Akku haben und dachte daran das Set KR2-BK zu erwerben. Kann ich dann an das Ladegerät einfach ein "deutsches Kabel" anschließen, d.h. kann ich das Ladegerät auch mit 240 Volt betreiben? Welchen Malkoff Einsatz müßte ich erwerben?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

BMSB66
 
Hallo!

Wenn du sowieso vor hast, ein anderes Leuchtmittel (Malkoff) zu verwenden, kannst du auch eine normale 6P mit Brenner kaufen. Diese ist etwas günstiger als die LED-Version und bis auf das Leuchtmittel technisch identisch.

Vom Surefire Akku-Set würde ich persönlich absolut abraten, es ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Zum einen wird die Lampe länger, zum anderen ist der NiCad Akku technisch veraltet und erreicht bei weitem nicht die Leistung, die du mit einem modernen LiIon Akku erzielen kannst. In die 6P passt ein 17670 Li Ion Akku, sehr gute Modelle sind zB von AW aus dem Candlepowerforum. Du kannst aber an sich auch andere 17670 nehmen, die nehmen sich nicht so viel. Natürlich brauchst du dann auch ein Ladegerät dazu. Aber für das Geld des Surefire-Sets (100USD) bekommst du ein Ladegerät, eine Handvoll Akkus und wahrscheinlich noch die 6P dazu. Eine deutlich bessere Lösung, sowohl preislich als auch technisch.

Malkoff Module sind sehr hochwertig und absolut empfehlenswert.
Ein kurzer Überblick:
Das neueste Modul ist das M61 mit XP-G LED, einsetzbar im Nah- und Mittelbereich, 1 Akku (zB 17670 mit 3,7V oder 2xCR123 Batterien)
Ansonsten gibt es die M60 oder M30 Serie. M60 heißt, dass du sie bis 9V betreiben kannst, die M30 sind bis ca 5V. Das M60 kannst du also mit einem 17670 betreiben (damit wird es langsam dunkler, sehr lange Laufzeit) oder mit 2 Akkus oder zB 2 Batterien (CR123, gleichbleibend hell, etwas weniger Laufzeit), das M30 nur mit einem Akku (gleichbleibend hell). Beide Serien haben die normalen Module, flood-Module (breiter Lichtkegel ganz ohne spot), einmal das kühle Licht oder das warme Licht, auch mittlere Leistungsstufe ("L") oder kleine Leistungsstufe ("LL") sind erhältlich.
Letztendlich musst du selber entscheiden, welchen Lichtkegel, welche Lichtfarbe und welche Energieversorgung du haben möchtest, und nimmst das passende Modul :)

Inwieweit das Malkoff mit dem Surefire-Akku funktioniert, weiß ich nicht. Malkoffs sind optimiert für CR123 oder LiIon Akkus.
 
Hallo Grinsefalle,

vielen Dank für deine Hilfe. Bin Anfänger und habe nicht alles verstanden. Ich habe mir also die Surefire 6P ohne LED in den USA bestellt. Beim Akku habe ich nicht alles verstanden. Ich sollte also einen 17670 Li Ion Akku verwenden. Lautet die Firma AW und welchen Typ von 17670 soll ich genau kaufen? Kennst du eine Firma in den USA wo ich den Akku und das Ladegerät kaufen kann? Ich möchte meine Taschenlampe für den Alltag in Räumen und draußen verwenden. Ich bevorzuge eher ein Licht was von der Farbtemperatur in den bläulichen Bereich reicht. Eben einen guten Allrounder also. Wichtig wäre mir schon, daß der Akku nicht nach 10 min leer ist. Gut wäre wenn der Akku 1-2 Stunden durchhält. Von den Aufsätzen müßte ich dann eher einen Drop in M61 oder M60 nehmen. Hat der M61 einen orangen Farbton?

Vielen Dank für eure Hilfe!

BMSB66
 
Hi,
Hi,


AW ist ein Händler/Hersteller zu finden im CPFMP
http://www.cpfmarketplace.com/mp/showthread.php?t=200812
Du solltet einen geschützten/protected 17670 Akkus kaufen.

Die ersten 2 Zahlen bezeichnen den Durchmesser (17mm),
die nächsten 2 die Länge (67mm), die 0 am Ende stellt einen Kreis dar und sagt aus das es sich um eine Rundzelle handelt.

Es empfiehlt sich erst mal diese Beiträge zu lesen,
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=67972
Dort findest du Hinweise zu Akkus und Ladern und dem Umgang damit.


Alex

Bezüglich Dropins läuft gerade ein ähnlicher Thread.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=82395
 
Ich habe mir also die Surefire 6P ohne LED in den USA bestellt.

Paßt. Du kannst jedes P60-Dropin verwenden (P60 ist der Formfaktor, wird teilweise auch D26 genannt)


Beim Akku habe ich nicht alles verstanden. Ich sollte also einen 17670 Li Ion Akku verwenden. Lautet die Firma AW und welchen Typ von 17670 soll ich genau kaufen? Kennst du eine Firma in den USA wo ich den Akku und das Ladegerät kaufen kann?

17670 ist die Größenbezeichnung. 17mm Durchmesser bei ca 67mm Länge. Sehr bekannt sind auch die 18650er Akkus, diese passen aber vom Durchmesser her nicht in die Surefire 6P.
AW ist der Hersteller, diese Akkus sind sehr hochwertig. 17670 gibt es aber auch von vielen anderen Firmen, zB Solarforce, Xtar, Trustfire, Ultrafire usw. Die ganz billigen sind oftmals nicht ganz so empfehlenswert.
Vom Typ her brauchst du einen geschützten (protected) 17670er Akku. Geschützt heißt, dass eine kleine Platine im Akku auf dem Akku sitzt, die eine Tiefentladung verhindert.
Es gibt sie in vielen US-shops. Suche mal nach zB batteryjunction, batterystation, bugoutgear, 4sevens, lighthound, um nur ein paar zu nennen.

Grundlagen zu diesen Akkus findest du HIER


Ich möchte meine Taschenlampe für den Alltag in Räumen und draußen verwenden. Ich bevorzuge eher ein Licht was von der Farbtemperatur in den bläulichen Bereich reicht. Eben einen guten Allrounder also.

Das M60 und M61 haben eine kühlere Lichtfarbe, sollte also passen. Das M60 verwendet eine Optik, du bekommst mit diesem etwas mehr Rechweite, das M61 mit seinem Reflektor hat etwas weniger Reichweite, dafür einen helleren Streulichtkegel


Wichtig wäre mir schon, daß der Akku nicht nach 10 min leer ist. Gut wäre wenn der Akku 1-2 Stunden durchhält.

Das M60 schafft mit einem 17670 ca 1 Stunde gleichbleibend helles Licht, dann kommt noch deutlich über eine Stunde langsam dimmendes Licht. Du stehst nicht plötzlich im Dunklen und merkst, wenn der Akku leer wird.
Mit einem 17670 und dem M30 Modul bekommst du minimal mehr Helligkeit und ca eine gute Stunde Laufzeit, allerdings stehst du dann plötzlich im Dunkeln und hast keine Vorwarnzeit wie beim M60 mit einem Akku.
Zusätzlich kannst jederzeit im M60 2 CR123 Batterien einsetzen und bekommst ca 1,5 Stunden Brenndauer
Das M61 sollte sich ähnlich verhalten, gibt dir aber insgesamt mehr Licht.


Von den Aufsätzen müßte ich dann eher einen Drop in M61 oder M60 nehmen. Hat der M61 einen orangen Farbton?

Das normale M60 und M61 haben das kühlere Licht. Wie oben geschrieben ist die Entscheidung zw M60 und M61 Ansichtssache. In diesem CPF-Thread (englisch) findest du einige Vergleichsbilder zwischen M61 und M60


EDIT: Da war Alex mit den Links einen Ticken schneller :D
 
Hallo Leute,

ich habe also die Surefire 6P bestellt. Dazu habe ich die LI Ion Akkus 17670 von AW und das Ladergerät von Kaidoman erworben. Wahrscheinlich werde ich mir dann, wenn lieferbar das M61 drop in von Malkoff kaufen.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

BMSB66
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück