Surefire E2D auf Led umbauen?

G

glibber

Gast
Hallo Erleuchtete,
ich habe mal eine frage.
Kann man eine Surfire E2D sinnvoll auf LED umbauen?
Unter Sinnvoll verstehe ich das man von Außen nichts sieht
aber das Teil auch mit Cr123 Akkus betrieben werden kann.
Der umbau sollte so hell wie möglich sein ab 80 lumen und mehr.
Was brauche ich dafür?
Ich weis das der KL1 und der KL4 Kopf passen aber mir gefällt der Originalkopf besser.
Ich hoffe mein Anliegen ist euch nicht zu Blöd.

Gruß
Jochen
 
@Tokee
Oben links steht hier in der Tat etwas anderes. Allerdings gibt es auch hier ein Unterforum namens Taschenlampen, in dem auch Du gerade einen Beitrag verfasst hast. Und aufgrund dieses Unterforums ist die Frage hier keineswegs fehl am Platz. Fragen zu und Vorstellungen von Mods haben auch hier bereits viele interessante Beiträge hervorgebracht.

@glibber
Momentan wird im CPF ein Custom LED Einsatz für die E-Serien Lampen von Surefire angeboten. Meiner ist letzte Woche zugestellt worden. Man wechselt einfach den bisherigen Brenner gegen das LED Modul (verwendet wird eine Rebel LED) aus und das war es. Der Beam ist allerdings mehr flood als spot und unterscheidet sich von dem der Surefire Brenner. Auch dürfte die Helligkeit nicht bei 80 Lumen liegen, wird sich eher am Original mit 60 Lumen orientieren. Hergestellt wird das Modul von den beiden in Australien ansässigen CPF Mitgliedern koala und yclo. Im neuen Jahr wird dann ein erweiteretes Modul folgen, mit dem mindestents zwei Helligkeitsstufen möglich sein sollen.

Ansonsten dürfte sich die Modifikation einer E2D unter Beibehaltung der Originalkopfes als nicht ganz einfach erweisen. Für mich kam es auch nicht in Frage den Kopf der E2D gegen einen KLX zu tauschen, da die E2D eben durch Kopf und Tailcap ihr markantes äußeres erhält.

Gruß
Eric
 
@ Eric und Laser vielen Dank genau so was habe ich gesucht.:super::super:

@Tokee wird schon wieder.:)

Ich bin immer wieder beeindruckt wie schnell und kompetent einem in diesem Forum geantwortet wird.

Danke
Grüße
Jochen
 
.....und erlich gesagt finde ich auch nicht mehr so erbaulich wenn ich die Liste mit neuen Beiträgen abarbeite und dann Haufenweise Taschenlampen(kauf/umbau)fragen (und nicht Tests, etc) finde, da frage ich mich nämlich warum ich in einem Messerforum bin...

Tja, dann frage Dich mal weiter.

So ist das eben, wir hier im Unterforum Taschenlampen müssen leider immer wieder von Zeit zu Zeit mit solchen, absolut nichtweiterführenden Posts wie Deinen leben, so ist es und so wird es immer sein,....leider.

Hoffentlich nimmt es sich "glibber" nicht allzusehr zu Herzen, daß er Dir mit seiner Frage hier einen neuen Beitrag mehr zugemutet hat.....zum "abarbeiten".

Absolut lächerlich Dein Auftritt!

@glibber

Damit mein Post konstruktiver wird, ja, man kann auch diese Lampe zur Led-Lampe umbauen.
Je nach Deinen Möglichkeiten kann man eine Heatsink anfertigen, einen geeigneten Reflektor und Led aussuchen sowie einen Treiber einsetzen.

Wenn Du uns sagst, ob Du Zugang zu einer Drehbank hast, oder Teile anfertigen lassen kannst, wirst Du hier gerne noch weitere Tips bekommen.

Grüße

____
Tom
 
@Tom
ich bin Mechaniker und habe zugang zu einer Drehmaschine und bin für jeden Vorschlag offen.
Danke

@all
Tut mir leid ich wollte keine Diskussion lostreten was ins Forum gehört und was nicht. :hmpf:

Gruß
Jochen
 
Hallo,

Kaum bin ich mal einen Tag weg, treffe ich hier auf eine Debatte, die völlig O.T. ist.


Bis sich die Woogen geglättet haben, mach ich diesen Thread temporär zu, damit nicht noch weitere O.T. gepostet wird.

Der Affront Tokee wird im Moderatoren-Forum zum Thema gemacht.


Heinz
 
so , hier wurde mal kurz aufgeräumt.

leute bitte keinen ot in den threads. man , ich habe echt besseres zu tun als hier zu löschen und schieben und verwarnungen verteilen
wenn euch was nicht passt, macht in der prügelecke nen neuen thread auf oder macht das per mail klar
 
So, nachdem dieser Kinderquatsch jetzt weg ist (und jeder weitere Versuch das fortzuführen gelöscht wird) , geht's konstruktiv weiter:

Tom (Long John) will mit seinem post sicherlich auf seinen eigenen E1e-Mod hindeuten ;):
Toms Heizungsbau E1e
Der Threat stellt den groben Weg für einen solchen Umbau vorbildlich dar, wenn du Zugang zu einer Drehmaschine hast, lässt sich der Heatsink sogar noch etwas passgenauer ausführen
(Was aber dem verlinkten Umbau nichts von seiner Genialität nimmt).
Einziger Haken: Für eine E2D mit ihren 6V (2 x CR123 oder 3,7V (1 x 17670 Akku) müsstest du idealerweise noch einen Elektronikboard unterbringen, gibt's aber in dieser Größe in großer Auswahl.

Grüße
Jens
 
Hallo Jochen (glibber)

Jens hat mit dem Link meines E1e-Mods genau den richtigen Thread getroffen.:super:

Den hatte ich noch nicht mal im Sinn, denn ich dachte bei meiner Anwort, daß grundsätzlich jede Lampe konvertierbar (zur Led) oder "modable" ist.

Es lohnt sich nicht bei jeder Lampe, aber eine SF ist meistens eine gute Wahl.
Die verlinkte E1e ist nach wie vor eine meiner Favouriten.

Den von Jens angesprochenen "Haken" sehe ich auch als "Hindernis".
Wie wichtig ist Dir die Benutzung von einem Akku bzw. 2xCR123-Primärzellen und wie möchtest Du die Helligkeiten?

Wenn Du eine Heatsink aus Alu (besser Kupfer) drehen kannst, wäre die größte Schwierigkeit schon geschafft.

Grüße

____
Tom
 
Ich melde mich auch noch mal eben zu wort:hmpf:

Also es ist nahezu alles möglich, mit original Reflektor oder ohne und mit einem neuen.
als Treiber könnte man nahezu alles was so zu bekommen ist verwenden, ich würde die aus dem Shoppe sehr bevorzugen, ich würde es ungefähr so ausshen lassen wie bei meinem letzten KL1 Mod. der lässt was Qualität und Anguckfaktor und Helligkeit betrifft eigentlich nix mehr offen...
Betrieb würde dann ca. bei 2-6V liegen.
 

Anhänge

  • Resize of 1.JPG
    Resize of 1.JPG
    23,4 KB · Aufrufe: 120
  • Resize of 2.JPG
    Resize of 2.JPG
    28,6 KB · Aufrufe: 127
  • Resize of 3.JPG
    Resize of 3.JPG
    22,1 KB · Aufrufe: 116
  • Resize of 4.JPG
    Resize of 4.JPG
    28,1 KB · Aufrufe: 128
Soooo,
ich habe die letzten Tage ein bischen herumprobiert und festgestellt
das man den Kühlkörper der Ultrafire C2 nur ein bischen abändern muss damit er in die E2d passt.
Neue C2 ist bestellt,Bilder vom Umbau kommen nächste Woche :D

Gruß
Jochen
 
Zurück