SureFire L1 Digital Lumamax Triple Mod

busso73

Mitglied
Beiträge
49
Hallo zusammen,

hiermit möchte ich euch kurz meine von Laser umgebaute SureFire L1 Digital Lumamax vorstellen. Die Lampe besteht aus einem KL4 Kopf, der mit 3 XP-E Leds bestückt ist. Diese Konfiguration wurde ja bereits schon im Forum vorgestellt. Der Body wurde etwas geweitet, sodaß der Betrieb mit zwei CR123A Batterien und einem 17670 Akku möglich ist. Als Tailcap dient ein zweistufiger Twisty-Schalter. Das UI ist so enorm praxistauglich. Man hat ausreichend Licht auf Low, kann aber jederzeit sein Umfeld so richtig erleuchten :D
Sowohl der Beam, als auch die Lichtfarbe sind wirklich wunderschön. Man hat einen riesigen Spot, der auf ca. 10 m locker 3 m Durchmesser hat und immer noch ausreichend Spill. Die Lichtfarbe ist zwar eher warm-white, aber hat keinesfalls einen Gelbstich. Die Wahrnehmung und das räumliche Sehen im Dunkeln sind weitaus besser, als bei meinen mit cool-white LEDs bestückten Serienlampen. Das Highlight ist aber wie gesagt der praxistaugliche große Spot, der keinerlei Artefakte aufweist. Im direkten Vergleich mit diversen Lampen, die mit Q5 oder R2 Ermittern bestückt sind, merkt man erstmal, wie unschön die Cree-Ringe und der Übergang von Spot zu Spill sein kann.

Alles in allem eine tolle und kompakte Lampe, die gut aussieht und noch besser leuchtet :super:

Ich hoffe, ich kann irgendwann noch aussagekräftige Beamshots nachliefern, falls das meine bescheidene Kamera zuläßt. Technische Fragen kann mit Sicherheit Laser beantworten, da ich reiner Anwender bin.

Gruß

Marko








 
Hier ein paar weitere Bilder...

Resize_of_IMG_1828.JPG


Resize_of_IMG_1830.JPG


Resize_of_IMG_1831.JPG


Resize_of_IMG_1833.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein wunderschöner triple XP-E Mod.

Du hast Beamhost versprochen, dass musst du jetzt auch einhalten! :steirer:
 
Ich häng mich hier halt mal dran:

Ich bin der stolze Besitzer der unteren Lampe auf Patrick´s Fotos! :lechz:
Bestückt ist sie mit 3 x XP-G R5, versorgt mit einem 17670er Akku. (Meiner Meinung nach eine Glanzleistung von *LASER*, eine einzellige Lampe so auszuschlachten, dass 2 CR123 passen!!! :super::super:)
Mit 2xCR123 wird sie sogar noch eine Spur heller, was aber nicht mehr notwendig wäre, da die Lampe auf high schon genug Licht für so ziemlich jede Anwendungsmöglichkeit liefert.
Die LED´s werden allerdings nicht mit dem Maximum angesteuert, da die Hitzeentwicklung im Dauerbetrieb sonst vermutlich zu hoch wäre. Bauartbedingt ist der Kühlkörper doch ziemlich klein.
Low liegt bei geschätzten 15 - 20 Lumen, high vermutlich irgendwo zwischen 400 bis 500. Ich kann es nur schwer schätzen, da der Beam so einzigartig ist, das ich ihn mit keiner meiner anderen Lampen auch nur annähernd vergleichen kann.

Die Lichtfarbe ist sehr kalt, worauf mich Patrick auch ausdrücklich hingewiesen hat. Dessen war ich mir aber bewusst und eben der Preis für die aktuell effizientesten Emitter.
Laufzeittests hab ich keine gemacht, ich will meine Akkus nicht so ausquetschen, aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Die Lampe hat auf Anhieb den Platz als 2.EDC im Bodybag eingenommen und somit den, von Patrick mit einer MC-E gemoddeten, KL4 - Kopf auf einem Vital Gear - Body verdrängt.

Alles in allem, ich bin begeistert!
Danke Patrick! :super:

Grüsse, Hannes
 
Und die Lampe wird doch auch sicher am Donnerstag dabei sein, oder:steirer:

Netter Mod, wie eigentlich alles, was *LASER* anpackt:super: Wieviel Strom zieht das Teil denn?
 
Selbstverfreilich ist sie am Donnerstag dabei! Ohne sie verlasse ich ohnehin nie das Haus :D
Wieviel Strom sie zieht, kann ich nicht genau sagen.
Die XP-G R5 ist freigegeben bis zu 1 Ampere.
Bei 3 Stück auf engstem Raum sind die aber sehr schnell sehr heiß geworden. Patrick hat die Leistung dann so eingestellt, das die Lampe im Dauerbetrieb auf high keinen Schaden nimmt. Was das nun genau für ein Wert ist, kann ich nicht sagen.
Zumindest kommen meine protected Ultrafire 17670er problemlos damit zurecht, ohne das die Schutzschaltung anspringt.
 
Als kleine Anmerkung, der Heatsink bzw Kühlkörper dieser lampen ist nicht klein, es besteht eine komplette feste Verbindung mit dem Kopf+Body aber bei 100% belastung sind die Temperaturen bei den kleinen schon nicht gering, daher ein vorher eingestelleter Wert auf ca. 700-800mA pro Led, das kann aber je nach Anwender und Dauer kleiner oder auch höher gelegt werden.
Die beiden Lampen scheinen relativ unscheinbar, aber sobald sie erstmal leuchten wird ganz schnell das Gegenteil bewiesen ;)
 
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Laser hat die ganze Elektronik, welche bei der
L1 ja im Rohr untergebracht ist, rausgeräumt?
 
Genau, alles ausgeräumt...
Danach geweitet für ein wenig dickere Zellen, so passen alle Batterien sowie 17670 Akkus und dazu mehr Platz in der Länge geschafft damit sie auch beide zusammen genug Platz finden.

Anpassung des Enschalters auf Wunschhelligkeit
Neuen Kopf in dem nun die Technik unter gebracht ist,
das wäre aber auch mit dem original Kopf zu realisieren ;)

Das Ergebnis macht sie wirklich zu einer 1A EDC Lampe für die Jacke.

Sie ist kleiner und schöner als die neue LX2, bringt viel mehr Licht und ist nicht Throwlastig was sich im Alltag sehr gut macht.
 
Hallo Laser,

handelt es sich bei dieser L1 um die aktuelle Version/6th Gen.?
Oder um den Vorgänger, welche einen längeren Körper hatten?

(ich habe hier noch eine aktuelle L1 liegen bei der ich mir über die weitere Verwendung noch nicht sicher bin)

Gruß

Steve
 
Es sind die älteren, aus der neuen bzw. den letzten können wir das gleiche bauen, aber auf einen anderen Akku ausgelgt, gleiche Leistung, noch etwas kompakter, etwas kürzere Laufzeit, Bilder von dieser folgen bei Gelegenheit, aber sonst ja optisch gleich.
 
Das ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab, aber das alles machen wir bei Interesse persönlich.
 
So, hier sind nun zumindest schon mal 3 Beamshots. Es sind meine ersten und ich besitze leider nur eine Kompaktkamera und keine Spiegelreflex. Von daher waren meine Aufnahmemöglichkeiten begrenzt. Trotzdem kommen die Fotos der realen Lichtmenge und vor allem dem Beamcharakter sehr nahe.

Als Vergleich dienten eine Fenix P3D CE (SMO-Reflektor), sowie eine JETBeam Jet III M R2 (OP-Reflektor).

Der ISO-Wert betrug 80, die Blende 2.8 und die Verschlußzeit bei der JETBeam und der SureFire L1 1.6 Sekunden. Bei der Fenix lag die Verschlußzeit bei 2.5 Sekunden, von daher wirkt die Lichtmenge etwas größer, als bei der JETBeam. Leider konnte ich in diesem Punkt meine Kamera nicht überlisten. Mit fehlt nun mal die Möglichkeit die Verschlußzeit selbst einzustellen.

Was aber absolut realistisch ist, ist der gewaltige Unterschied zwischen der SureFire und den beiden Serienlampen. Die Lampe von Laser ist wirklich so hell, wie auf den Fotos. Wenn die Lumenangaben von Fenix und JETBeam stimmen, müßte die L1 also locker auf 500-600 Lumen kommen. :steirer:

Jetzt aber zur Sache, die Entfernung bis zur Wand der Sporthalle beträgt ca. 25 Meter. Alle Lampen waren mit frischen Titanium Innovations CR123A Batterien bestückt.


Fenix P3D CE




JETBeam Jet III M R2




SureFire L1 Digital Lumamax Triple Mod




Bis dahin, Gruß

Marko
 
Die Fähigkeiten von *Laser* sind echt erstaunlich :super:.

Ich glaube ich muss mir mal ersthaft überlegen, ob ich mir auch so eine Taschensonne zulege:irre:.

Aber mal eine Frage, wenn jede Led mit durschnittlich 750mAh angesteurt wird, komme ich auf einen Wert von ca. 2250mAh für alle drei Leds. In wie weit ist das eigentlich schädlich für den Akku wenn der mit ca. 1,5C entladen wird bei dauerbetreib?


@ Marko
viel spaß mit der Lampe und noch eine Anmerkung, ich habe kurz mal deine Bilder bei mir auf PC gespeichert (sind inzwischen wieder gelöscht)
um sie mal genauer zu vergleichen und dabei ist aufgefallen, dass der Beamshot von der Jetbeam nur 1.3 s. belichtet wurde, kannst du das bestätigen?

Megalodon
 
Hallo Megalodon,

ja vollkommen richtig, es sind nur 1.3 Sekunden. Danke für die Info, war mein Fehler.

Gruß

Marko
 
Hi Marko!

Das sind doch aussagekräftige Bilder! :super:

Ich dachte, dass diese triple XP-G Mods noch floollastiger sind,
aber der Beam scheint relativ alltagstauglich zu sein! :D
 
Hallo Toby,

der Beam ist auf alle Fälle alltagstauglich. Man hat eine absolut gleichmäßige Ausleuchtung eines sehr großen Bereiches und die Leuchtstärke fällt erst so ab ca. 50 m ab. Außerdem besitzt dieses Modell ja noch eine Low-Stufe, die z.B. zum Spazierengehen völlig ausreicht.

Ich bin jedenfalls begeistert.

Gruß

Marko
 
Zurück