Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe seit 2010 eine Surefire E1B Backup, war seinerzeit schon die neue Version mit statten 110 Lumen (statt 80). ;-)
Das Teil habe ich heute noch im Einsatz - läuft und läuft und läuft...
Einzig Schade ist, dass die Lampe noch nicht mit Akkus betrieben werden kann.
Surefire-Kram ist zwar teuer, aber wirklich haltbar.
Denke die Lebensdauer hängt auch stark von den Betriebsstunden und der Leistung sowie der Qualität der Elektronik ab. So eine LED macht locker über 30.000 Stunden, selbst an der Leistungsgrenze machen die noch echt lange mit.
Tägliche Nutzung von etwa 3 Stunden macht im Jahr etwa 1100 Stunden aus, das mal 20 Jahre liegt noch deutlich unterhalb der LED Lebensdauer.
Wenn Du eine gute Marke mit vernünftiger Elektronik hast und die gut pflegst, dann sind 20 Jahre kein Alter.
Meine älteste noch eingesetzte Taschenlampe ist von 2010, eine PalmBlazer von LiteXpress, die mit cr123 läuft.
Alle meine Surefire die ich mir seit 2006 gekauft habe, versehen noch immer klaglos ihren Dienst.
2 6P im täglichen Dienst
1 E1B Backup als Reserve
1 Stiletto Pro als EDC
3 6PX Pro griffbereit im Haus verteilt
Die 2 6P haben aufgebohrte Batterieschächte und fassen 18650er Akkus. Ich schaue bei Lampen nicht mehr auf das Geld. Ich habe einige durch, bin aber letztlich immer wieder bei SF gelandet, auch wenn die keine astronomischen Lumenzahlen und keine riesige Auswahl an Modi bieten.
Meine ältesten Lampen (keine Surefire) stammen aus 2009 und funktionieren ebenfalls noch.
Von den ca. 500 Lampen, die im Laufe der Jahre bei mir gelandet sind, hatte ich vielleicht 5 - 10 Lampen mit technischen Ausfällen.
Es kommt natürlich darauf an, wie man mit den Lampen umgeht. Eine Dienstlampe, die vielleicht auch mal auf den Betonboden knallt, wird anders belastet als eine EDC, die in der Jackentasche vom Winterschlaf in die Frühjahrsmüdigkeit wechselt und wo man einmal im Jahr den Ladestand prüft.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.