Surefire M2 u. G2

Beiträge
422
was ist denn der tatsächliche unterschied zwischen den beiden oben genannten surefire modellen? beide haben den gleichen brenner. was rechtfertigt den höheren preis der M2 (ausser dem CNC-gefrässten gehäuse mein ich!) ?

gruss oliver
 
stickboy schrieb:
was ist denn der tatsächliche unterschied zwischen den beiden oben genannten surefire modellen? beide haben den gleichen brenner. was rechtfertigt den höheren preis der M2 (ausser dem CNC-gefrässten gehäuse mein ich!) ?

gruss oliver

Es gibt zwischen der M2 und der G2 diverse Unterschiede.

Die M2 hat einen schock-/stoßisolierten Kopf, einen verriegelbaren Endschalter, Clip, Pyrex Linse, die zusätzliche Griffoption ("combat" Griff) und wird mit zwei Brennern geliefert (P60&P61). Das ganze ist hart anodisiert (HAIII). Die M2 ist dazu auch noch ziemlich wasserdicht, was durch den zusätzliche Gummidichtung nicht nur am Endschalter sondern auch den zusätzlichen O-Ring zu erklären ist.
Die G2 ist mehr ein Einsteigermodell in die SureFire Reihe, verwendet wurde hier Nitrolon, ein Plastikgemisch, was ziemlich zäh und wiederstandsfähig ist. Die G2 hat keinen verriegelbaren Endschalter und auch keinen schockisolierten Kopf geschweigedenn eine Pyrex Linse, sondern nur Lexan. Geliefert wird sie mit einem P60 Brenner.

Beide Lampen machen Licht, es kommt jetzt darauf an, was Du willst oder wonach Du suchst. Die M2 ist ein ziemlicher Panzer, kaum kaputt zu bekommen, etwas größer als die G2, die dafür leichter und damit vielleicht besser in der Tasche zu tragen ist.

Klaus.

edit:
Bild später.

Es ist wichtig darauf zu achten, dass im deutschen Raum scheinbar zwei verschiedene M2 Versionen vorhanden sind. Einmal gibt es die M2 wie sie bei SureFire verkauft wird, diese hat den erwähnten schockisolierten Kopf und kommt mit zwei Brennern. Diese hieß hier in Deutschland M2-S. Desweiteren würde mal eine M2 angeboten, die nur einen Brenner hatte (P60) und keinen schockisolierten Kopf, diese wäre meiner Meinung nach eher als C2-HA zu bezeichnen, nicht M2. Hier bin ich mir aber nicht sicher, ob nicht einfach alte Lagerbestände der M2 verkauft werden, denn die ersten M2 Modelle hatten meines Wissens nach keinen schockisolierten Kopf. Entscheident und einzige Möglichkeit ist der Vergleich der Dichtungsringe (O-Ringe) am Hinterteil. Zwei Ringe=M2, ein Ring=C2-HA. Desweitern sollten die Modelle die als M2 verkauft werden, den schockisolierten Kopf haben! hier herrscht ziemliche Verwirrung!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich tendiere schon eher zur M2. grad noch die frage was ist ein "Combat" Griff?
und verfügt die M2 eventuell auch über eine steuerelektronik wie die A2 Aviator ( die hat sich mein arbeitskollege diese woche gegönnt, und ich bin stark beeindruckt aber vom LED-Modus entäuscht. deshalb auf der suche nach einer anderen Lampe)?

gruss oliver
 
Die M2 hat keine Regulierung. Soweit ich weiss ist die A2 die einzige Taschenlampe mit reguliertem Brenner.

Björn
 
stickboy schrieb:
ich tendiere schon eher zur M2. grad noch die frage was ist ein "Combat" Griff?
und verfügt die M2 eventuell auch über eine steuerelektronik wie die A2 Aviator ( die hat sich mein arbeitskollege diese woche gegönnt, und ich bin stark beeindruckt aber vom LED-Modus entäuscht. deshalb auf der suche nach einer anderen Lampe)?

gruss oliver

Die M2 besitzt keine Steuerungselektronik wie die A2, die beiden Lampen sind auch sehr verschieden. Ich habe mal zur A2 etwas geschrieben, hier, etwas weiter unten. Der combat Griff ist dazu gedacht, in Kombination mit einer Handfeuerewaffe die Lampe bedienen zu können. Es gibt da verschiedene Techniken. Eine davon - vielleicht die bekannteste - sieht so aus:
f9c5a76a.jpg

(ein kleineres Photo konnte ich leider nicht finden :irre: )

Hier ein Bild der M2-S, wie ich oben erläutert habe. ;) Ein Vergleichsbild M2-G2 hoffentlich später.
f9c5a7c3.jpg


Klaus.
 
also ist die lebensdauer der P60/P61 brenner relativ kurz.
lohnt sich so ein modell denn dann überhaupt? geht doch sicher ins geld
wenn man 1-2 mal im Jahr so´n brenner kaufen muss!


also wäre das was bei e-bay als M2 angeboten wird wahrscheinlich eine C2?


oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
stickboy schrieb:
also ist die lebensdauer der P60/P61 brenner relativ kurz.
lohnt sich so ein modell denn dann überhaupt? geht doch sicher ins geld
wenn man 1-2 mal im Jahr so´n brenner kaufen muss!

oliver

Ich verstehe jetzt nicht genau, wie Du von den oben genannten Sachen auf einen kurzlebigen Brenner kommst, ich versuche es trotzdem zu beantworten. :) ;)
Zwar gibt SureFire bei seinen Brennern eine Lebensdauer von 20 Stunden an, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass diese die 20 Stunden um einiges Überschreiten. Gerade die P60 und P61 Brenner sind ziemlich robust und haltbar. Wichtig ist, die Batterien nicht bis zum letzten Völtchen zu benutzen, sondern früh die Batterien zu wechseln. Leere Batterien belasten die Brenner - um es plum zu sagen. Natürlich kann es immer mal passieren, dass der Brenner nicht ewig hält. Dazu kann ich nichts sagen.
Das Geld betreffend und ob sich so eine Lampe für Dich lohnt:
Es kommt jetzt wirklich darauf an, was Du machen willst. Um mit dem Hund spazieren zu gehen gibt es sicherlich geeignetere Lampen, die u.a. auch andere Batterien benutzen, was dann nicht so ins Geld geht. Wenn Du z.B. Polizist bist oder vergleichbares ist eine solche Lampe sicherlich sinnvoll (v.a. die Leuchtkraft), da würde ich dann aber eher zu einem wiederaufladbaren Modell neigen.

wie gesagt: Es kommt darauf an, was Du machen willst. ;) :D
 
sorry, die sache mit der kurzen lebenszeit kam auf, als mein kollege mir erzählt hat,dass die A2 mit einer regulierung ausgestattet ist.
:rolleyes:
 
stickboy schrieb:
also wäre das was bei e-bay als M2 angeboten wird wahrscheinlich eine C2?
oliver

Das ist der Punkt - ich könnte es nicht genau sagen. Sieht aus wie eine C2-HA, preislich mit den 125Euro auch im Rahmen der C2, könnte aber (was ich hauchartig bezweifele) eine uralte M2 ohne schockisoliertem Kopf sein. ;)


edit:

was es mit der Langlebigkeit der Birne und der A2 aufsich hat, habe ich - glaube ich - in meinem anderen Beitrag erwähnt. Stichwort "softstart" ;)
 
K-T: danke für die prompte beratung! jetzt werd ich mir erst mal so mir meine gedanken machen und mich dann zu einer entscheidung durchringen.


grüsse

oliver
 
e-mails schrieb:
ich bin der kollege von stickboy ;)

Das mit der lebenszeit hatte ich hier vor ein paar tagen gelesen:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=13838&highlight=aviator

für viele benutzter der surefire dürfe das ein interessantes thema sein wegen der laufzeit vom brenner...

wenn ich es am wochenende zeitlich schaffe lade ich mal ein sehr kleinen lampen test hoch. (4 lampen)

grüße aus ka

Hallo e-mails,

erstmal willkommen im Messerforum.

Ich erinnere mich an den Beitrag, da ging es ja drunter und drüber. :D Zur Brennerhaltbarkeit kann ich nur das schreiben, was ich erlebt habe. Ein Großteil der Brenner hat sicherlich über 20 Stunden auf dem Buckel und scheint noch nicht schlapp zu machen. Es kann vorkommen, dass mal ein Brenner vorher durchbrennt, das dann meißtens in den ersten Betriebsstunden und damit ein Zeichen, dass der nicht ok ist. Entweder gehen sie sofort kaputt oder halten ewig - und darauf gibt Dir SureFire bzw. Dein freundlicher SureFire Händler eine Garantie. Oft brennt ein Brenner auch nicht nach zwei Minuten Dauerbetrieb durch, sondern direkt nach dem Einschalten (achtet mal drauf ;) ), was durch den sich ändernden Widerstand des Glühdrahts (hieß das "Kaltleiter"?) physikalisch bedingt ist - ich will da jetzt nicht mehr drauf eingehen, da es uns hier so nicht weiterbringt. Ähnlich ist es mit Birnen im Haushalt - die gehen doch immer dann kaputt, wenn man sie einschalten will.

Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass man Meldungen von defekten Brennern nicht überbewerten darf. Wieviele dieser Hochleistungsbirnchen sind im Umlauf und verrichten tagtäglich ihren Dienst ohne das wir was davon wissen. ;)

Die offiziellen 20 Stunden Laufzeit sind ja kein Geheimnis von SureFire, daher denke ich, dass die, die solch eine Lampe besitzen, davon wissen.

Klaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo K-T

dank dir für die willkmmens grüße. :super:

dann kann stickboy sich doch endlich entscheiden was er kaufen möchte. :ahaa: die brenner sind scheinbar kaum ein problem...
 
... und noch eines, frisch von Chip der Digicam:
IMG_1157.JPG


oben die G2, in der Mitte die M2 (bzw. M2S, wie sie der deutsche Generalimporteur bezeichnet) und unten die L4

Holger
 
Für mich spielt der doch wesentliche Gewichtsunterschied zwischen G2 und M2 eine große Rolle, letztere war mir auch zu klobig. Mit der G2 bin ich voll zufrieden, auch wenn sie ein einsteigermodell sein mag, sehe ich für mich keinen Grund, upzugraden, zumal das Entscheidende - der Brenner - ja identisch ist. Nitrolon fühlt sich bei Kälte wesentlich angenehmer an als Alu und man kann die G2 auch einfach mal so in die Hosentasche stecken. Die Lexanlinse ist natürlich nicht so stabil wie Pyrex und der Kopf ist nicht schockresistent, aber auf doch einigen Reisen und Nachtwanderungen hat mich die G2 noch nie im Stich gelassen. Zudem kann man sie mit einem Kit auf Akkubetrieb umrüsten.
Für um die 40 EUR gibts zur Zeit IMHO nichts Besseres.
 
Es fehlt auch bloß der Clip, das währe das einzige, was der G2 noch gut stehen würde.
Ansonsten gibt es aber auch Holster und und und...

For allem, wenn man nicht so viel Geld hinlegen will, dann ist ne G2 doch ne super Sache.

MfG
Richard
 
Tach

Hab mir gerade die G2 bestellt... Ich hab dazu eine Frage: Die Brenner sind ja nicht gerade billig, wie lange halten sie denn? UND Wo kriegt man sie am günstigsten/schnellsten (nach möglichkeit in Österreich)

mfG
 
Kleiner Tip zu den Brennern:

Man spricht von einer Haltbarkeit von 20 Stunden beim P60 & P61

Benutze beide selber seit ca. 1 - 2 Std und es gibt nock keine Anzeichen der Schwäche...

ABER !!! jetzt kommts.... ich habe zusätzlich den P91 Brenner und den dazugehörigen Adapter, um die Z2 mit 9V zu betreiben. und der Brenner hat gerade den Geist aufgegeben. Der hatte wenn überhaupt 30 Betriebsminuten auf dem Buckel. eine ganz große Sauerei... über den BRD-Importeur gibt es keinerlei Möglichkeiten der Garantie. Versuche gerade mich direkt an Surefire zu wenden. Mag ein Montagsmodell gewesen sein oder nicht. Sauer bin ich dennoch.

Werde aber weiterhin der Surefire die Treue halten, weil sie ansonsten einfach super sind..

mfg,

König :super: :super: :super:
 
Zurück