Survival-Messer

Hunter

Mitglied
Beiträge
237
Welches Messer nehmt Ihr mit nach "draussen" (Jagen-Fischen-Reisen-Büro-sonstiges), um dort zu notfalls zu "überleben", nach welchen Gesichtspunkten habt Ihr es euch ausgesucht und mit welchen zusätzlichen Teilen habt Ihr es eventuell ergänzt ?
Bei mir:
Jagen-Fischen-Reisen: Cold Steel MasterHunter oder Linder SuperEdge 1 oder 3, Fällkniven F1 oder S1 oder A1. Grund: Gewicht, Größe, Stahlsorte, Kratongriffe. Ergänzt mit: Victorinox-Tool, Fiskars-Axt 1200 g, wasserdichte Streichhölzer, Rettungsdecke, Schnur, wasserdichtes Esbit, Erste Hilfe Set.

Büro-Sonstiges:
Spyderco C48PE Tim Wegner
Grund: Super Teil
Ergänzt mit: einfaches Schweizer Taschenmesser, sechs Funktionen

------------------
H. Messersammler-Hunter-Abenteuerreisender
 

Stinkmarder

Mitglied
Beiträge
1.026
Hi HUNTER,
wo is'n "Forstinning".
Braucht man da ein "RAMBO" Messer???
:eek:)

------------------
möge die Macht mit euch sein!
:eek:)
 

Hunter

Mitglied
Beiträge
237
Hallo Stinkmarder,
Forstinning liegt etwa 20km östlich von München. Nein, man braucht hier kein Rambo-Messer!!

------------------
H. Messersammler-Hunter-Abenteuerreisender
 

Hunter

Mitglied
Beiträge
237
Fast hätte ich es vergessen, im Auto fahre ich immer ein Feldmesser 78 (das ohne Rückensäge) von Glock mit mir herum, das ich auch auf kleineren Reisen anstatt der Axt gerne mitnehme, denn es ist auch robust und günstig (Beim Räer in Hildesheim für unschlagbare DM 34,--). Man kann es also mal ohne großen Verlust verlieren, kaputtmachen, eintauschen oder auch unterwegs verschenken.


------------------
H. Messersammler-Hunter-Abenteuerreisender
 

Armin II

Mitglied
Beiträge
2.036
normalerweise CRKT Apache, evtl. auch noch das grosse Ranger von Wenger. Wenn es etwas derber wird habe ich dann gelegentlich noch einen Tanto (Eigenbau, 25 cm gesamt) dabei.

Meinen zwei Favoriten waren übrigens Daniel Jeremiah Boll und Jockl Greis.

Mir selbst hats leider nur auf Platz 35 gereicht, aber dabeisein ist ja schließlich alles.

Jetzt habe ich das Posting auch noch an den flschen thread gehängt



[Dieser Beitrag wurde von Armin II am 01. September 2000 editiert.]
 

Armin II

Mitglied
Beiträge
2.036
47 haben mitgemacht. Hast Du die letzte Ausgabe des Messermagazins nicht erhalten?



[Dieser Beitrag wurde von Armin II am 06.09.2000 editiert.]
 

ModifiedTanto

Mitglied
Beiträge
1.389
immer dabei (am schlüsselbund): leatherman micra und photon micro light.
dazu noch ein socom elite in der hosentasche.

bei bedarf ergänzt durch:
sure fire 6z (die tactical variante)
emerson (stinkes verzeih, aber von mt gibts nix vergleichbares!)
wink.gif
wink.gif
la griffe
und fürs ganz grobe city survival noch:

r.e.k.a.t. pocket hobbit oder hobbit warrior, je nach lust, laune und kleidung.

jens
 

mactheknife

Mitglied
Beiträge
843
draussen: linder ats34 superedge droppoint hunter mit kratongriff 21cm, bm pinnacle und victorinox swisstool.
sonst ständige begleiter seit 1/2 jahr brian tighe ti pinnacle und mein kleiner dozier double-lock.

------------------
DON'T CUT YOURSELF
MACTHEKNIFE
 
Beiträge
35
Also zum Ausgehen in der City und zum Essen gehen: Small Sebenza decorated. (Da dreht fast jeder Kellner durch wenn es auf dem Tisch liegt (im positiven Sinne) und es sind schon einige interresante gespräche entstanden.
Zum Grillen Wandern Outdoor : Ein Kleines feststehendes von Daniel J. Boll, kann ich nur empfehlen den Typ (kommt zu Swiss Knife Show)

raven
 

jangs

Mitglied
Beiträge
511
In der Tasche, ein schmales Laguiol. Ist leicht und scharf, und da es sehr schmal ist, hervoragend geeignet um im Büro die Aepfel zu schälen.
Am Riemen seit neuesten ein Victorinox SwissChamp XLT (ist das SwissChamp mit zusätzlich den Funktionen vom Cybertool, echt dick), mit in die gleiche Gürteltasche gepresst eine Mini-Maglite.
Zum Wandern geht dann das SwissTool mit und ein altes feststehendes Herbertz Scoutmesser. Das Herbertz hab ich total verlotter auf einem Flohmarkt gefunden und wieder gut in Schuss gekriegt, Und solllte ich es mal verlieren oder beschädigen, wäre es kein großer Verlust.

------------------
0-) jangs


[Dieser Beitrag wurde von jangs am 02.09.2000 editiert.]
 

ozelot

Mitglied
Beiträge
192
Also, immer dabei habe ich ein Micra und ne kleine UKE Taschenlampe (soweit ich weis heisst das Ding 2aaa)am Schlüsselbund dazu kommt dann noch ein flaches Pack Duct-Tape und natürlich ein Messer, meistens irgendein Spyderco.
Je nach Gefühl und Laune kommt an manchen Tagen (eigentlich den meisten)noch ein SwissTool am Gürtel dazu.
Wenn es spät werden kann schleppe ich auch noch eine umgebaute MiniMag oder eine UKE Q40 mit.
Im Wald oder sonst wo im Freien habe ich auch noch mein Fällkniven S1 oder F1 mit.
Das S1 liegt sonst immer im Auto, man kann ja nie wissen.

Ansonsten habe ich meistens noch ein Feuerzeug, ein Stückchen Schnur und anderen Krempel in den Taschen.

Nico
 
Beiträge
1.452
Zum Grillen Wandern Outdoor : Ein Kleines feststehendes von Daniel J. Boll, kann ich nur empfehlen den Typ (kommt zu Swiss Knife Show)

raven[/B][/QUOTE]
Hallo Raven,
es stimmt, Daniel Boll kann man empfehlen.Er hat zur Zeit guten Damast. ZB. Leo-1-Stahl-Damast, oder Primärketten von Harley-Motoren mit A2 Stahl als Kern verschweißt usw.. Er macht echt gute Messer, testet sie auch bevor er solche Stücke anbietet. Nur beste Qualität verkauft er.
Markus
 

Hunter

Mitglied
Beiträge
237
Hallo Ozelot,

was hast Du denn an Deiner MiniMag umgebaut (hab auch immer eine MiniMag oder die Scorpion von Streamlight dabei) ??

Danke für die Info



------------------
H. Messersammler-Hunter-Abenteuerreisender
 

KurtisKurt

Mitglied
Beiträge
20
Momentan Chris Reeve Project 1 in einer Bauchtasche(Butcap abgeschraubt + grosse Bauchtasche klappt das wunderbar
biggrin.gif
. Zum joggen oder wenn die Bauchtasche sonstwie stört ein Cold Steel Desperado mit Clip im Hosenbund
und Shirt drüber.
mfg
Kurt

------------------
DUEL3.gif


Money talks...but all mine ever says is good-bye

www.selbstverteidigung.org

[Dieser Beitrag wurde von KurtisKurt am 05.09.2000 editiert.]
 

ozelot

Mitglied
Beiträge
192
Hallo Hunter

Ich hab die Standard Halogenbirne durch eine Xenon Birne von der Bison Sportslight ersetzt. Dazu musst Du nur
den Reflektor ein wenig aufbohren und schon passt das Ganze zusammen.
Natürlich halten die Batterien jetzt nicht mehr ganz so lange, aber die Lampe ist jetzt ein bischen heller.
Ich muss aber dazu sagen dass ich nicht auf die Idee gekommen bin, sondern die Anleitung
auf Peter´s Taschenlampen Seite gefunden habe.

Nico

[Dieser Beitrag wurde von ozelot am 04.09.2000 editiert.]
 

shindendojo

Mitglied
Beiträge
551
HI Everybody!

Super, endlich ein deutsches Messerforum!
Ok, im Alltag seit Jahren immer ein Spyderco Endura, zur Zeit mit 50/50 Klinge.
Ich liebäugel aber schon länger mit diversen CRKT Messern für den Alltag.

Im Wald:
mindestens mein Busse Basic #5, wenn ich unterrichte oder länger draußen bin entweder zusätzlich meine Busse Battle Mistress oder mein Tracker Knife (TomBrown/DavidBeck).

Ergänzt durch Metal Match, Paracord und ASP Sapphire oder Photon Light.
Nächste Steigerung wäre dann Survival Minikit und Maxikit. Ach ja, draußen habe ich auch immer gerne ein Spyderco für den schnellen Schnitt.

Dirk

------------------
Info über Survival, Kampfkunst, Messershop
http://www.shindendojo.de
 

rolynd

Mitglied
Beiträge
272
Also im alltag hab ich immer dabei mein BM Stryker und einen Leatherman Wave.

wenns nach draußen geht nehm ich noch gern ein Linder AST34 Superedge1, SureFire 6p und evtl. noch ne kleine Klappsäge mit.