Survivalmesser ohne Klinge?

So, jetzt auch meinen Senf dazu abgeben:

Als Nehberganhänger hat man selbstverständlich die Literatur dieses Herrn studiert! Dort gibt er nämlich anleitungen für den Umbau des Glock FM, und beschreibt genau, wie er so ein Röhrchen als Messergriff aufbaut. Er nimmt dazu eine schlichte Kupferröhre aus dem Baumarkt, die man auf einer Seite verschrauben kann - in deinem Falle eben auf beiden Seiten! Das wars und kostet einen Klacks.

Ich würde jedenfalls eine Metalltasse nehmen. Damit kannst du was kochen (wenns sein muss) und deinen Tee trinken. Skalpellklingen autoklavieren geht in diesem Fall nicht, ist aber auch bei der Notoperation im Wald nicht wirklich erforderlich. :hehe:

Also Kupferrohr, oben und unten verschraubbar - durchs Krisengbiet robben!

lg,
L
 
Dir ist schon bewußt, dass ein Skalpell nachm autoklavieren Schrott ist?
Da ist es effektiver die Klinge kurz durch die Flamme zu ziehen, da bleibt die Klinge noch besser intakt, wenngleich sie auch stark leidet.
Hab im Labor Pt/Ir-Skalpell-Klingen verwendet, die werden auch beim Auskochen oder beim Flammbieren nicht so schnell stumpf - sind halt etwas teurer. Ne Obsidianklinge könnte da auch ne Lösung sein... und ist auch viel billiger.
Wassernetkeimertabletten können übrigens aufgrund ihreres aktiven Sauerstoffs oder dem freien Chlors auch hervoragend zum sterilemachen genutzt werden. Kannst aber gern mal ein paar Klingen steril machen und mir schicken (im Ziplockbeutel) dann mach ich nen Abklatsch auf nem Nährboden und inkubiers, dann sehen wir ob du die Klingen steril bekommen hast oder nicht.
 
Hallo pastrana_04,

Wie bist Du mit dem Micro-Kompaß zufrieden? Bei dem günstigen Preis: Ist es Spielzeug oder kann man das Teil gebrauchen?

Danke schon mal für Deine Rückmeldung

Sir Gawân
 
Die qualität ist sehr gut! Man sollte nicht zu viel erwarten von den Mini-Kompanden, aber zum Nordfinden reicht das! Die Minidinger bei Globetrotter sind auch nicht besser!
 
Zurück