Survivalmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-Markus-

Mitglied
Beiträge
12
Hallo...

hab mich inzwischen schon gut in eurem forum eingelesen und muss euch gratulieren hab mir schon viele interessante sachen rausgesucht ;)

nun zu meiner frage ich such ein

feststehendes "survivalmesser"
klingenlänge größer 150mm (etwas weniger wer auch nicht schlimm)

verwendung:
für 5-14 tägige survivaltrips
-->zuschnitzen von gebrauchsgegenstängen (z.B.:feuerbohrer)
-->schneiden von lianen, seilen
-->Äste, zweige kleinholz hacken schneiden (evt mit schlagstock auf rücken)
-->nahrung essfertig machen (fische, kleintiere)
--> andere arbeiten die im wald anfallen
--> für sehr grobe hack arbeiten bzw wenn nötig weg freihacken hab ich immer ne machete mit

preis sollte unter 100€ liegen

was ich mir angeschaut hab is das glock feldmesser, habe aber gelesen das die schärfe des messer zu wünschen übrig lässt?

oder ein KA-BAR?

wichte ist mir das das messer keine säge besitzt!

vielleich könntet ihr mir bei meiner entscheidung helfen

danke im vorraus

p.s. wollte nicht in den beitrag "feststehendes survivalmesser" reinschreiben weil ich dachte das es in dem beitrag speziell um die anforderungen die der betragssteller in seinem ersten beitrag schrieb geht, falls das falsch war sry
 
Da fällt mir spontan das Leuku ein!

Entweder selber bauen mit Brisa / Lauri Klinge oder fertig kaufen, glaube 100,-€ sollten reichen für ein Stromeng.

Gruss
surfer
 
sry hab gedacht die angaben oben reichen

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
österreich also ziemliche egal

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehendes

Wofür soll das Messer verwendet werden?
für 5-14 tägige survivaltrips
-->zuschnitzen von gebrauchsgegenstängen (z.B.:feuerbohrer)
-->schneiden von lianen, seilen
-->Äste, zweige kleinholz hacken schneiden (evt mit schlagstock auf rücken)
-->nahrung essfertig machen (fische, kleintiere)
--> andere arbeiten die im wald anfallen
--> für sehr grobe hack arbeiten bzw wenn nötig weg freihacken hab ich immer ne machete mit

Von welcher Preisspanne reden wir?
~100€ darunter wer natürlich gut solang die qualität stimmt

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
klinge größer 150mm etwas kleiner macht auch nichts

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
ist mir eig egal nur sollte es nicht wasser empfindlich sein auch nicht salzwasser

Welcher Stahl darf es sein?
bin für beiden offen nur etwas skäptisch bei nicht rostfreiem stahl hatte noch nie ein nicht rost freies

Klinge und Schliff
eigentlich ziemlich egal nur ohne säge

Linkshänder?
bin rechtshänder

Bei Klappmessern: is kein klapp messer

Verschiedenes

was ich mir überlegt hab glock FM oder ein KA BAR




schön mal danke für die schnellen antworten
 
Ach ich liebe diese freds mit "suche survival/outdoor/bushcraft/bear grylls/ray mears messer":D:D:D

Ich kann dir das Cold steel Bushman empfhelen ist ein klasse messer für die etwas gröberen arbeiten.:super:

ist zwar rostender stahl aber das macht nichts wegen der beschichtung und falls es rostet dann nur da wo es geschliffen wird also macht nichts.

kannst mich gerne anschreiben für genauere informationen.
 
Die Schneide sollte einfach zu schärfen sein aber trotzdem möglichst schneidhaltig sein.
Also fallen die Messer mit mittlerer Härte weg, Beispiel Glock Feldmesser, auch wenn das ein guter Dolch zum Graben und Hebeln ist
Sehr empfehlenswert wäre prinzipiell ein Sissipuukko, aber schau mal was es in Rostfrei und poliert gibt.
Denn Mich schreckt eine beschichtete Klinge ab wenn auch Fische und Essen damit zubereitet werden sollen.
 
Ich habe bei längeren Waldaufenthalten gerne dieses dabei:

http://*****************.de/ontario-ok8320-sp5-spec-plus-bowie-survival-p-8164.html

Es hat eine ordentliche Größe um auch mal damit zu hacken. Ist flach geschliffen und wird ordentlich scharf.

Die Beschichtung hält super (im Gegensatz zu der an meinem F1) und das Messer läßt sich problemlos nachschärfen.

Ein Messer dieser Größe und ein großes Vic, dann bist du gerüstet.

Früher war ich auch der Meinung, Messer um die 16 cm Klingenlänge zu brauchen.

Das ist nach meiner heutigen Erfahrung Quatsch. Zum Hacken sind sie zu kurz und zu leicht und um damit feinere Arbeiten zu erledigen sind sie zu groß.
 
Moin

Threads die von geeindruckenden Messern und der "skäpsis" gegenüber "rost freiem" handeln, bzw. in denen Beitragsverfasser ihre Beiträge nicht mal selber lesen (sonst würde ihnen ja vielleicht auffallen, dass der Link nicht funktioniert)

... - die schließe ich schon einmal aus Prinzip.

Im Übrigen gibt sowohl das Thema "Survivalmesser" als auch das Thema "Glock", sowie "Ka-Bar" genug Lesestoff für mehr als einen informativen Abend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück