luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.861
"Suspekt" deshalb, weil ich mir nichts darunter vorstellen kann.
Es sieht aus, als hätte es den Laden nie verlassen - die kleine Klinge ist absolut unbenutzt, nur dass es alt ist.
Andererseits sieht es irgendwie unvollständig aus, da meiner Meinung nach entweder eine zweite Klinge anstelle des Messingstummels fehlt, aber keine offensichtlich unfachmännische Reparatur/Modifizierung vorgenommen wurde...
Ein Gärtnermesser sieht normal nicht so aus, ich habe gestern schon ein Vergleichsfoto mit einem Veredeledungsmesser von Köller zu sehen bekommen - wenn ich das so ansehe, denke ich eher an eine Art "Mustermesser" aus der Fabrikation...
Auf der Klinge steht No. 2061 9Cm, der Griff ist 9cm, die einseitig angeschliffene kleine Klinge von Schleifkerbe zur Spitze etwa 45mm und der feststehende Messingstummel ca. 25mm lang.
Horngriff, Messingplatinen, keilig zum Ansatz verjüngende Rückenfeder.
Die Klinge hat genau in der Mitte der Schneide eine Scharte, die dadurch entstanden ist, dass sie eingeklappt auf einer innenliegenden Nase der Rückenfeder aufliegt, rechts an der Rückenfeder ist diese Nase abgeschliffen, leider etwas zu weit auf der falschen Seite, sonst wäre die kleine Klinge fehlerfrei
Gruß Andreas
Es sieht aus, als hätte es den Laden nie verlassen - die kleine Klinge ist absolut unbenutzt, nur dass es alt ist.
Andererseits sieht es irgendwie unvollständig aus, da meiner Meinung nach entweder eine zweite Klinge anstelle des Messingstummels fehlt, aber keine offensichtlich unfachmännische Reparatur/Modifizierung vorgenommen wurde...

Ein Gärtnermesser sieht normal nicht so aus, ich habe gestern schon ein Vergleichsfoto mit einem Veredeledungsmesser von Köller zu sehen bekommen - wenn ich das so ansehe, denke ich eher an eine Art "Mustermesser" aus der Fabrikation...
Auf der Klinge steht No. 2061 9Cm, der Griff ist 9cm, die einseitig angeschliffene kleine Klinge von Schleifkerbe zur Spitze etwa 45mm und der feststehende Messingstummel ca. 25mm lang.
Horngriff, Messingplatinen, keilig zum Ansatz verjüngende Rückenfeder.
Die Klinge hat genau in der Mitte der Schneide eine Scharte, die dadurch entstanden ist, dass sie eingeklappt auf einer innenliegenden Nase der Rückenfeder aufliegt, rechts an der Rückenfeder ist diese Nase abgeschliffen, leider etwas zu weit auf der falschen Seite, sonst wäre die kleine Klinge fehlerfrei
Gruß Andreas