Swamprat CampTramp -Test

zingzong2005

Mitglied
Beiträge
1.264
Heute bekam ich mein erstes Swamp Rat

Bei dem Dollarkurs konnte ich nicht wiederstehen.

Hacken,Schneiden,Handling,Verarbeitung... einfach gut :super:

Die Buy Brown Kydexscheide auch ein Gedicht.:D


Habe es diesmal Noss, von Knifetests.com, nachgemacht und zuerst mal nen Apfel mit geschnitten.

War überrascht wie gut man mit dem 7.5" gut 6mm dickem Gerät schneiden kann.


Eines fiehl mir sofort auf ,es ist um Längen besser wie vergleichbare Scrapyards (Yardguard-Yardhook)

Also ist der im Vergleich doch etwas höhrer Preis gerechtfertigt.


Flachschliff ist deutlich flacher :p wie bei den Scrapyards .
Übergang zur Schneidkante ist auch nicht so extrem wie z.B beim Yardhook od den Serien Rangerknives der RD Reihe.

Was mir natürlich sehr zusagt,weil es dadurch besser zum Schneiden geeignet ist.

Was habe ich noch mit gemacht.
Natürlich hacken.
Zuerst einen 2 Jahre am dachboden getrockneten Pflaumenast mit gehackt.
Ging gut von der Hand vor allem da der Resiprene Griff die Schläge sehr gut dämpft

Keien Schäden auf der Klinge od Spitze traten auf.

Durch besagte Äste(Durchmesser ca. 5cm) habe ich das Messerchen auch noch durchgehämmert

Hatte zwar nach all den Berichten von Knifetest ein etwas ungutes Gefühl bei wei ich nicht mit einer gebrochene Klinge enden wollte,aber wenn man testet dann eben ordentlich.

Und wie man sieht hat es das ja auch ausgehalten.

Obwohl so ein getrockneter Pflaumenast überraschend hart und zäh ist.

Naja bevor ich noch mehr rumtexte einfach Bilder:

Neu out of the Box:
CIMG2821Medium.jpg

CIMG2822Medium.jpg


Nach 1,5h Einsatz:
CIMG2839Medium.jpg


Schneidtest ,neu:
CIMG2823Medium.jpg


nach dem hacken:
CIMG2838Medium.jpg


hell.jpg

hell1.jpg

hell2.jpg

hell3.jpg

hell4.jpg

hell5.jpg

CIMG2831Medium.jpg



Lg
Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Hab dir ne Mail geschickt.:hehe:

Nur zur Info
Swamprat produziert das CampTramp leider nicht mehr .:(

Wie mir ein Freund(Busse,SwampRat,Scrapyard Fan) schon öfter berichtet hat,sollen die aktuellen Swamprats mit den alten Modellen auch nicht vergleichbar sein


Hatte bei dem hier einfach Glück das ich es abstauben konnte.
Stehen ja nicht so oft zum Verkauf.

Lg
 
Was soll ich sagen Fred..du machst mich mal wieder neidisch...und löst ein Will-> haben Reflex in mir aus...

Schöne Bilder....

MfG

Kay
 
Ein schöner Test, der die Robustheit und Schneidfähigkeit des Messers belegt.

Am ersten Tag des Besitzes direkt "Hack- und Hammertest" - herrlich!:super:
 
Verdammt..jedes Mal wenn Du ein Messer vorstellst oder testest, hab ich das gleiche Gefühl wie Kay...wie gut, dass ich nicht so viel Geld hab.
Mach aber bitte mit den Tests nicht so weiter wie noss, also keinen Beton zerhacken oder Metallstühle zerlegen...:D

Gruß
Carsten
 
Freut mich wen der ein od andere Spaß an den kurzen Testberichten hat.
Sobald ich mein Bildbearbeitungsprogramm wieder am Pc installiert habe werd eich die doch etwas dunklen Bilder bisschen aufhellen versuchen.

Mit "durchhämmern" meinte ich aber nicht dass ich einen Hammer für genommen habe,wie Noss das immer tut.
Dazu wäre es mir zu Schade .

Habe das mit einem Ast in der Art:
http://de.youtube.com/watch?v=1P2CqibtTuQ
gemacht.

Dabei fiehl mir ja auch auf wie hart und zäh das Pflaumenholz ist.

So locker flockig wie in dem Video ging das bei mir nicht.
Musste da ordentlich zulangen :eek:

Paar Dinge habe ich noch beim Testbericht vergessen zu erwähnen:

Die Beschichtung hält aber wurde deutlich glatter

Nahe der Schneide und am Messerrücken ist sie auch schon etwas weg

WORIN ich den gr Vorteil des Resiprene Griffes sehe ist, dass er gut dämpft,sicher in der Hand liegt,leicht zu reinigen/pflegen ist UND man sich keine Sorgen machen muss,dass Flüssigkeiten jeglicher Art sich zw Erl und Griffschalen ansammeln,wie es leider bei verschraubten Schalen, oft der Fall ist.

Gr "Schleifkerbe" ist insofern sinnvoll bei diesem doch etwas größeren Messer um beim schnitzen/schneiden weiter vorne greifen zu können um mehr Druck auszuüben und ne bessere Kontrolle zu haben.

EINES wurde mir auch wieder bewusst.

Das Swamprat vermittelt wie die Scapyards od Busses das Feeling der Unzerstörbarkeit.

Verglichen mit meinen Graymans schneiden sie nicht besser od hacken auch nicht besser ABER da sie "out of the box" einfach dem Preis und der Erwartung entsprechend "perfekt" sind, hat man sofort ein gutes Feeling.

Wieso ?

Grayman kommt nicht perfekt gefinished an.
Bisschen rumschleifen bzw div Kratzer,Kanten kann/muss man ausbessern.

Macht Spaß, aber im Unterbewusstsein verursacht das Erscheinungsbild bei mir irgendwie doch auch Zweifel.

Das Auge isst eben mit.

Bis dato kann ich nichts negatives zu Grayman sagen,super Messer aber es geht eben im direkten Vergleich zu den Messern aus dem Hause Busse das Gefühl der Unzerstörbarkeit etwas flöhten.


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
noch n kleiner Zusatztest von letzter Nacht.

Zunderherstellung aus nem Mayastick.

Camptramp vs Grayman Dinka (2 Generation)

Unglaublicherweise geht das mit dem Swamp besser von der Hand.
Gr Schleifkerbe ermöglich das weiter vorne greifen und die Kontrolle ist sehr gut.
Arbeiten ist angenehmer wie mit dem Dinka,dass wohl eher als Fighter gedacht ist.

wie man auf den Bildern sieht wurde der Zunder mit dem Swamp gleichmässiger und feiner wie mit dem Dinka.

CIMG2870Small.jpg

CIMG2871Small.jpg


Dinka:
CIMG2873Small.jpg


CampTramp:
CIMG2872Small.jpg


Lg
 
Zurück