zingzong2005
Mitglied
- Beiträge
- 1.264
Heute bekam ich mein erstes Swamp Rat
Bei dem Dollarkurs konnte ich nicht wiederstehen.
Hacken,Schneiden,Handling,Verarbeitung... einfach gut
Die Buy Brown Kydexscheide auch ein Gedicht.
Habe es diesmal Noss, von Knifetests.com, nachgemacht und zuerst mal nen Apfel mit geschnitten.
War überrascht wie gut man mit dem 7.5" gut 6mm dickem Gerät schneiden kann.
Eines fiehl mir sofort auf ,es ist um Längen besser wie vergleichbare Scrapyards (Yardguard-Yardhook)
Also ist der im Vergleich doch etwas höhrer Preis gerechtfertigt.
Flachschliff ist deutlich flacher
wie bei den Scrapyards .
Übergang zur Schneidkante ist auch nicht so extrem wie z.B beim Yardhook od den Serien Rangerknives der RD Reihe.
Was mir natürlich sehr zusagt,weil es dadurch besser zum Schneiden geeignet ist.
Was habe ich noch mit gemacht.
Natürlich hacken.
Zuerst einen 2 Jahre am dachboden getrockneten Pflaumenast mit gehackt.
Ging gut von der Hand vor allem da der Resiprene Griff die Schläge sehr gut dämpft
Keien Schäden auf der Klinge od Spitze traten auf.
Durch besagte Äste(Durchmesser ca. 5cm) habe ich das Messerchen auch noch durchgehämmert
Hatte zwar nach all den Berichten von Knifetest ein etwas ungutes Gefühl bei wei ich nicht mit einer gebrochene Klinge enden wollte,aber wenn man testet dann eben ordentlich.
Und wie man sieht hat es das ja auch ausgehalten.
Obwohl so ein getrockneter Pflaumenast überraschend hart und zäh ist.
Naja bevor ich noch mehr rumtexte einfach Bilder:
Neu out of the Box:
Nach 1,5h Einsatz:
Schneidtest ,neu:
nach dem hacken:
Lg
Fred
Bei dem Dollarkurs konnte ich nicht wiederstehen.
Hacken,Schneiden,Handling,Verarbeitung... einfach gut

Die Buy Brown Kydexscheide auch ein Gedicht.

Habe es diesmal Noss, von Knifetests.com, nachgemacht und zuerst mal nen Apfel mit geschnitten.
War überrascht wie gut man mit dem 7.5" gut 6mm dickem Gerät schneiden kann.
Eines fiehl mir sofort auf ,es ist um Längen besser wie vergleichbare Scrapyards (Yardguard-Yardhook)
Also ist der im Vergleich doch etwas höhrer Preis gerechtfertigt.
Flachschliff ist deutlich flacher

Übergang zur Schneidkante ist auch nicht so extrem wie z.B beim Yardhook od den Serien Rangerknives der RD Reihe.
Was mir natürlich sehr zusagt,weil es dadurch besser zum Schneiden geeignet ist.
Was habe ich noch mit gemacht.
Natürlich hacken.
Zuerst einen 2 Jahre am dachboden getrockneten Pflaumenast mit gehackt.
Ging gut von der Hand vor allem da der Resiprene Griff die Schläge sehr gut dämpft
Keien Schäden auf der Klinge od Spitze traten auf.
Durch besagte Äste(Durchmesser ca. 5cm) habe ich das Messerchen auch noch durchgehämmert
Hatte zwar nach all den Berichten von Knifetest ein etwas ungutes Gefühl bei wei ich nicht mit einer gebrochene Klinge enden wollte,aber wenn man testet dann eben ordentlich.
Und wie man sieht hat es das ja auch ausgehalten.
Obwohl so ein getrockneter Pflaumenast überraschend hart und zäh ist.
Naja bevor ich noch mehr rumtexte einfach Bilder:
Neu out of the Box:


Nach 1,5h Einsatz:

Schneidtest ,neu:

nach dem hacken:








Lg
Fred
Zuletzt bearbeitet: