SWISS KNIFE SHOW abgesagt.....

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
heute hab ich einen brief bekommen, das die ausstellung bis auf weiteres nicht mehr stattfinden wird.. mangels kaufinterresse der schweizer, so steht das halt da...


ich glaub ich muss mal mit lenny sprechen. so in der art von entwicklungshilfe und so :D
 
Hängt es vielleicht damit zusammen, dass Messer Klötzli als Organisator auftritt ...

Wenn ich in Bern in den Klötzli-Laden gehe, denke ich immer an eine Aussage aus dem Thread "Du bist Messerfreak wenn ... " die da so schön lautet: ".. die Verkäuferin im Messerladen keine Ahnung hat wovon man redet."! :irre:
Und dann noch bei sehr schlechter bzw. fehlender Beratung noch den hohen Herstellerpreis zu zahlen, habe ich nicht wirklich Lust. :mad:
Ich habe ihnen schon mal angeboten, bei entsprechendem Preisnachlass meine 200 - 400 Franken/Monat bei ihnen auszugeben, aber da war kein entgegenkommen.
Zudem liegen die schönen Sammlermesser dicht gedrängt in den Schubladen und sind teilweise doch schon sehr verkratzt.

Da bestelle ich lieber direkt. ;)

Gruss
Usagi Y.
 
kann ich nur voll zustimmen. auch die espolama im tessin wurde abgesagt.

die schweiz ist messermässig tot und das mit guten gründen.

+B
 
Hallo

ich dachte eigentlich die Schweiz hätte die Gesetzgebung bezüglich der Messer wieder gelockert:confused:
Und Kaufkraft sollte doch auch da sein. Was ist denn los bei euch???

Viele Grüsse Ulf
 
also das mit der kaufkraft kann ich nicht nachvollziehen - geld sollte genügend da sein. ich hab auch einige sehr gute kunden in der schweiz und mir hat da noch keiner was von kaufkraftrückgang gesagt... wenn, dann liegt das eher an den verkäufern. zu hohe preise? .. oder was auch immer.
ich kenne auch einige händler in der schweiz - da jammern nicht alle. ich denke mir meinen teil dazu..
 
Hallo

ich dachte eigentlich die Schweiz hätte die Gesetzgebung bezüglich der Messer wieder gelockert:confused:
Und Kaufkraft sollte doch auch da sein. Was ist denn los bei euch???

Viele Grüsse Ulf


Zur Info: Das neue Schweizer Waffengesetz soll zum 1. November 2008 mit dem Schengen-Abkommen in Kraft treten.

An der Kaufkraft liegt es nicht!
Eher wie schon geschrieben an schlechter/fehlender Sachkenntnis bei der Beratung und dazu hohe Preise. In den hiesigen Messergeschäften orientiert man sich eher an der grossen Masse der Kunden. Den Touristen, der ein SAK kaufen will. Das war's auch schon. Es gibt zwar Ausnahmen wie z.B. Thomas Künzi, aber dann ist noch die Sache mit dem Preis.

In der Schweiz zahle ich keinen Zoll für Messer (Gewichtszollansatz, deshalb nicht relevant), sondern lediglich eine Bearbeitungsgebühr zwischen 10 und 35 Franken. Dazu nur 7,6% MwSt.
Wenn man dann noch den schon länger tiefen Dollarkurs und die günstigen Versandkosten (zum Vergleich: ein normales Paket von DE nach CH kostet 30€!) bedenkt, lohnt sich der Direktimport aus den USA oder Japan sehr.

Noch mehr Gründe?

Um hier als Händler erfolgreich zu sein, muss man seinen Kunden schon ein bisschen mehr bieten als jetzt. :rolleyes:

Gruss
Usagi Y.
 
Hallo

@ Usagi Y. ganz schön hartes Zeugnis stellst Du euren Händlern da aus und wenn man selbst importiert ist ja oft auch nicht so viel her mit Service und co.

Aber der Rest hört sich von hier aus ja fast paradiesisch an.


Viele Grüsse Ulf
 
Hallo

@ Usagi Y. ganz schön hartes Zeugnis stellst Du euren Händlern da aus und wenn man selbst importiert ist ja oft auch nicht so viel her mit Service und co.
...

Zumindest hier, wo massenweise Touristen herumlaufen, scheint man sich auch nur auf diese einzustellen. Da ist die Mehrsprachigkeit deutlich höher bewertet als Fachwissen. :mad:

Naja, und wenn ich schon keinen (halbwegs vernünftigen) Service bekommen, dann gehe ich halt nach dem günstigsten Preis. ;)

Wobei der Service bei meine bevorzugten Online-Shop's nicht so schlecht ist. Gute Artikelbeschreibungen (kriege ich von den unwissenden Verkäuferinnen nicht) und ich kann auch mal was für mich reservieren lassen (in den USA!). Und wenn mal ein Artikel nicht ganz fehlerfrei ist, gibt's Alternativ zur teuren Rücksendung nachträglich einen kleinen Preisnachlass. :super:

Gruss
Usagi Y.
 
Ich habe mal eine Einladung dahin bekommen. Als ich dann die Tischgebühren laß bin ich fast umgekippt. Wieviel es war habe ich vergessen aber ich dachte mir frei nach Obelix, die spinnen die Schweizer!
Da kommt so ein Wochenende bald auf nen 1000er an Nebenosten. Das ist entscheidend zu viel.

Und wenn dann nichts gekauft wird, dann hat man ein dickes Problem. Wer fährt dann da schon hin? Kann ja auch ein Grund sein, warum so eine Messe abgesagt wird.
Da schick ich lieber ein Paket in die Schweiz für 30,- EUR.
 
Zurück